Do 9. Jan 2025, 12:14
Hannes21 hat geschrieben:reiwar hat geschrieben:Einen wunderschönen Guten Morgen.
Das Objektiv ist bei mir eingetroffen.
Mein Vorhaben:
Objektiv an die K1 und alles auf manuell. (Das mit der grünen Taste
muss ich noch nachlesen)
Drei Fotos: 1*Landschaft; 1*Architektur; 1*Porträt
Weiter geht die Reise spätestens am 22.01.2025.
LG Reiner
Hallo Reiner!
Das mit der grünen Taste ist nur nötig, wenn der Blendenring keine
A-Stellung hat und somit die Blende nicht übertragen wird.
Soweit ich sehe, hat das Objektive eine A-Stellung, d. h. du musst
nur manuell fokussieren, die Blende wird an die Kamera übertragen.
Da nun dem Vorhaben eine weitere Zukunft beschieden ist, Dank an
Frank aus Holstein, was auch immer der Anlass gewesen sein mag,
jeder kann mal aus Anderumständen auch indisponiert sein, ersuche
ich ihn um Wiederteilnahme hier, muss ja nicht sofort sein, z.B. wenn
wieder Ruhe eingekehrt ist und es ihm beliebt …
SMC TAKUMAR-A 2.8 28mmdas Objektiv der Wahl, weil es eben mit den aktuellen Kameras bis
auf die Entfernungseinstellung in der
A-Stellung voll kompatibel ist.
Es kostet nicht die Welt und ist aus meiner Sicht ein angenehmes
Objektiv, nicht so extrem wie ein 24er, aber weiter als ein 35er.
Warum die Aktion ?Es geht mir darum den Gemeinsinn zu fördern, siehe auch die In-
tro bzw. Auslobung, dass das Objektiv bei einem Forumsmitglied
zu Gast ist, für einige Aufnahmen zur Verfügung steht, wie auch
immer das Projekt beschaffen ist, Vorgaben gibt es mit den drei
Fotos nur wenige, Thema oder Themata nach freiem Belieben …
und weiter geht es. Auch das mit der Zeitvorgabe ist flexibel zu
sehen, wenn das Wetter nun mal nicht so ist, dass gut Licht vor-
handen ist etc. Kurz, einen Gast setzt man bei Sturm und Hagel
auch nicht einfach so an die Luft, ein Familienmitglied auch nicht.
Die Sache mit den Euro 10 ist auch klar beschrieben, wenn es dem
Teilnehmer gefällt – anders herum, wenn es der Community gefällt
könnte man nach Abdeckung des 28er eventuell auch eine analoge
Kamera,. ich denke da an eine
SuperA auf Reisen schicken, um de-
nen die erst zu Zeiten der Digitalkameras eingestiegen sind das Ver-
gnügen dr analogen Fotografie näher zu bringe, wenn sie über Ob-
jektive mit Blendenring verfügen, die anderen ohne sind ja außen
vor.
Das könnte ja anschließend diskutiert werden, ob es da Interesse
daran gibt, ich denke da an die, die schon das Vergnügen hatten
zu analogen Zeiten mit Pentax fotografieren zu können – für mich
hatten die Super-Takumare eine besondere, mir sehr sympathische
Farbanmutung, besonders auf Kodachrome, weniger auf Ektachrome
und schon gar nicht auf Agfa, Fujichrome war dann nach einiger Ent-
wicklung die Alternative zu Kodachrome, Fotographie war mit einem
gewissen höheren Aufwand verbunden und zu Zeiten des Studiums
hatte man sorgsam damit umzugehen, wenn man nicht aus gstopften
Verhältnissen stammten, das ist aber ein anderes Thema.
In diesem Sinn freut es mich, wenn die Aktion jetzt durchstarten kann
und es ist mir ein Anliegen dass, siehe den Text zuvor. Worauf ich mich
freue ist, dass wir Gelegenheit haben werden, verschiedene Sphären
und Seh- und Sichtweisen fotografischer Art an Hand eines Objektivs
kennen zu lernen – bei mir war es die der Bauwerksdokumentation in
schlichter Weise, ohne jeden Effekt, wenn man es so möchte eventuell
auch in der Art klassischer Postkartenphotographie, ich baue da gera-
de etwas zur Dokumentation baulicher Veränderungen in einem Bezirk
der Stadt auf und komme da aus dem Staunen nicht heraus, es wird
eine andere Zeit lebendig, noch ohne Kriegszerstörungen, ein anderes
soziales Miteinander, eine andere Nutzung des sozialen Raumes der
Öffentlichkeit des Straßenlebens, eine Lebendigkeit der Gasthäuser
und Kaffeehäuser so wie wir sie nicht mehr kennen. Daher, wenn es
beliebt eventuell auch mehr als drei Fotos, wenn es, so ob der Urhe-
berrechte zulässig, auch Gegenüberstellungen von einst und jetzt hier
einfließen.
Ich freue mich auf das was von den Teilnehmern da kommen wird.
abacus