pixiac hat geschrieben:
Auch, oder gerade weil ich nicht weiß, was Matthias da gemacht hat, finde ich, dass
BluePentax super zum Thema passend abgeliefert hat!

Moin Frank,
damit Du nicht so unwissend bleibst erkläre ich kurz (als ob ich "kurz" könnte

) was ich gemacht habe und hoffe das Du dann trotzdem nicht Deine abgegebene Stimme zurück ziehst.
Meine Diametral-Variante ist nach der mathematischen Wikipediadefinition entstanden, nachdem ich dort nachlaß was dieses Wort überhaupt bedeuten soll

(Kreis bzw. Kugel -> gegenüberliegende Punkte...) guxt Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Diametral Egon Olsen würde es so sagen

: Wir brauchen eine 11cm Glaskugel, ein leeres Tesafilmrolleninnenteil (also der harte Plastikring, welcher nach dem Verbrauch des Tesafilms übrig bleibt), ein Badezimmer mit großfliesig gefließtem Fußboden (z.B. in Timmendorfer Strand im Urlaub), eine K-70 plus 20-40er Ltd.
Kugelhalter (Tesafilmrollenring) auf Fugenkreuz stellen, Glaskugel drauflegen und von oben fotografieren.
Das war der einfache Teil der Geschichte

Jetzt kommt die Schwierigkeit: Da ich keinen Kartenleser mitgenommen habe (ich Dussel

einfach vergessen) und der interne Kartenleser im Laptop defekt ist, musste meine SD-Karte erst in die Can...

meiner Tochter, um die Bilder auf Ihr Handy zu übertragen, damit sie dann die Bilder mir zu mailen konnte, damit ich sie speichern, bearbeiten und hochladen konnte.
Da die wenigen Bilder (5 Stk.) die ich gemacht hatte, alle nicht so dolle waren

habe ich halt an den Bearbeitungsreglern ein wenig gespielt

bis ich mit dem Ergebnis einigermaßen leben konnte und das abstrakte Aussehen auch zum, für mich zuvor, abstrakten Wort passte.
Anbei noch das zweite bearbeitete Bild, allerdings nur mit "normaler", äußerst konservativer Bearbeitung, dafür aber mit erkennbarem Geistergesicht in der Kugel.
Habe fertisch...

_________________
Mit freundlichem Gruß
Matthias
...but you can call me Blue