Fr 22. Dez 2017, 08:14
@Fabio: Das ist mir klar, dass es da Unterschiede gibt, aber es gibt auch größere Schnittmengen, ist ja bei den anderen beiden Themen auch so.

Wenn wir uns auf die Unterschiede konzentrieren, fallen einige Projektthemen mangels Masse unter den Tisch.t
blafaselblub57 hat geschrieben:Oh je, wird das hier zu kompliziert für mich?

Das befürchte ich auch langsam.
Also, Diskussion war lange, ich versuche es jetzt ganz einfach.
Ich fasse die Themen LZ&Filter, Tabletop&Stillleben wie angekündigt zusammen.
Bitte überprüft für die bessere Planbarkeit eure Einträge in der Anmeldetabelle. Bitte tragt euch
nur bei den Themen ein, die euch am meisten Interessieren und
nur bei so vielen, wie ihr tatsächlich bewältigen könnt/wollt.
Es starten die Projekte, die bis zum 31.12. mindesten 10 Teilnehmer und einen TO haben. Bei mehreren TO's diskutieren wir hier oder per PN, wer es machen soll.
Der TO startet ab 31.12. den Projektthread mit dem Betreff "
[Projekt 2018] Thema". In dem Eröffnungsbeitrag muss zum Start noch gar nicht so viel drin stehen. Im Laufe des Jahres können dort aber z.B. wichtige Inhalte, Anleitungen etc. verlinkt werden. Sollte ein TO sich vorzeitig aus dem Projekt verabschieden, wird ein neuer TO gesucht und der Eröffnungsbeitrag wird an ihn übertragen.
Bis einschließlich 7.1.2018 erstellt sich jeder Teilnehmer einen Platzhalterbeitrag.
Am 7.1. hänge ich an jeden Projektthread noch 5 weitere Platzhalter dran, ich kann nachträglich die Autoren eines Beitrages editieren.
Diese "Blindplatzhalter" werden am 31.1. gelöscht, damit man nicht nutzlos darüberscrollen muss.
Wer sich also bis Ende Januar nicht entschieden hat, kann erst 2019 mitmachen, oder kann nur noch ohne eigene Projektgalerie mitmachen.
In der zweiten Januarwoche beginnt die Projektarbeit und damit sind die Threads zur Diskussion freigegeben.
Aus meiner Erfahrung eines älteren Langzeitprojektes:
Natürlich unterliegt die Teilnahme an den Projekten einer gewissen Verbindlichkeit. Wer nicht jeden Monat schafft, wenigstens ein Bild hinzubekommen (Das hat selbst Ansel Adams geschafft!

), hat in den Projekten nix zu suchen.
Das ist keine Gängelei, sonder hat mit Fairness gegenüber den anderen Teilnehmern und dem TO zu tun. Wenn wir es nicht schaffen, uns aktiv und regelmäßig über unsere Projekte auszutauschen, schaffen es diese Projekte nicht bis zum Jahresende. Klar gibt es Hochs und Tiefs im Laufe eines Jahres und man ist arbeitsmäßig stärker eingebunden, darüber kann man sich austauschen. Wer auf die Projektarbeit, das gemeinsame Vorankommen bei den Themen keine Lust hat, meldet sich bitte nicht an! Hier geht es nicht nur um Bilder zeigen sondern eher um einen interaktiven gemeinsamen Workshop. So die Idee! Neben den Projekten kann man ja weiterhin andere fotografische Gebiete erforschen, aber damit die Projekte funktionieren können, brauchen sie eure aktive Teilnahme!
Deswegen: Tragt euch bitte nur bei Themen ein, bei denen ihr überzeugt seid, dass es euch ein Jahr lang interessiert, ihr in dem Bereich besser werden wollt und euren Weg dorthin aktiv und regelmäßig teilen wollt! Lieber ein Projektthread zu wenig, als einen zu viel. Lieber wenige aktive Teilnehmer, als zu viele, die sich "nur mal so" eingetragen haben.
Tja, so ein Projekt ist kein Ponyschlecken!