Mo 18. Apr 2022, 19:10
Noch eine Erläuterung zu meinem Wochenthema-Beitrag:
Wenn man sich mit den Sehfähigkeiten des Frosches beschäftigt kann man echt neidisch werden. Während wir Menschen uns mit trichromatischen Sehen zufrieden geben sind Reptilien zusätzlich in der Lage auch UV-Licht wahrzunehmen. Sie sehen tagsüber ein viel größeres Spektrum an Farben. Nachts werden sie im Gegensatz zu uns nicht farbenblind. Ihre Wahrnehmung verschiebt sich ins blaugrüne mit dem UV-Lichtanteil. Daduch können sie wesentlich differenzierter sehen als wir. Aber. wie etwas sichtbar machen, was wir nicht sehen können?
Ich habe das mal mit dem Bild versucht darzustellen. Color-Crading ins blaugrün verschoben, Belichtung nach unten korrigiert und ein paar Feinkorrekturen geben eine Wahrnehmung wieder, wie ich sie mir vorstelle.
330° Gesichtsfeld sind ebenfalls beeindruckend. Würde aber ziemlich komisch aussehen bei uns.
Der Frosch sitzt übrigens in einem anderen Bild...