Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 07:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 26  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 22. Jan 2014, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 15:20
Beiträge: 4414
Wohnort: 64319 Eschollbrücken
Ike hat geschrieben:
Wenn ich nur genau wüsste wann ich welche Lampe wo hingehalten habe...
Auf jeden Fall war bei der "Schwarzen Serie" nur diffuse Raum-Beleuchtung und eine LED Taschenlampe im Einsatz. Bei dem hellen Hintergrund war noch zusätzliches Licht im Spiel, aber welches und wie? :ka:


Hi Ike,

sehr interessantes Experiment - danke für`s Zeigen !

Die Erfahrung musste ich auch machen - keine Ahnung mehr, wie das Licht aufgebaut war.
Mittlerweile helfe ich mir mit kleinen, ganz einfachen Skizzen von Setting und Lichtstellung.
Diese, mit der jeweiligen Bildnummer versehen, helfen im Nachhinein beim Erinnern. ')

@all

Schwarze Hintergründe neigen gelegentlich dazu, Teile des Objekts "zu verschlucken". D.h. hier helfen
entsprechende Objekte oder/und eine gut ausgetüftelte, separate Beleuchtung des Hintergrundes.
Andererseits ist Schwarz sehr "dankbar" zu nutzen, denn es schluckt natürlich auch (fast) alle Schatten.

Mit Grau in unterschiedlichen Tönen hab ich die besten Erfahrungen gemacht. Weiß ist schon ziemlich anspruchsvoll,
was die Schatten bzw. deren Vermeidung betrifft. Völlig schattenfrei auf Weiß wirkt schnell flach, daher versuche ich hier
oft - der Tiefenwirkung wegen - wenigstens einen "Hauch von Schatten" zu erhalten.

Ähnlich verhält es sich mit den Konturen. Etwas braucht`s schon, fast ohne wirkt das Bild am Ende irgendwie "matschig"
und weniger scharf. Zum WA - ich bin erstaunt, wie gut das manchmal der Auto-WA in der K-3 löst... :ja:
Ansonsten lässt sich das Problem anschließend im RAW Konverter lösen.

Wie Ihr ja schon selbst erfahren habt, ist Staub und Schmutz ein nicht zu unterschätzendes Thema.
Alles bekommt man wohl nie weg, aber auch hier bietet die Nachbearbeitung mittels "Stempel" einfache Lösungen an.

Gruß vom Ralf

_________________
Jeder Weg ist nur ein Weg...
Sieh Dir jeden Weg scharf und genau an...
Dann frage Dich, nur Dich allein:
ist es ein Weg mit Herz?
Wenn ja, dann ist es ein guter Weg;
wenn nicht, ist er nutzlos...

Die Lehren des Don Juan
- Carlos Castaneda


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Jan 2014, 20:11 
Offline

Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:42
Beiträge: 29
Auch mal die ersten Ergebnisse von mir. Bin mit meiner selbstgebastelten Ausrüstung recht schnell an Grenzen gestoßen :| aber trotzdem recht zufrieden.

Ich habe mich wesentlich schwerer mit dem weißen Hintergrund getan, hatte leider zwei unterschiedlich starke Lampen - was irgendwie immer zu einer schlechter belichteten Seite geführt hat. :cry:

Ansonsten habe ich versucht mit einem schwarzen Hintergrund und nur einer Lichtquelle zu arbeiten.

Habe jetzt Fotos zu drei Themenbereichen gemacht: Food, Schmuck und Spiel. Eigentlich sollte auch noch ein Film Noir Thema kommen, aber das hat meine Zeit bisher noch nicht zugelassen. Hier mal meine Ergebnisse: (über Kritik freue ich mich natürlich immer)

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:12
Beiträge: 976
Wohnort: Dortmund
Seht es mir bitte nach, irgendwie ist schon wieder der olle Wecker im Hinterkopf, der den kommenden Arbeitstag anmahnt. Deshalb komme ich nicht dazu, wie gewollt, etwas zu den einzelnen Aufnahme zu schreiben.
Deshalb erstmal nur etwas von dem was hier durch das Probieren festgestellt habe.
Gilt nicht wenn der Raum arg begrenzt ist.
Ansonsten muss es nicht immer die Hohlkehle sein.
Dadurch ergeben sich neue und einfacher zu realisierende Hintergründe.
Besonders wenn es um die Farbigkeit geht, man ein wenig wechseln möchte.
Voraussetzung ist eine gewisse Distanz zwischen Objekt und Hintergrund, sowie die höhere Positionierung des aufzunehmenden Objektes. Sonst entsteht der gewollte Eindruck der Tiefe nicht.
Gut, aber ich wollte etwas zum Hintergrund schreiben.
Was gut geht ist bei unseren Abmessungen des Aufbaus folgendes:
Graupappe, Kappaplex was auch immer ein T-Shirt in der Breite füllt.
Sitzt das T-Shirt nicht stramm auf der "Platte" lässt es sich mit Wäscheklammern prima faltenfrei spannen.
Ist enorm kostengünstig um mal die Farbe zu wechseln.
irgendwann muss ich mal anfangen an meinem Bild zu arbeiten, verliere mich zu gern im Probieren, Tüfteln.

_________________
Grüße aus Dortmund Ralf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 24. Jan 2014, 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:12
Beiträge: 976
Wohnort: Dortmund
Jetzt ist es eindeutig an der Zeit auch mal etwas zum Sehen einzustellen.
Immer nur Beton anrühren geht eindeutig nicht. :mrgreen:
Ob das Gezeigte nun der Aufbau bei mir wird?
Bestimmt wird sich noch einiges verändern, aber in diese Richtung geht es.
Jedenfalls seht ihr, was bei mir, seit Beginn des Projektes gewerkelt wurde.
Als Tragwerk für die Aufbauten habe ich zwei Keyboardständer.
Einer reichte, aber so bin ich variabler und es ist standfester.


Bild

Bild

_________________
Grüße aus Dortmund Ralf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 25. Jan 2014, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2013, 15:46
Beiträge: 10180
Wohnort: Em Ländle...
Ich weiß leider noch nicht ob ich die Bilder fur den Schluss des Projekts hinbekomme. Ich komme gerade nicht wirklich zum fotografieren, die Bilder zum 52er sind momentan praktisch meine einzigen Bilder... :(
Ich hoffe aber vielleicht nächste Woche noch was hinzubekommen.

_________________
Viele Grüße

Jupp





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 25. Jan 2014, 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:22
Beiträge: 225
Wohnort: Friedeburg
Ich habe mein Bastelmaterial am Donnerstag bekommen, liege aber nun mit ner sehr dicken Erkältung flach.

Schaun wir mal, ob ich das noch schaffe, bevor das Projekt ausläuft. Einige Probeaufnahmen, aber ohne passende Beleuchtung habe ich ja schon gemacht und weis eigentlich, was ich wie fotografieren will.

Notfalls halt nach dem Projekt. Es ist auch so spannend und lehrreich für mich

_________________
NORDEN ist das Träumen, wird es immer sein


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 25. Jan 2014, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16055
Wohnort: Meckesheim
So ich habe mal einen neuen Versuch gestartet mit der K30 und dem Sigma 2,8 70 Makro bischen mit der Beleuchtung gespielt und dann zeig ich mal was dabei rausgekommen ist
Grüßle Gerd
Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 11:32:06
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 11:35:19
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 11:37:02
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 11:39:23
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 11:40:17
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 11:41:09
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 11:43:26
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 11:44:35
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 11:45:56
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#9


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 25. Jan 2014, 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16055
Wohnort: Meckesheim
so hab mich nochmal hingesetzt und jetzt zum ersten ist eine Sandrose aus der Sahara die anderen erklähren sich von selbst
Grüßle GerdBild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 16:22:09
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 16:24:36
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 16:27:54
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 16:28:42
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 16:29:59
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 16:30:14
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 16:38:21
Blende: F/20
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7

Bild
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 16:40:07
Blende: F/20
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2014, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16055
Wohnort: Meckesheim
is ja ziemlich ruhig geworden hier. Hallo Sovie 4 und 6 find ich auserordentlich gelungen auch die Lichtführung perfekt ich bekomm das schwarz einfach nicht so rüber bei mir wirds Grau. Wobei ich mit dem roten Hintergrund sehr zufrieden bin.
Grüßle Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2014, 20:45 
Offline

Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:42
Beiträge: 29
Jeep hat geschrieben:
is ja ziemlich ruhig geworden hier. Hallo Sovie 4 und 6 find ich auserordentlich gelungen auch die Lichtführung perfekt ich bekomm das schwarz einfach nicht so rüber bei mir wirds Grau. Wobei ich mit dem roten Hintergrund sehr zufrieden bin.
Grüßle Gerd


Oh vielen Dank!

Ich habe eine Lampe links vom Objekt aufgestellt und dann daneben eine große Pappe, sodass zwar das Objekt, aber nicht der HIntergrund beleuchtet wurde. So ists dann endlich ganz schwarz geworden. :ja:

Ich finde den roten Hintergrund auch gut - besonders bei dem kleinen Flitzer in Bild 3. - da passt die Farbe gut zum "Innenraums" des Autos und das Weiß hebt sich gut ab. Ist auch schön, weil da die kleinen silbernen Details das ganze plastischer wirken lassen.

Ich hoffe, wir bekommen alle noch ein paar Ergebnisse zu sehen - es sind wahrscheinlich gerade alle daran, ihre Fotos zu finalisieren ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Informationsseite analoge Fotografie
Forum: Analoge Kameras
Autor: Nuftur
Antworten: 5
Pentaxians Usertreffen 2014 Regensburg- Vorläufiges Programm
Forum: Usertreffen
Autor: marccoular
Antworten: 24
Techno Classica 2014 / Essen
Forum: Reisefotografie
Autor: Anonymous
Antworten: 0
Aus Kleinem Großes Schaffen.. (Buch zur Makro-Fotografie)
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: vordprefect
Antworten: 8
Nachbearbeitung Fotografie
Forum: Bildbearbeitung
Autor: LinsenSensei73
Antworten: 24

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz