Hier ist die Spielwiese unseres Forums! In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!
Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen. Viel Spaß!
"Farbe-Hochkontrast ooc" hat mMn nichts, aber auch gar nichts mit HDR zu tun! ... Bei der internen HDR-Funktion werden die hohen Kontraste - im Gegenteil - runter gerechnet.
Das ist ja schön, dass Du uns so rechtzeitig aufklärst.
Loufiat hat geschrieben:Hochkontrast: Aufnahme in HDR Technik
Loufiat hat uns dann ganz schön in die Irre geführt. Naja, nächste Woche ist das Thema wieder etwas Anfängerfreundlicher...
Gut, das OOC habe ich übersehen, zuerst sogar das Farbbilder gewünscht waren, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber wo stand denn jetzt was von HDR? Ist HDR nicht auch eine Bearbeitung!? Ob jetzt am PC oder Kameraintern, für mich haben HDR Fotos auch nichts mit ooc zu tun, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Da die HDR-Simulation innerhalb der Kamera als Filter machbar ist, kann man das sehr wohl als ooc bezeichnen. Denn out of camera meint nicht etwa out of sensor oder ähnliches. Beim Thema hab ich mich ganz ehrlich gefragt, was das für Ergebnisse bringen soll und bisher seh ich auch nichts ansehnliches.
Havlard hat geschrieben:Da die HDR-Simulation innerhalb der Kamera als Filter machbar ist, kann man das sehr wohl als ooc bezeichnen. Denn out of camera meint nicht etwa out of sensor oder ähnliches. Beim Thema hab ich mich ganz ehrlich gefragt, was das für Ergebnisse bringen soll und bisher seh ich auch nichts ansehnliches.
Gruß Andreas
Da bin ich etwas puristischer in der Meinung. HDRs werden ja meistens aus mehreren Fotos zusammengesetzt und berechnet (Kameraintern, ja ich weiß) aber für mich ist OOC: ein Foto, Belichtungsüberlegung passiert vor der Aufnahme, und dann zeige ich was ich kann bzw. wie ich es gemacht habe, ohne das die Kamera-Software daraus das Beste rausholt. Aber über eine genaue Definition kann man sich wohl Wochenlang auseinandersetzen.
OOC-Definition hätte vielleicht etwas genauer beschrieben werden müssen. Aber ist ja eh nur zum Spass, daher
leffi4 hat geschrieben:Nehmt es mir bitte nicht übel HDR ist scheußlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Moin,
ich würde sagen, das - bei HDR oft genutzte - Tonwertmapping ist gruselig. Ich setze HDR öfter mal ein, um bei schwierigen Lichtverhältnissen ein ausgewogenes Ergebnis zu bekommen.
Z.B. Bei Treppenhäusern mit Fenstern:
oder bei so etwas, um sowohl Sonnenuntergang als auch Vordergrund drauf zu bekommen:
Beides HDR Aufnahmen, das zweite direkt aus Lightroom aus zwei Aufnahmen.
@Heiko: Die Belichtungsüberlegung stellt man trotzdem an. Ich habe bei meinem Beitrag bewußt eine sehr lange Belichtung gewählt, um den Lech als weichen fließenden Vordergrund zu erhalten. Steht im krassen Gegensatz zum HDR der bunten Häuser. Zugegeben: jede Woche möchte ich solche Bilder auch nicht sehen. Auch nicht an der Wand zuhause. Aber als Experiment fand ich es ganz interessant.