Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Fr 10. Jan 2025, 00:07

Verriegeln heißt, dass Du den kleinen Knopf neben dem grünen A auf dem Blendenring drücken musst, dann den Blendenring von 22 auf A drehst und den Verriegelungsknopf loslässt.
Wenn Du das Objektiv in das Kamerabajonett eindrehst, öffnet sich die Blende bis zur Auslösung.
Beim Ansetzen des Objektivs an die Kamera fragt die Kamera die Brennweite ab. Wenn man das übergeht, kann man's auch im Menü einstellen. Die A-Objektive übertragen die Brennweite nicht automatisch an die Kamera im Gegensatz zu späteren Objektivreihen.

P.S.: Wenn Du an den technischen Details interessiert bist, hilft die hauseigene KMP weiter.
http://kmp.pentaxians.eu/technology/k-mount/ka/
Zuletzt geändert von Wickie am Fr 10. Jan 2025, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.

Ein Objektiv geht auf Reisen …

Fr 10. Jan 2025, 00:19

ad reiwar

genau diese Eigenschaften sind es, weshalb ein SMC PENTAX-A auf
Reisen geht, denn das Objektiv kann alles bis auf AF und wenn man
SR haben möchte, muss man die Brennweite nach dem Einschalten
der Kamera eingeben, damit das funktioniert und es kann auch die
alten Kameras an der SuperA optimal bedienen bis eben auch mit
Blendenautomatik bis hin zu der (meiner Meinung nach) sehr sehr
angenehmen Farbanmutung der Pentax-Optiken, auch wenn diese
nicht so konstant ist wie die Farbwiedergabe bei der legendären
Rokkor Serie von Minolta, die speziell für die Diafilm geschaffen
wurde um einen einheitlichen Charakter durch die spezielle Art der
Vergütung zu erreichen. AC, Achromatic Coating war die da Bezeich-
nung um die Varietät unterschiedlicher Farbstiche einzuschränken
bzw. auszuschließen. Die "Minoltafarben" waren es, mir gefielen
die von Pentax besser, weil noch etwas wärmer und in meiner Wahr-
nehmung angenehmer. Das ist aber eine individuelle Sache die einen
mögen es, andere nicht. Dem war auch so, dass ich eine Nikon bald
wieder abgab, eine der wenigen Kameras die weitergegeben wurde.

SMC war seinerzeit das Zauberwort, das hatten aber nicht alle, siehe
meinen Irrtum weiter oben, das zuerst fälschlich angeführte Objektiv
hatte, wie man der Bezeichnung entnehmen kann, keine SMC-Vergü-
tung und ist/wäre somit keine gute Wahl.


abacus

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Fr 10. Jan 2025, 00:59

reiwar hat geschrieben:Heutzutage muss/kann (zum Glück) man sich die Informationen/praktische Hinweise irgendwie aus dem Internet zusammen suchen oder gibt es ein Buch zur K1 oder K3 iii?

es gibt in der Tat einige Bücher für die K3 (K3 Mark III) :) nur weiß ich nicht welches das "Beste" ist :ka:
Eins wurde sogar vom PentaxForums.com geschrieben - leider nur in englisch...


Für so eine ausführliche Anleitung für die K3 Mark III habe ich auch schon mal nach gesucht aber ich versuche erst mal über "try and error" zurecht zu kommen - auch wenn verdammt viele Fragen aufkommen - wie gestern Nacht draußen :kopfkratz: :rolleye:
Fühlt sich so an als wäre sie für fast 30 Sekunden eingefroren, abgeschmiert nachdem die Belichtung beendet und der Spiegel runter klappte :kopfkratz: aber das ist hier der falsche Thread für xd

ach so noch was zum "grüner Knopf" - ich habe vor ein paar Tagen in einem Video gelernt, das man den grünen Knopf drücken kann wenn man von etwas schnell ein Foto machen möchte aber keine Zeit hat seine Kamera RICHTIG / PERFEKT einzustellen. Wenn man nun den grünen Knopf drückt, soll die Kamera wohl selbstständig die Werte ermitteln und Einstellungen vornehmen das man ein Foto machen kann was "brauchbar" ist und auf jeden Fall viel besser ist als kein Foto - weil man den Zeitpunkt durch lange Einstellungen verpasst hat.
Aber so richtig habe ich das noch nicht selber ausprobiert :) <---- hoffe habe es richtig verstanden und widergegeben :oops:

Nachtrag:
:oops: ups da ist ja schon eine englische Anleitung/Info Seite zur grünen Taste :2thumbs:

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Fr 10. Jan 2025, 01:09

Intru hat geschrieben: wie gestern Nacht draußen :kopfkratz: :rolleye:
Fühlt sich so an als wäre sie für fast 30 Sekunden eingefroren, abgeschmiert nachdem die Belichtung beendet und der Spiegel runter klappte :kopfkratz: aber das ist hier der falsche Thread für xd


Im Prinzip natürlich der falsche thread, aber kurz die wahrscheinliche Erklärung.
Bei Langzeitbelichtungen und aktivierter Rauschunterdrückung fertigt die Kamera im Anschluss an die eigentliche Belichtung einen sog. dark frame, was genauso lange dauert wie die eigentliche Belichtung .

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Fr 10. Jan 2025, 09:10

Wickie hat geschrieben:...
P.S.: Wenn Du an den technischen Details interessiert bist, hilft die hauseigene KMP weiter.
http://kmp.pentaxians.eu/technology/k-mount/ka/


Vielen Dank Wickie für den Link zur K-Mount Webseite!
Die Seite ist für mich sehr übersichtlich strukturiert und wird mir bei der Beantwortung meiner Fragen ganz bestimmt helfen.

LG Reiner

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Fr 10. Jan 2025, 09:18

Intru hat geschrieben:es gibt in der Tat einige Bücher für die K3 (K3 Mark III) :) nur weiß ich nicht welches das "Beste" ist :ka:
Eins wurde sogar vom PentaxForums.com geschrieben - leider nur in englisch...



Das englische Buch zur K-3 III aus dem PentaxForums ist eine Ergänzung zur Bedienungsanleitung (BDA).
Es bietet folgende Vorteile:

Regelmäßige Aktualisierungen nach Firmware-Updates z.B. kürzlich hinzugefügter Abschnitt zum ND-Verlauffilter
Zielgruppe: Ambitionierte Anfänger
Leicht verständlicher Schreibstil

Im Vergleich dazu ist das Buch zur K-70 weniger empfehlenswert


Hauptsächlich eine erweiterte Version der BDA
Enthält zusätzliche Bilder und Informationen zu Zubehör und Objektiven
Kaum Zusatzinformationen zur Bedienung
Zielgruppe: Anfänger die eine besser lesbare BDA wollen

Fazit: Das K-3 III Buch bietet einen kleinen Mehrwert für Einsteiger die schon Erfahrungen mit anderen Pentaxkameras hatten, während das K-70 Buch primär für Einsteiger die noch keine Pentax hatten geeignet ist

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Mo 13. Jan 2025, 18:12

Ich habe noch ein Frage:
Soll ich alle Bilder zusammen einstellen oder nach und nach, so wie ich sie fertig habe?
Ich möchte mit dem Objektiv bis 22.01.25 Landschaft, Architektur, Porträt und wenn möglich auch noch Urban/Street und Makro bedienen.
Landschaft - Ist eher Himmel - habe ich gerade fertig.
Die Fotos werden die JPG's aus der Kamera (K1, Einstellungen: M-Modus und natürlich (JPG)) sein. Die einzige nachträgliche Bearbeitung wäre je Foto eine zusätzliche monochrome Variante in LR mit einem Standard-Preset erzeugt und die Verkleinerung auf Forumsgröße, inkl. schärfen. Das wären dann insgesamt zwischen 6 und 10 Fotos von mir. Wäre das so i.O.?

LG Reiner

PS: Das Objektiv hat bei mir ganz schön was ausgelöst. Besonders auch die Antworten und Hinweise auf meine Fragen durch euch. Durch die K-Mount-Page und die Literaturhinweise kam ich dann auch wieder auf das Thema 35mm Film und kaufte mir letzten Endes dann kein Buch zur K1 sondern von Andreas Weidner Dialog und von Ansel Adams Das Negativ. Außerdem habe ich meine Langzeit-Wunschliste mit dem Wunsch nach einer guterhaltenen Pentax Super Program silber/schwarz, ergänzt. Für Yeats Super A war ich leider zu langsam. Aber falls ich wieder mit Film anfange, dann gehört Entwicklung und DSLR-Scan auch dazu und aktuell habe ich noch ausreichend das Wunderwerk K1 zu erforschen und damit zu üben.

Ein Objektiv geht auf Reisen … ad Frage reiwar

Mo 13. Jan 2025, 19:01

Lieber Reiner,

wenn Du mehrere Foto einstellen möchtest ist das durchaus OK,
es wäre im Kontext des Geschehens, siehe Intro nett, wenn Du
zuerst die initiierten drei Fotos einstellst und danach die von Dir
in Ergänzung gewünschte Erweiterung. So weit mein Kommentar
zu Deiner Frage.

Ich finde es auch gut, dass bei Dir in der Auseinandersetzung mit
dem Objektiv eine Vertiefung bis hin zu analog mit auf dem Pro-
gramm steht.

Zum Thema KA und dazu gehörige Kameras finde ich, ist das bei
pentaxuser unter

https://www.pentaxuser.com/articles

sehr gut aufgearbeitet – aus meiner Sicht lohnt sich da nicht nur
ein Blick hinein.


abacus

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Mo 13. Jan 2025, 19:50

Wir sind bei mir jetzt auf S. 12.

Sucht da noch jemand Bilder?
Vielleicht doch einen Bilderthread dafür aufmachen?

Viele Grüße
Oli

Re: Ein Objektiv geht auf Reisen …

Mo 13. Jan 2025, 20:46

undklick hat geschrieben:Sucht da noch jemand Bilder?

Da ich den Thread bis zu dieser aktuellen Seite kenne, "suche" ich keine und würde die einfach hier bei den folgenden Seiten erwarten.

Wenn nun allerdings jemand diesen Thread hier findet und gerne diese gesagten Bilder sehen wollen würde, der müsste sich erst durch 12 Seiten klicken und Bilder suchen, vielleicht vorher mit der Suche aufhören und nicht weiter blättern :yessad:

Vielleicht könnte man den Beitrag hier durch die Moderation ein wenig "aufräumen". Die vielen "Streitigkeiten" + Auslöser entfernen damit der Beitrag hier was schmäler wird?

undklick hat geschrieben:Vielleicht doch einen Bilderthread dafür aufmachen?

Oder so :ja: Hier könnte man ja auf Seite 1 die Verlinkung zum Bilderthread einfügen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz