Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Do 11. Jul 2024, 22:50

@ Oli

die Norddeutschen Pentaxians kenne ich fast alle, hier lässt sich wohl leicht eine persönliche Übergabe organisieren, aber wo wohnst du?
In deinem Profil ist dein Wohnort so großräumig angegeben.

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Fr 12. Jul 2024, 10:03

Stuttgart.

Es ist weniger der Ort, sondern die Zeit.
Ich kann nicht lange außer Haus.
Natürlich könnte man sich bei mir treffen.

Es macht mir keinen Spaß ständig auf die Uhr zu schauen.

Viele Grüße
Oli

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Fr 12. Jul 2024, 10:07

Danke, Oli, für die Info.

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Fr 12. Jul 2024, 15:09

Hallo Oli, ich bin aus Reutlingen :wink:

Da kann eine Übergabe auch schonmal in Stgt stattfinden ...

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Fr 12. Jul 2024, 21:16

Wir sind in der kompletten Republik verteilt. Dazu kommen die Österreicher und Schweizer.
Einen "Dänen" haben wir glaube ich auch?

Es wird nicht immer ohne Post gehen. Von Nord nach Süd und zurück.
Wo seht ihr das Problem?

Ich freue mich immer auf Besuch. Es darf gerne jemand vorbeikommen.

Einfach Treffen falls möglich.
Ansonsten Post.

Ich weiß nicht wo das Problem liegt.

Stellt nur die Frage was mit dem übrigen Geld gemacht wird.
Dem Forum oder abacus oder sonstwem spenden?


Wie abacus sinngemäß schon schrieb:
"Macht es nicht zu kompliziert"

Das soll keine Doktorarbeit werden.

Viele Grüße
Oli

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Fr 12. Jul 2024, 22:56

ich habe bereits einen Zehner überwiesen und glaube daran, dass ich bald oder später mal zu diesem Objektiv komme

Ein Objektiv geht auf Reisen … und ein paar Gedanken dazu

Sa 13. Jul 2024, 02:13

Macht es nicht kompliziert …

wie wir alle wissen, das Forum lebt und benötigt dazu auch Mittel,
die Anteilnahme wäre dann z.B. eine Spende ans Forum, es geht
schlicht darum, dass uns das Trumm gemeinsam gehört bzw. es
gehört sich selbst und dem Forumsgedanken.

Manchmal wird es per Post reisen, der Vorzug wäre die persönliche
Weitergabe, man trifft sich, geht auf einen Kaffee oder was auch im-
mer, unterhält sich, fotografiert etwas gemeinsam oder auch nicht,
ganz so wie es beliebt, tauscht Erfahrungen und Ansichten aus, be-
sichtigt etwas oder auch nicht.

Ich habe aktuell das Problem zu einer Sache Zutritt zu bekommen
für den Startbeitrag der Reise – wenn das nicht nächste Woche zu-
standekommt, dann muss ich mir was überlegen, denn es soll end-
lich losgehen.

Variante – es gibt ein Rundumpanorama vom Wiener Stephansdom,
das wäre eine Alternative – der Blick ins Land und in die Ferne und
was es damit noch auf sich hat wäre dann die Geschichte dazu. Wer
mag kann die Aufnahmen vergleichen und sich seine Gedanken auf
einer Zeitreise dazu machen.

Ich habe vor demnächst nach R zu fahren, dort lagern Photographika
für mich. Das wäre ein möglicher Brückenkopf für eine direkte Weiter-
gabe* oder auch ein Ort um ein Päckchen in D abzusenden oder auch
der Start für drei Fotos … für mich eine Reise in die Vergangenheit als
ich als Kind erstmals nach R kam und das Mittelalter für mich in dieser
Stadt entdeckte, eine andere Stadt war Palmanova in Italien und die
steht für mich für die Renaissance schlechthin, das wieder als Kind.

Es geht darum dass dann die Optik das Transportmittel und Medium
für die Geschichte und Inhalte ist, die es zu erzählen, weiterzugeben
und zu teilen gilt.


abacus


* gibt es hier jemanden im Bereich R ? Ich bin dort allerdings nur
ein paar Stunden und dann wieder auf der Fahrt zurück nach W.

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Sa 13. Jul 2024, 09:08

Ich würde auch gern mitmachen und könnte auch ganz gut durch die Republik (und manchmal auch außerhalb) transportieren, da ich regelmäßig beruflich unterwegs bin. Allerdings sind wir aktuell vertriebstechnisch mitten in der „Saure-Gurken-Zeit“, viele meiner Kunden sind in den Sommerferien, haben Werksferien, sind mit Umbauten beschäftigt, d. h. Wenig Gefahre. Sofern wir keine. Zeitdruck haben/machen das gute Stück auch von Nord nach Süd/Ost/West oder zurück mitnehmen, ist momentan aber nicht planbar.

Ach ja, meine Homebase ist auch Stuttgart und ich bin in den nächsten Wochen nur im Süden zwischen den Regionen Karlsruhe und München unterwegs.


Gruß, Christoph

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Sa 13. Jul 2024, 09:27

also ein paar Wien-Fotos als Start, das hat was
freue mich darauf xd

Ein Objektiv geht auf Reisen … es geht los

Sa 20. Jul 2024, 14:23

… nach einigen Pannen kann es los gehen

Heute erstmal bewölkter Himmel und für mich Anlass nach einem
Termin mich dem Thema zu widmen, denn das Objektiv soll reisen
und die Welt sehen.

Ich hatte natürlich ein Projekt im Sinn, JMO mit einem seiner Prunk-
stücke, jedoch es kam anders.

Wir sollten die Art der Präsentation diskutieren um einen Basisrahmen
zu haben und da sind wir bei der Frage der Bildgröße. Das Forum hat
eine Vorgabe an die wir uns zu halten haben und da gibt es zwei Mög-
lichkeiten, das Format voll ausschöpfen oder z.B. auf ein Achtel ver-
kleinern, das ist der Weg den ich jetzt gewählt habe.



Thema – Joseph Maria Olbrich und die Wiener Stadtbahn


Bild
1.1

Prototyp war der Pavillon des Radfahrerclubs der Staats- und Hofbeamten von 1898


Bild
1.2

dem folgt die Stadtbahnhaltestelle Stadtpark von 1906 wie wir z.B. am Entrée sehen


Bild
1.3

hier die Station von der Perronseite mit dem daneben befindlichen Wienflußportal Stadtpark 1903 von Ohmann und Hackhofer


Die Kamera war natürlich eine Pentax und zwar die K-1 II, die Fotos
sind nur geringfügig in C DPP nachbearbeitete jpgs, verkleinert mit
paint.

Die Panne war, dass ich das erste Foto ohne passenden Weißabgleich
der cam gemacht habe und dieses daher monochrome gerettet habe.
Das war zwar nicht Absicht, aber durch vorgelagerte Tische, Sessel
und Sonnenschirme knallen die vor dem Bauwerk nicht so störend
hervor wie in Version color. Mann kann sich die Sache auch schön-
reden, parallel wurde das ganze mit einer Super-A auf Dia gebannt,
allein die Einstellung war auf 400 an Stelle 100, sohin Fehler N° 2
des Tages …

Das 28er ist eine dezente Optik, bildet meiner Meinung nach auch
Architektur & Bauwerke sehr schön ab.

Das Portal der Stadtbahnhaltestelle wurde 16:9 aus dem angepassten
Original entnommen, die Perspektive wurde orthogonal gestellt, der
Vordergrund ein wenig eingekürzt.


Zum Thema

Der Grundriss des Radfahrerclubs nimmt den Stationsgrundriss der
Stadtbahnhaltestellen in Tieflage vorweg, es fehlen naturgemäß die
Abgänge zu den beiden seitlich angeordneten Stationsplattformen,
wie diese dann bei der Donaukanal- und Wienflusslinie ausgeführt
wurden, nur wenige Stationen weichen bzw. wichen aus funktiona-
len Gründen davon ab, auch bei der sogenannten Vorortelinie gab
es einige Stationen dieses Typs.


Ich ersuche Euch um Kommentare, damit wir der Sache einen pas-
senden Rahmen geben können. Da heute das Wetter passte, habe
ich den Gedanken per Stativ etc. verworfen und der Sache just on
the fly den Vorzug gegeben und angegangen. Passt meiner Meinung
nach auch besser zum Objektiv als Reisebegleiter, die andere Sache
wäre mehr eine für das 28er Shift.


abacus


edit Nummerierung nachgetragen …
Zuletzt geändert von abacus am So 21. Jul 2024, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz