Sa 10. Aug 2024, 00:06
Let it be … Pentax – classic days
Nachdem das 28er seine Reise angetreten hat wäre eventuell
eine weitere Aktion in the mood – Pentax classic days …
Ich denke da an die Super A, der Klassiker guthin, in der Funktion
als Blendenautomat auch für Optiken mit Blendenrad gut geeignet,
ohne das neumodische AF-zeugs für das bewußte Fotografieren.
Die Aufgabe wäre z.B. eine 12er Bildserie abzuliefern, 36er Film mit
der Reserve für eine Über-/Unterbelichtung nach Wahl.
Zu diskutieren wäre, ob es sinnvoll wäre die Labor- und Scanarbeit
Immer einem Anbieter zu überlassen um eine konstante Basis für
oos/out of scan zu haben um Ergebnisse dann gemeinsam diskutie-
ren/bearbeiten/interpretieren zu können. Diamaterial wäre z.B. eine
anspruchsvolle Ausgangsbasis – ich denke da an FUJI.
Themenwahl – mir gefällt die Idee Lebensräume abzubilden, sei es
Stadträume zu erkunden und dokumentieren, was sich in den Räumen
Tut, wie die raumbegrenzende Kulisse der Bauwerks- und Fassaden-
Fronten beschaffen ist, Tages- und Nachtzeitimpressionen, Blickachsen
die sich öffnen oder auch nicht, Stadtbildinventar wie Brunnen, Bänke,
Bäume, Denkmäler, Müllsammelgefäße, Poller, Straßenlaternen, was
und wie auch immer, Stadträume möbliert sind, ob sie allseitig begrenzt
sind oder ausfließen, AHA-Erlebnisse* bieten.
*) ein AHA ist ein gestalterisches Überraschungsmoment, siehe dazu
Karlsruhe AHAweg – diese Momente gibt es nicht nur in der Park- und
Landschaftsgestaltung sondern auch im Städtebau.
Worum es noch geht ist die Mitteilung bzw. was für mitteilenswert von
den einzelnen Teilnehmern erachtet wird und last but not least, um die
Pflege und Tradierung der analogen Fotografie. Im Sinne des Forums-
Gedanken, ein älterer Hase übergibt bei einem meeting Wissen und
Erfahrung an einen newcomer auf dem Gebiet der analogen Fotografie
bei einem frei gewählten Thema bzw. bei dem intendierten Themenkreis.
Was mir da gefallen könnte ist, dass bei dem angesprochenen Themen-
kreis an dem Gedanken cultural heritage gearbeitet wird und die Ergeb-
nisse anderen mitgeteilt werden.
Was ich damit ansatzweise noch intendieren könnte ist, ein Ambiente
im Sinne von John Ruskin zu sehen, wie er z.B. Venedig gesehen und
mit Zeichnungen und Aquarellen erschlossen hat, bevor dann die Photo-
graphie dominierend wurde. Qualität hat einen Preis und den gilt es sich
zu erarbeiten, es ist auch eine Sache des konzentrierten Denkens, was
ein wesentliches Merkmal des analogen Photographierens ist.
An eine Super A können alle umfassend manuell zu bedienenden
Objektive angeschlossen werden, was mit ein Grund ist diesen
Klassiker von Pentax als Werkzeug vorzuschlagen.
Ideen und Meinungen zu diesem Thema sind gefragt … ob wir
ein solches Projekt launchen um ein weiters auf den Weg zu bringen.
abacus