Ich habe wieder mit großem Vergnügen die (philosophische) Wertung von
@einAchtel genossen…
einAchtel hat geschrieben:
Ich postuliere mal ganz frei drei Archetypen:
a) die unbefangene Kükenriege
b) die kraftvolle Mittelaltertruppe
c) die erfahrene Weisenrunde
und ordne mich ebenso spontan wie realistisch der Gruppe c) zu, dankbar zur Kenntnis nehmend, dass einAchtel gnädig von "Weisen" spricht, wo ich einfach "die Alten" - na ja, die etwas "Lebenserfahreneren" sagen würde. Aber ich darf das, denn ich gehöre dazu

und einAchtel hat das messerscharf erkannt:
einAchtel hat geschrieben:
macoldie: Evelyn! Also wirklich! Bei dieser morbiden Darstellung der zerfallenden Kindheit im Glassarg, muss ich mir jetzt hoffentlich keine Sorgen machen?
Nein, musst du nicht

, aber deine Interpretation meines Bildes als "zerfallende Kindheit im Glassarg" trifft den Nagel auf den Kopf und hat wiederum mit dem Alter/der Lebenserfahrung zu tun, denn nach der eigenen Kindheit und der Kindheit des eigenen Kindes ist nun die Kindheit der Enkelgeneration dran…
Na ja, ich will nicht verhehlen, dass bei meinem Bild auch der Fakt eine Rolle gespielt hat, dass dieser Glaskasten mit den "abgeliebten" Puppen bei uns herum steht - sie haben mal eine wichtige Rolle bei einer Theaterproduktion gespielt - zum Thema Kindheit natürlich, was denn sonst

Und noch ein Wort zu
@yp und seiner knappen Wertung aller - bis auf einen -: Ich ordne yp mal der oben genannten Kategorie "kraftvolle Mittelaltertruppe" zu und denke, dass da auch mal ein knapper Rundumschlag erlaubt sein muss. Ich zumindest kann das gut verkraften - so ist das nun mal bei den "
Weisen" "Alten"
