Pro+ Vom Ablauf her lief das aus meiner Sicht dieses mal perfekt!
+ Entwicklung der Teilnehmerzahl beim Marathon selber und beim Abstimmen
Contra- Das Stimmenauszählen ist für den Ausführenden noch zu fehleranfällig, ich brauchte trotz voller Konzentration schon beim ersten FoMa die ein oder andere Hilfe ...

, auch Thomas bestätigte mir, dass das ganz schön tricky ist.
- Samstag 19:00 Uhr ist ganz schön spät fürs letzte Thema, das könnte den ein oder anderen abhalten mitzumachen, weil da schon oft Parties etc. dazwischenfunken könnten.
- Die Themenauswahl ist mir zu beliebig, zu wenig themenbezogen. "Schöne" Themen, die Bildideen im Kopf produzieren haben es schwer, sich gegen eher banale Ideen durchzusetzen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stimmenauszählen: Da habe ich noch keine bessere Idee. Funktioniert aber erst mal einigermaßen.
Zeiteinteilung: Ich bin für freiere Zeiteinteilung. 3 Vormitags-, 3 Nachmittagsthemen weg von der mehr oder weniger starren Zeitvorgabe. Das letzte Thema sollte spätestens 16:00 oder 17:00 bekannt sein, wann es umgesetzt wird, bleibt jedem Teilnehmer überlassen.
Themenauswahl:
- Vorschlag 1: Der nächste Marathon bekommt ein Grundmotto. Wenn die sehr spannende Auslosung bleiben soll, muss eine Jury vorher viel stärker aussortieren, Qualität vor Quantität, strenger Bezug auf das Grundmotto des jeweiligen Fotomarathons.
- Vorschlag 2: Aus den vorher festgelegten Themen können Interessenten einen eigenen Tagesablauf aus 6 Lieblingsthemen zusammenstellen und einreichen. Dann wird am Vorabend aus diesen eingereichten Tagesvorschlägen ausgelost.
... nur Ideen ...
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"