Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: UT Tatra Teil 2

Fr 29. Nov 2024, 15:49

Viel ist ja noch nicht an Feedback zurückgekommen, aber Folgendes könnte man schon festhalten:

I) Es wird definitiv 2026, nicht 2025. So viel steht schon mal fest.

II) Und es wird der Herbst. Warum ich Ende Oktober vorziehen würde: mehr Farbe in den Bäumen und das leuchtende Rot auf den Gipfeln. Was Schneebedenken angeht: Kann immer passieren, sogar im August. Müssen uns dann daran anpassen. Aber generell ist der Oktober der sicherste Zeitraum in der Tatra. Insofern wird es höchstwahrscheinlich Mitte bis Ende Oktober.

III) Mit oder ohne Krakau, da gehen die Meinungen auseinander. Muss man sehen. Mir wäre es, wie gesagt, ohne lieber.

IV) Hunde: Müsste ich unbedingt wissen, bevor ich mich um eine Unterkunft kümmere. Wer mit Hund kommen will, muss auch wissen, dass damit bestimmte Wanderungen bzw. Fotolocations nicht möglich sind. Die gesamte Tatra ist Nationalpark mit nur einigen wenigen Ausnahmen, wo Hunde zugelassen sind.

V) Zur Fitness allgemein:

Va) Die ganz harten Brocken, die ich mir manchmal zumute, werden wir nicht machen. Es ist anhand von Selbstbeschreibungen aber sehr schwer einzuschätzen, was geht und was nicht. Für die, die das letzte Mal dabei waren: Ginge ein bisschen höher, ca. 400 Höhenmeter mehr als das letzte Mal bei der ersten großen Wanderung? Gerne würde ich den Szpiglasowy Wierch oder Kozi Wierch mit reinnehmen.

Vb) Ein Alternativprogramm wird es geben, mit Fotolocations, die entweder direkt an der Straße liegen oder nur wenig Fußweg erfordern. Man geht dann nciht in die Tatra rein, sondern fotografiert mit Entfernung in die Tatra.

Vc) Die zweite Möglichkeit ist die Bergbahn wie letztes Jahr. Da muss ich schauen, ab wann die Termine für die herbstlichen Instandhaltungsarbeiten feststehen. In diesem Jahr war die Bergbahn von 21.10.2024 bis 08.11.2024 geschlossen, 2023 war es nur von 30.10.2023 bis 10.11.2023. Auch das wird eine Rolle für den genauen Termin spielen.

VI) Kurzfristige Entscheidungen: Generell wird es wieder eine Deadline für die Anmeldung geben. Spontanes Mitmachen ein paar Wochen oder wenige Monate vorher wird leider nur dann möglich sein, wenn es freie Plätze bei der Unterkunft und genügend Sitzplätze in den Autos gibt.

VII) Zur Hütte: Ich hatte mir überlegt, dass wir vielleicht den Rysy reinnehmen könnten. Das ist dann schon ordentlich hoch, weswegen es am sinnvollsten wäre, oben den Sonnenuntergang und den Sonnenaufgang am Morgen danach zu foten, damit sich der Aufsteig lohnt. Die Bedingungen dort oben sind aber sehr spartanisch: keine Dusche, nur 1 Toilette mit traumhaften Ausblick. Alternativ wäre die Hütte im Tal der 5 Seen am sinnvollsten, bei der wir oben bei der 1. Wanderung Rast gemacht haben, dort ebenfalls mit Sonnenuntergang und Sonnenaufgang am Morgen danach. Die Fünfer-Hütte ist weniger spartanisch. In beiden Hütten müsste ich entweder schon 1 bis 1,5 Jahre vorher anfragen, wobei ich eben die genaue Anzahl wissen müsste oder wir müssten auf dem Boden übernachten.

Re: UT Tatra Teil 2

Fr 29. Nov 2024, 18:56

Va) Von mir aus gerne auch noch 400m höher, ich fand die erste Wanderung ja deutlich entspannter als die zweite, wir sind natürlich auch 'ne ganze Ecke früher los.

VII) Ich persönlich habe kein Problem mit einem Tag keine Dusche und ich kann auch gerne eine Nacht auf dem Boden schlafen. Müsste man dann nur vorher wissen wegen Isomatte und ordentlichem Schlafsack.

Re: UT Tatra Teil 2

Fr 29. Nov 2024, 20:41

zabaione hat geschrieben:Va) Von mir aus gerne auch noch 400m höher, ich fand die erste Wanderung ja deutlich entspannter als die zweite, wir sind natürlich auch 'ne ganze Ecke früher los.

VII) Ich persönlich habe kein Problem mit einem Tag keine Dusche und ich kann auch gerne eine Nacht auf dem Boden schlafen. Müsste man dann nur vorher wissen wegen Isomatte und ordentlichem Schlafsack.


Beiden Aussagen schließe ich mich an :thumbup:

Re: UT Tatra Teil 2

Fr 29. Nov 2024, 23:19

Als hätten wir uns abgesprochen - Ja, beides auch für mich okay. Duschen wird allgemein überbewertet :lol: Geht auch mal ohne. Schlafsack und Isomatte sind auch kein Problem. Bei Bedarf können wir auch die Tagesverpflegung mitschleppen. Gut wäre es aber, zwischendurch Wasser bunkern zu können, sonst wird das deutlich mehr Gewicht. Hilfsweise habe ich einen Wasserfilter rumliegen, dann reicht gelegentlich ein Bergbach.

400hm mehr sind spürbar. Aber da wir ja ‚erst‘ im Herbst 2026 starten, ist noch genügend Zeit zu trainieren, damit ich die Gemsen-Fraktion nicht aufhalte :wuffwuff:

Liebe Grüße
Rainer

Re: UT Tatra Teil 2

Sa 30. Nov 2024, 19:20

Ich denke, mit dann 68 Jahren und ohne grosse Wanderroutine werden die Höhenmeter für mich eher problematisch und würden mir wenig Spass bereiten. Gerade nach einem Schlaganfall 2016, den ich an sich sehr gut weg gesteckt habe, geht mir doch bei Steigungen schnell die Puste aus. Warten wir es mal ab.

Re: UT Tatra Teil 2

Sa 30. Nov 2024, 19:39

aloislammering hat geschrieben:Ich denke, mit dann 68 Jahren und ohne grosse Wanderroutine werden die Höhenmeter für mich eher problematisch und würden mir wenig Spass bereiten. Gerade nach einem Schlaganfall 2016, den ich an sich sehr gut weg gesteckt habe, geht mir doch bei Steigungen schnell die Puste aus. Warten wir es mal ab.


Dafür ist das Alternativprogramm da.

Es wird so geplant, dass wir beispielsweise an einem Tag den Sonnenaufgang gemeinsam von der Straße aus fotografieren, wonach dann die eine Gruppe eine Wanderung in die Tatra reinmacht, während die andere Gruppe von mir Fotolocations für den Sonnenuntergang bekommt, um den allein zu machen, nach Wunsch auch für den Tag leichte Wanderwege in Tälern oder so, also ohne große Steigung. Für diese Planung ist es dann sehr wichtig, im Voraus zu wissen, wer auf jeden Fall dabei sein wird, um das mit den Sitzplätzen in den Autos einschätzen zu können. Und die zweite Voraussetzung wäre, dass die Gruppen mit Google Maps zurechtkommen, um die Orte allein zu finden.

Es wäre natürlich hilfreich, ungefähr zu wissen, wie viel geht und wie viel nicht, und zwar für die Orte, die wandermäßig dazwischen liegen. Es gibt zum Beispiel Orte, die direkt an der Straße liegen, wo man also nur aussteigen muss. Die sind kein Problem. Und dann wiederum . Aussteigen, aus dem Auto raus, offizielle Zeit 1h, 240 Höhenmeter, nicht zu steil. Da kann man dann 30 oder 60 Minuten Puffer einplanen.

Re: UT Tatra Teil 2

So 1. Dez 2024, 08:39

mein Krakau hat geschrieben:Und dann wiederum . Aussteigen, aus dem Auto raus, offizielle Zeit 1h, 240 Höhenmeter, nicht zu steil. Da kann man dann 30 oder 60 Minuten Puffer einplanen.


Jan, ich will genau das Bild 6 machen, wenn wir dort sind... Bekommst Du doch hin, oder? 8-)

Re: UT Tatra Teil 2

So 1. Dez 2024, 13:56

zabaione hat geschrieben:Jan, ich will genau das Bild 6 machen, wenn wir dort sind... Bekommst Du doch hin, oder? 8-)


Schau mal oder , das ist jeweils dieser Ort, nur einmal mit Tele und einmal etwas tiefer (ohne Gestrüpp im Vordergrund gefällt's mir besser).

Aber genau so wie das 6. Bild? Da würde ich doch lieber , oder? Oder vielleicht für den Vordergrund? Oder ?

Generell eignet sich dder Wysoki Wierch sehr gut, weil man da viele Möglichkeiten hat, auch in andere Richtungen. Also nicht nur ein einziges Motiv. Für den Herbst fehlt mir da noch ein Nebelfoto, eins mit sehr bunten Bäumen wartet auf die BEA, da müsste ich mal endlich ran.

Was mich für den Herbst auch sehr reizen würde, wären die , aber da war ich noch nie, weiß also nicht, wie weit das von einer Straße weg ist und wo genau der Ort ist. Da müsste ich fragen und am besten einmal vor Ort gewesen sein.

Re: UT Tatra Teil 2

So 1. Dez 2024, 14:06

mein Krakau hat geschrieben:
zabaione hat geschrieben:Jan, ich will genau das Bild 6 machen, wenn wir dort sind... Bekommst Du doch hin, oder? 8-)


Aber genau so wie das 6. Bild? Oder vielleicht für den Vordergrund?

Generell eignet sich dder Wysoki Wierch sehr gut, weil man da viele Möglichkeiten hat, auch in andere Richtungen. Also nicht nur ein einziges Motiv. Für den Herbst fehlt mir da noch ein Nebelfoto, eins mit sehr bunten Bäumen wartet auf die BEA, da müsste ich mal endlich ran.

Was mich für den Herbst auch sehr reizen würde, wären die , aber da war ich noch nie, weiß also nicht, wie weit das von einer Straße weg ist und wo genau der Ort ist. Da müsste ich fragen und am besten einmal vor Ort gewesen sein.


Tomasz Mardyla - "leider" sehr sehr geil das Foto, richtig gut, o.k. dann nehmen wir genau das Wetter zum Treffen... :mrgreen:

Re: UT Tatra Teil 2

So 1. Dez 2024, 14:12

Wenn die Bedingungen dann gut sein werden, machen wir dann .
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz