Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Welcher Flughafen ist für Dich besser erreichbar?

Umfrage endete am So 20. Jan 2013, 07:17

PAD
2
15%
DUS
9
69%
Mir egal, ich will dabei sein!
2
15%
 
Abstimmungen insgesamt : 13

Re: [UT NRW] Planespotting PAD oder DUS.

Di 15. Jan 2013, 16:59

MAX54 hat geschrieben:Hier mal einige Beispiele:http://www.flugzeugbilder.de/search4.cgi?stype=name&srng=1&srch=D.H.MARX&offset=0&range=25


Schöne Bilder MAX54 und sogar unsere Schweizer haben sich bis da raus verirrt :clap: War ich also schon erstaunt die beiden Cougars zu sehen :thumbup:
Grüess Marc

Re: [UT NRW] Planespotting PAD oder DUS.

Di 15. Jan 2013, 17:26

Ich danke Dir Marc.

Wir sind ja beide beim Flugzeugforum unterwegs und ich schaue auch dort bei Dir immer oft rein und sehe dort Deine schönen Fotos.
Ja, ich bemühe mich. Hatte auch oft schon das Glück, dass sich Piloten und Airlines bei mir wegen Fotos gemeldet haben.
Manchmal mache ich aber auch andere Fotos, wie man hier sehen kann, die ich auch mal öfter austausche.http://www.fotocommunity.de/meine-community/fotos

Heute habe ich mir die FOTO MAGAZIN gekauft, worin diesmal die K-5II u. K-5IIs vorgestellt wurden.
Beide Kameras wurden hoch gelobt.
Was mich jedoch etwas wundert, egal wo man was darüber lesen kann, auch wieder in diesem Magazin, immer wird die K-30 in der Bildqualität etwas höher eingestuft.
Vielleicht wird man diesen Unterschied gar nicht selbst erkennen, denn andere Kriterien sind ebenfalls wichtig, was die K-30 dann nicht kann/bietet.

So, einen Gruss zu Dir in die Schweiz und immer gutes GELINGEN beim SPOTTEN.

DIETER

Re: [UT NRW] Planespotting PAD oder DUS.

Di 15. Jan 2013, 18:01

Leute, nicht wieder in diese Schleife eintreten bitte! Nehmt dafür doch bitte Max's andern Thread.

Re: [UT NRW] Planespotting PAD oder DUS.

Di 15. Jan 2013, 18:06

hab drum eine PN geschickt ')

Re: [UT NRW] Planespotting PAD oder DUS.

Di 15. Jan 2013, 18:19

Moin,

Wenn ihr dann mal nach HAM oder XFW zum spotten kommt, bin ich sicher auch dabei. :mrgreen:

Re: [UT NRW] Planespotting PAD oder DUS.

Di 15. Jan 2013, 19:33

In Düsseldorf würde ich die K5 und mein A-Zoom f4 70-210mm mitnehmen.
Braucht man ein Stativ für diese "Sportart" ?
Gruß Uli

Re: [UT NRW] Planespotting PAD oder DUS.

Di 15. Jan 2013, 19:48

romerikeberge hat geschrieben:In Düsseldorf würde ich die K5 und mein A-Zoom f4 70-210mm mitnehmen.
Braucht man ein Stativ für diese "Sportart" ?
Gruß Uli
Fein :thumbup:
Ich persönlich benutze kein Stativ :no:

Re: [UT NRW] Planespotting PAD oder DUS.

Di 15. Jan 2013, 20:16

romerikeberge hat geschrieben:In Düsseldorf würde ich die K5 und mein A-Zoom f4 70-210mm mitnehmen.
Braucht man ein Stativ für diese "Sportart" ?
Gruß Uli


Ich denke nein. Das Tageslicht, kombiniert mit den eher`trägen`Motiven, sollte bis 300mm f8 für verwacklungsfreie Ergebnisse bei ISO < 1000 reichen. Lasse mich von den Spottern aber gerne belehren.

Re: [UT NRW] Planespotting PAD oder DUS.

Di 15. Jan 2013, 20:24

Onliner hat geschrieben:
romerikeberge hat geschrieben:In Düsseldorf würde ich die K5 und mein A-Zoom f4 70-210mm mitnehmen.
Braucht man ein Stativ für diese "Sportart" ?
Gruß Uli


Ich denke nein. Das Tageslicht, kombiniert mit den eher`trägen`Motiven, sollte bis 300mm f8 für verwacklungsfreie Ergebnisse bei ISO < 1000 reichen. Lasse mich von den Spottern aber gerne belehren.



Ähm, apropos Spotter :fies: .....da ich ja mit meiner K20D ja nicht gerade mit High-Iso verwöhnt bin, würde ich zu meinem Sigma 70 - 300 OS wahrscheinlich vorsichtshalber ein Stativ mitbringen. :cheers:

Re: [UT NRW] Planespotting PAD oder DUS.

Di 15. Jan 2013, 20:28

Dabei habe ich Stativ, mal sehen, ob ichs brauche.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz