Hier ist die Spielwiese unseres Forums! In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!
Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen. Viel Spaß!
Die Scene gefällt mir nicht. Aber als gestelltes Bild habt Ihr Zwei das sehr gut gemacht. Selbstauslöser oder Drittperson?
Weder Selbstauslöser, noch Drittperson. Ich habe das Bild über die Flucard auf das Tablet übertragen und darüber auch ausgelöst. Ganz im Sinne des Threads, sich mit seiner Kamera und dem Equipment zu beschäftigen. Danke für die Stimme. Freut mich, dass die Scene auch anderen nicht gefällt.
Juhuu! Heute kam mein Buch 52 Fotos 2015 an - Saal digital hat schnell und perfekt gedruckt geliefert! Ein tolles Gefühl die eigenen Bilder in einem solchen Buch zu sehen!
Ich habe diesen Monat ein wenig gehangen, weil es mir zunächst nicht gelungen ist, den Dampf auf dem Lichtbild sichtbar zu machen. Ich habe zunächst mit einer Teetasse und einem Inhalator experimentiert, die Bilder waren scharf, farbenfroh und perfekt ausgeleuchtet, es war nur keine Spur vom Dampf zu sehen. Erst mit der größeren Dampfmenge aus dem Schnellkochtopf hat es dann geklappt. Sah aber nach wesentlich weniger aus, als tatsächlich da war. Wie macht Ihr das bei Dampf? Gibt es da Tips und Tricks jenseits von Photoshop?
Ich hab es mit einem Dampfbügeleisen versucht. Alles nass und Tropfen, aber der Dampf war aber auf den Bildern nicht zu sehen. Es schein besser zu gehen, wenn man einen dunklen Hintergrund hat. Bin aber zeitlich nicht mehr dazu gekommen es auszuprobieren.
MP3-Martin hat geschrieben:Herzliche Glückwünsche.
Ich hab es mit einem Dampfbügeleisen versucht. Alles nass und Tropfen, aber der Dampf war aber auf den Bildern nicht zu sehen. Es schein besser zu gehen, wenn man einen dunklen Hintergrund hat. Bin aber zeitlich nicht mehr dazu gekommen es auszuprobieren.
Vielen Dank für die Glückwünsche und Grüße an die anderen Nominierten mit ihren tollen Bildern. Das war einfach ein toller Zufall, dass ich mit dem Junior dort gewesen bin um das Bild zu schießen.
Reiner Wasserdampf in den Mengen wie wir das hier haben braucht schon einen dunklen Hintergrund und evtl Beleuchtung aus dem Rücken, dass er gut wirkt. Man braucht halt eine hohe Tröpfchendichte also Druck oder eine große Fläche aus der Dampf aufsteigt, damit er "wolkig" ausschaut. Vlt einen Trichter über dem Topf und kalte Luft. Ansonsten Verunreinigungen zufügen, Rußpartikelfilter ausbauen etc xD