Hallo Olaf,
eine valide Frage und auch im richtigen Thread soweit ich das beurteilen kann.
In der Tat gibt es etwas zu berichten und auch eine neue Versandrunde sollten wir planen.
Zunächst du der unschönen Nachricht: Im Laufe der letzten Versandrunde ist der Color Munki gleich beim Versand an den ersten Teilnehmer von der Post verschludert worden. Der Status bei der Sendungsverfolgung blieb direkt nach der Einlieferung stehen. Ein Nachforschungsantrag blieb erfolglos und nun kommt das Blödeste: ohne Rechnung, auf der der Absender als Käufer ersichtlich ist, weigert sich DHL, den Wert des Inhalts zu erstatten. Wohlbemerkt wurde das Gerät natürlich als versichertes Paket verschicke - "versichert" aber eben im Sinne, wie DHL das definiert und auslegt.
Ich habe viele Male an DHL geschrieben, teile in elektronischer Form, dann auch per Post, aber mehr als einen Schätzwert von 49 € wollten sie nicht bezahlen, da ich keinen Nachweis erbringen konnte, dass dieses Gerät tatsächlich existiert. Ihr erinnert euch: califax hatte das Projekt seinerzeit initiiert und auch den Color Munki angeschafft. Die Original-Rechnung hatte er uns dann aber leider nicht mehr übergeben können, da sie nicht auffindbar war. Die Post/DHL sieht das nun also sehr strikt... Ich habe ausführlich erklärt, dass das Gerät im Rahmen eines Forums-Projekts angeschafft wurde und der ursprüngliche "Beschaffer" leider nicht mehr erreichbar ist, habe auch angeboten, den Kontakt zum Forums-Verantwortlichen, pixiac, herzustellen, damit dieser die ganze "Geschichte" bestätigen könnte. Aber nein... Immerhin musste man mich darauf hinweisen, dass ich noch die Schlichtungsstelle anrufen könnte, falls ich mit der Regelung nicht einverstanden wäre. Das habe ich dann auch noch getan. DHL musste sich der Schlichtungsstelle dann auch nochmal äußern, konnte aber keinen Fehler in dem bisherigen Ablauf feststellen. Immerhin hatten sie dann noch angeboten, aus Kulanz zu den 49 € noch weitere 100 € drauf zu packen. Weitere Schritte wären möglich gewesen, die Aussicht auf ein besseres Ergebnis war allerdings nicht allzu hoch - und sie hätten dieses Kulanzangebot auch wieder zurück nehmen können. Also habe ich angenommen. Zu der Zeit war ich mit fiodin und pixiac in Kontakt und habe meine Schritte jeweils mitgeteilt.
Status ist also: wir haben keinen Color Munki mehr, sondern nur noch den "i1 Display Pro". Besser als nichts, aber ärgerlich auf jeden Fall. Zudem ist der Color Munki nicht zum ersten Mal verschwunden. Schon bei einer Versandrunde organisiert von califax hatte DHL das Gerät einmal "verloren". Es ist dann nach einem knappen halben Jahr wieder aufgetaucht, aber bis zu dem Zeitpunkt war es auch ein reines Ärgernis und viel Arbeit für ihn, um an der Sache dran zu bleiben.
Was lernen wir daraus als Forum und als Monitor-Kalibrations-Teilnehmer?Bei jeglichem Versand über DHL oder andere Dienstleister ist es unheimlich wichtig, das Verpacken wertvoller Gegenstände am besten mit Fotos zu dokumentieren. Ich habe mir seitdem angewöhnt, sowohl den Artikel selbst zu fotografieren sowie alle Verpackungsschritte bis hin zum zugeklebten Paket und dann mit dem angebrachten Versandaufkleber. Nur so kann man (hoffentlich) nachweisen, dass man wirklich den angegebenen Gegenstand besaß und in ein Paket gepackt hat, welches schließlich mit dem entsprechenden Versandaufkleber versehen wurde. Eine Rechnung sollte man immer auch in der Hinterhand haben, falls das möglich ist. Eventuell reicht auch eine Dokumentation eines Kaufs bei eBay oder eBay-Kleinanzeigen. Einfach etwas, was den Besitz glaubhaft machen kann.
Also auch für die kommenden Versandrunden: macht Fotos von dem Gerät, vom Verpackungsprozess und dem fertigen Paket mit dem Versandaufkleber und hebt diese Fotos so lange auf, bis das Teil beim nächsten Empfänger angekommen ist. Andernfalls geht vielleicht wieder ein Kalibrationsgerät verloren und wir haben keine Chance auf Schadensersatz.
Wie geht es nun weiter?Wir hatten noch einen kleinen Restbetrag von den Mitglieder-Einzahlungen und nun den teilweisen Entschädigungsbetrag. Das würde noch nicht für einen neuen Color Munki reichen, aber man könnte mit wenig Geld zu dem Anschaffungspreis aufstocken. Details können wir uns nochmal anschauen, sofern sich ergeben sollte, dass wir einen Color Munki brauchen. Die Anzahl der Teilnehmer ist in der letzten Zeit stark gesunken. Ich halte zwei Geräte aktuell für nicht unbedingt erforderlich, aber der Color Munki hatte natürlich Funktionen, die der i1 Display Pro nicht hat. Das fängt mit der Möglichkeit der Erstellung einer Korrekturmatrix an, aber man konnte mit dem Munki beispielsweise auch Drucker-Profile erstellen.
Ich hoffe, dass fiodin nun eine Umfrage starten wird, um den Bedarf und das Interesse an einer baldigen Versandrunde zu ermitteln. Dabei sollte auch in einem Kommentarfeld eingetragen werden können, ob der i1 Display Pro ausreicht, oder ob es den Wunsch nach einem Nachfolger unseres liebgewonnenen Color Munki gibt.
Soweit erstmal. Ich hoffe, diese Infos helfen schon mal etwas weiter.
fiodin, übernehmen Sie! 