Aktuelle Zeit: Mi 20. Aug 2025, 05:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: UT Tatra Teil 2
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 19:10 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 22:57
Beiträge: 1588
Wo es gerade ums Packen geht ... Falls jemand noch was braucht:
Beim Rucksack-Experten gibt es gerade 20% mit dem Code PW24 während der Packweek

_________________
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UT Tatra Teil 2
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Mai 2016, 13:21
Beiträge: 4678
Wickie hat geschrieben:
Ich dachte, es ginge um Fotozeugs ...

Davon ist mehr als genug in allen Größenordnungen bei mir vorhanden ... :ja:

_________________
Gruß Udo

Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UT Tatra Teil 2
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 10:49
Beiträge: 4350
Wohnort: Krakau, Polen
Wickie hat geschrieben:
Na denn schnell zum AC-Foto Adventskalender. :d&w:


Danke, Wickie. :cheers:

Wir sind alle gut eingedeckt, glaube ich. 8-)

Was den Rucksack-Experten angeht, haben wir uns nach reiflicher Überlegung dann doch dafür entschieden, beim UT einen fotografischen Schwerpunkt zu setzen und auf Kaffeefahrtelemente zu verzichten.

Ich bitte insofern um Verständnis, dass wir uns den Rucksack nicht aufsetzen wollen, und auch darum, nicht zuletzt wegen hervorragender medizinischer Expertise bei den Teilnehmern auf Ferndiagnosen in Bezug auf ansteckende Krankheiten zu verzichten.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UT Tatra Teil 2
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 10:49
Beiträge: 4350
Wohnort: Krakau, Polen
Zur Isomatten-Schlafsack-Frage:

Überlegt habe ich mir bis jetzt entweder (Fünf-Polnische-Seen-Hütte), die kurz Piątka (Fünfer) genannt wird. Oder die (Schronisko pod Wagą / Meeresaugenspitzenhütte), zu der ich noch den verlinke, da dort so schön das Klo zu sehen ist.

In beiden Hütten könnte man auch fest reservieren. Nachteile:

1. Wir müssten früh genug genau wissen, wer mitkommt.
2. Ich müsste den Termin der Freischaltung abpassen und da auch flexibel Zeit haben, ohne Garantie, dass ich den Termin reserviert bekomme.
3. Wir wissen vorher nicht, wie Wetter und fotografische Bedingungen werden.

Insofern ist es wahrscheinlich realistischer ohne Reservierung. Bei beiden Hütten verteilen sie meines Wissens genug Decken und Kissen. Sinnvoller ist da die Isomatte. Im Fünfer haben sie ein nicht zu reservierendes Zimmer unter dem Dach mit, so glaube ich, 14 Matratzen, vielleicht sind's auch 12.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UT Tatra Teil 2
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 23:48 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 18:14
Beiträge: 2429
Wohnort: Bonn
Hallo Jan,

lass uns das Ganze einfach ohne Reservierung planen. Passt dann schon irgendwie, ich selber bin da sehr anspruchslos, mir reicht 'ne Isomatte und ein Schlafsack. Werden eh nicht viel schlafen die Nacht... Ruhetag danach oder sehr entspannt und gut ist.
Hütte 1 kennen wir von der ersten Tour, als wir oberhalb der Hütte die beiden ukrainischen Mädels und das Ehepaar eingefangen haben, oder?
Insofern würde mich persönlich natürlich Hütte 2 mehr interessieren.

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!


bis auf Weiteres nur noch mitlesend und (vielleicht) ab und zu moderierend


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UT Tatra Teil 2
BeitragVerfasst: Mi 4. Dez 2024, 00:03 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 11:29
Beiträge: 3643
Wohnort: Lübeck
zabaione hat geschrieben:
Hallo Jan,

lass uns das Ganze einfach ohne Reservierung planen. Passt dann schon irgendwie, ich selber bin da sehr anspruchslos, mir reicht 'ne Isomatte und ein Schlafsack. Werden eh nicht viel schlafen die Nacht... Ruhetag danach oder sehr entspannt und gut ist.
Hütte 1 kennen wir von der ersten Tour, als wir oberhalb der Hütte die beiden ukrainischen Mädels und das Ehepaar eingefangen haben, oder?
Insofern würde mich persönlich natürlich Hütte 2 mehr interessieren.



Besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Genau so wäre auch mein Vorschlag und ich wäre ebenso für Hütte 2.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UT Tatra Teil 2
BeitragVerfasst: Mi 4. Dez 2024, 00:41 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Nov 2018, 21:57
Beiträge: 5688
Wohnort: Eutin
Ich schließe mich den Worten meiner Vorredner an.
Eine waagerechte Fläche 200x100 trocken und frostfrei reicht :ja:

Liebe Grüße
Rainer

_________________
Die Optimisten glauben, wir leben in der besten aller denkbaren Welten.
Die Pessimisten glauben, das stimmt.



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UT Tatra Teil 2
BeitragVerfasst: Mi 4. Dez 2024, 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Mai 2016, 13:21
Beiträge: 4678
Bronco hat geschrieben:
Ich schließe mich den Worten meiner Vorredner an.
Eine waagerechte Fläche 200x100 trocken und frostfrei reicht :ja:

Schlafen THWler nicht notfalls auch im Stehen? ... 8-) :fies:

_________________
Gruß Udo

Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UT Tatra Teil 2
BeitragVerfasst: Mi 4. Dez 2024, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 10:49
Beiträge: 4350
Wohnort: Krakau, Polen
Okay, Rysy ist dann fest vorgemerkt für die Gruppe, die auch nach oben in die Berge geht.

Aus 2 Gründen das, was uns an den 2 Tagen erwarten wird:

1. Um Euch schon mal den Mund wässrig zu machen (zum Thema Essen: in der Hütte oben schmeckt's übrigens verblüffend gut und es gibt auch Vegeoptionen).

2. Um der Alternativgruppe zu zeigen, wie so ein geteiltes Programm beispielhaft aussehen kann.

1. Gemeinsamer Sonnenaufgang mit beiden Gruppen beim Štrbské Pleso (Szczyrbske Jezioro / Tschirmer See oder Zirbener See)

Dort ist ein Parkplatz, auf dem man die Autos stehen lassen kann.

So sieht's da im Herbst aus:











2. Zwischenstation bzw. Kurzwanderungsziel Popradské pleso (Popradzki Staw / Poppersee)

Für die Berggruppe ist das eine kurze Zwischenstation, schnell ein Pano machen und weiter. Die Alternativgruppe kann sich Zeit lassen. Es sind rund 4 km einfache Strecke und dabei um die 240 Höhenmeter.

So sieht's da im Herbst aus:



Die Alternativgruppe hat außer der Zeit für Fotos, hier auch genügend Zeit für eine Mittagspause in der Hütte. Das Essen ist allerdings meiner Meinung nach nicht das beste.

Die Alternativgruppe kann, falls die Kräfte reichen, eine kurze Verlängerung zum Symbolischen Friedhof der nicht aus den Bergen Zurückgekehrten einlegen. Dort ist auch das Symbolische Grab von , den ich gekannt habe.





Wem bei der Berggruppe das Gewicht des Rucksacks zu gering ist, kann dann noch zulegen. Pro 5-10 kg, die man auf die Hütte unter dem Rysy schleppt, bekommt man einen Tee gratis. :mrgreen:



3. Sonnenuntergang auf dem Rysy (Meeresaugspitze) bzw. beim Štrbské Pleso (Szczyrbske Jezioro / Tschirmer See oder Zirbener See)

Die Alternativgruppe geht gemütlich zum Ausgangspunkt zurück. Ein paar der Fotos oben sind bei Sonnenuntergang geschossen worden. Falls es lieber ein anderer Ort sein soll, kann ich einen Punkt für eine Fotolocation in der Nähe angeben, zu der man dann mit dem Auto kommt.

Die Alternativgruppe übernachtet anschließend in unserer Hauptunterkunft.

Die Berggruppe geht zur Hütte und hat dabei tagsüber unterwegs diese Ausblicke:





Technisch gesehen ist der Weg einfach, die Klammern, Ketten und Leitern helfen, aber alles kein Problem.

Lustige Fotos können wir auch schießen und wer noch die High Heels vom letzten Dragqueen-Abend parat hat, darf Modell stehen: :mrgreen:





In der Hütte können wir uns dann ein bisschen ausruhen, bevor wir den letzten Weg nach oben machen. Hat auch insofern Sinn, da es tagsüber oben manchmal ziemlich voll wird.

Das fotografische Ziel für den Abend ist dann so etwas:







Anschließend geht's dann zurück zur Hütte für die Übernachtung.

4. Sonnenaufgang auf dem Rysy (Meeresaugspitze) bzw. bei einer Foto-Location nahe der Straße

Die Alternativgruppe bekommt von mir einen oder mehrere Pins für Google Map für eine Foto-Location an der Straße für den Sonnenaufgang.

Die Berggruppe gönnt sich ein zweites Mal den Aufstieg auf den Rysy für den Sonnenaufgang. So in etwa wird es dann hoffentlich aussehen:






_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UT Tatra Teil 2
BeitragVerfasst: Mi 4. Dez 2024, 17:21 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 11:29
Beiträge: 3643
Wohnort: Lübeck
Hardcore aber verspricht tolle Momente; bin auf jeden Fall dabei :2thumbs:

Ohne High Heels ist natürlich ein schwerer Rückschlag für die gesamte Tour; also doch noch Schuhe kaufen vorher :(

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Eindrücke vom Aachener Klinikum Teil 1
Forum: Einsteigerbereich
Autor: wurmsaldum
Antworten: 9
Segel setzen! Eine Woche Lykische Küste. [Letzter Teil]
Forum: Reisefotografie
Autor: Arnholm
Antworten: 23
Nur Bienenfresser, sonst nix Teil 3 von 4
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: BluePentax
Antworten: 7
Tipps für Essen (und umzu?) - Update: Ergebnisse Teil 1-3
Forum: Small Talk
Autor: Adam Riese
Antworten: 17
Reise nach Colorado Teil 1: Royal Gorge Bridge
Forum: Reisefotografie
Autor: Krasnal
Antworten: 24

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz