Di 10. Jan 2017, 08:13
Moin,
ich hoffe, ich habe alle Vorschläge richtig verstanden und in den Eingangsbeitrag eingepflegt. Bitte immer nachsehen, ob der eigene Vorschlag richtig und vollständig eingetragen ist, sonst bitte gerne Wortmeldung hier oder per PN.
Wir benötigen für alle vorgeschlagenen Orte natürlich freiwillige Helfer für die Organisation, am besten mehrere Leute, die möglichst vor Ort mit Gastronomen sprechen können, Führungen vorbereiten etc.. Bitte meldet euch!
Die Frage, wo die Treffen stattgefunden haben, konnte auch geklärt werden.
Ich fand den Beitrag sehr schön, dass wir auch ein wenig auf unsere Mitglieder aus den Alpenrepubliken achten sollen!
Wir sind ein deutschsprachiges, internationales Forum.
Klar, egal wo ein Treffen stattfindet, irgendwer hat immer eine weite Anreise.
Es wird also immer so sein, dass die da sind, die immer da sind und diejenigen, die die Gelegenheit wahrnehmen, dass ein großes UT mal in der Nähe stattfindet.
Die Leute, die schon bei diesem Wanderzirkus dabei waren wissen, wie viel Spaß es macht!
Ein Ausdruck ist besonders bei mir hängen geblieben. Dirk schrieb hier Tage nach unserem ersten großen Treffen in Hamburg, er wäre noch ganz "beseelt". Besser kann man es nicht ausdrücken! Es ist einfach jedesmal ein wunderschönes Erlebnis.
Persönlich finde ich es auch ganz klasse, dass so viele Pentaxians ihre fotografierenden oder nichtfotografierenden Partner mitbringen, so wird es nie für irgend jemanden langweilig. Angie und ich kommen jedesmal geschafft aber total glücklich wieder nach Hause nach so einem Treffen. Man erzählt sich auf der Heimfahrt, wer mit wem was erzählt hat, da ist die Zeit auch überbrückt.
Deepflights hat geschrieben:... irgendwie gehen mir persönlich die Vorschläge aber zu sehr ins Urbane, das Gegenteil wäre uns persönlich viel lieber und würden dann auch gleich entweder davor oder danach noch eine Woche bleiben.
Wir haben im Vorfeld teamintern mehrere Varianten diskutiert. Der Städtetrip ist finanziell am unverbindlichsten und organisatorisch am einfachsten zu wuppen.
Alle anderen Formen bringen Vorkosten mit sich und man kommt schnell in die Situation etwas verbindlich buchen zu müssen.
Die letzten 4 Treffen haben uns gezeigt, wie vielen spontan noch was dazwischen kommt.
Es gab die Überlegung, wirklich ein Objekt zu buchen um ein Workshopwochenende durchzuführen. Angeregt wurde auch ein gemeinsames Wochenende in einer großen (Berg-)hütte.
Es gibt für alle Ideen Befürworter und Ablehner, je nach Form der Veranstaltung gibt es auch einen mehr oder weniger hohen Kosten- und Organisationsaufwand. Man muss in Vorkasse gehen, man kommt sehr schnell zu Verbindlichkeiten. Niemand möchte für so hohe Kosten den Kopf hin halten.
Ich hatte das in Trier angesprochen, speziell die Workshopidee fand einige Befürworter, aber ich hatte den Eindruck, die meisten wollen einfach den Städtetrip und sich mit den bekannten oder neu dazukommenden Pentaxians austauschen.
Der Termin wird immer in dem Zeitraum stattfinden.
Eine Info an alle, die 2017 wegen des Schichtplanes, wegen des Schottlandaufenthaltes oder anderweitigen Terminproblemen nicht kommen können:
Bitte haltet euch für 2018 möglichst das Wochenende 15.-17. Juni frei! Auch 2018 wird unser UT am dritten Juniwochenende stattfinden.
Man muss doch mal Prioritäten setzen! Schottlandurlaub! Pfff!