Mi 20. Mär 2024, 18:14
Klaus hat geschrieben:Zu den beiden Objektiven kann ich sagen, dass das Pentax etwas kühler bzw. das Sigma etwas wärmer abbildet. Ich habe versucht, das bei der Entwicklung etwas anzugleichen.
Jee hat geschrieben:Ich gehe 'mal nach Farbe und Kontrast:
Magnus_5 hat geschrieben:Ich finde diesen Vergleich sehr hilfreich. Gleich bei Bild A kann man doch deutlichst sehen dass dem Sigma sowohl Schärfe als auch Auflösungsvermögen fehlen. Ich wäre sehr enttäuscht gewesen wenn das Bild A2 vom Pentax gewesen wäre.
Mi 20. Mär 2024, 19:22
Magnus_5 hat geschrieben:Ich finde diesen Vergleich sehr hilfreich. Gleich bei Bild A kann man doch deutlichst sehen dass dem Sigma sowohl Schärfe als auch Auflösungsvermögen fehlen. Ich wäre sehr enttäuscht gewesen wenn das Bild A2 vom Pentax gewesen wäre.
Auch bei den folgenden Sigma-Bildern sind einige dabei die man schon als "matschig" bezeichnen könnte.
Für mich ist das ein Grund zukünftig keine alten "Schätzchen" von Sigma oder Tamron mehr zu kaufen.
Mi 20. Mär 2024, 19:49
Mi 20. Mär 2024, 20:03
Mi 20. Mär 2024, 20:11
Mi 20. Mär 2024, 20:25
Klaus hat geschrieben:…
Dem genauen Betrachter wird auffallen, dass ich für das Sigma 24-60 das Profil vom
Sigma 24-70 verwendet und die Verzerrungs-Korrektur auf 67% von "Normwert" re-
duziert habe.
…
Mi 20. Mär 2024, 20:28
Klaus hat geschrieben:Hier nun die ungeschönten Ergebnisse in 100% Auflösung aus der linken unteren Ecke, beim D-FA mit der zusätzlichen Vignette und Verzerrungs-Korrektur.
(...)
Für die echte Randschärfe habe ich das Pentax noch einmal abgeblendet (auf F5.6):
(...)
aber imho so richtig randscharf wird es erst bei F8
Mi 20. Mär 2024, 20:44
undklick hat geschrieben:Boah. Ziegelmauer.![]()
![]()
Für mich ist interessant dass ich ohne die Tipps 9 Richtige gehabt hätte. So habe ich nur 5.
Das Bokeh kommt eher im näheren Umfeld zum Tragen.
Schärfe im freien Feld? Hm. Ich tu mir da sehr schwer.
Viele Grüße
Oli
Magnus_5 hat geschrieben:Ich finde diesen Vergleich sehr hilfreich. Gleich bei Bild A kann man doch deutlichst sehen dass dem Sigma sowohl Schärfe als auch Auflösungsvermögen fehlen. Ich wäre sehr enttäuscht gewesen wenn das Bild A2 vom Pentax gewesen wäre.
Auch bei den folgenden Sigma-Bildern sind einige dabei die man schon als "matschig" bezeichnen könnte. ...
kafenio hat geschrieben:Lustiges Bilderrätsel. Wenn man beide Objektive kennt ist es eigentlich recht leicht zu erkennen. Das Sigma ist in den Ecken halt ordentlich hazy im Vergleich zum Pentax/Tamron. ...
Mi 20. Mär 2024, 20:48
abacus hat geschrieben:Was soll eine Verzeichnungskorrektur mit nicht konkret auf das Objektiv dedizierten Parameter bringen ?
abacus
Mi 20. Mär 2024, 20:50
Jee hat geschrieben:...
Hast Du 'mal nach "Shutter Shock" geschaut? Ich kam durch die sichtbare Doppelkontour am ausgeplatzten Stück in "D-FA 24-70 Blende: F/4 Belichtungsdauer: 1/25s Brennweite: 70mm" auf die Idee und mit 1/25 s liegst Du eventuell noch im kritischen Bereich. Blitz oder elektronischer Verschluss helfen, ebenso wie Belichtungszeiten, die kurz (schneller als ca. 1/200 s) oder lang genug (ab ca. 1/10 s) sind. Beim meiner K-1 sind zudem die Ergebnisse mit eingeschaltetem SR auf dem Stativ besser als ohne, weil die Verschlussvibrationen vom der Stabilisierung soweit ausgeglichen werden, dass sie praktisch irrelevant sind. Der Effekt ist stark objektivabhängig. Dagegen spricht natürlich, dass f/8 bei gleicher Belichtungszeit hilft.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz