Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren. Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen. Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Re: UT Dortmund- Thema "gesucht wird der Herr der Blitze"
Sa 23. Apr 2016, 20:59
Grundsätzlich habe ich Interesse mein bissel Halbwissen zu teilen. Nur nicht oft Zeit..
Hängt also von der Terminwahl ab, ob ich dabei sein kann. 2 Softboxen könnte ich für praktische Anwendung der Grundlagen mitbringen. HG wäre auch vorhanden, da habe ich hier von @ruebyi aber was besseres gesehen..
Re: UT Dortmund- Thema "gesucht wird der Herr der Blitze"
Sa 23. Apr 2016, 21:16
Mal abwarten wie die Termine fallen und wie das Interesse ist. Wie gesagt ich weiß 6 Personen,die Interesse haben. Wenn die Termine stehen,würde ich gerne nochmal ein UT ausschreiben,wenn das ok ist. Vielleicht magst du dann als Unterstützung dazu kommen? Ist doch sicher für praktische Übungen nicht falsch,oder?
Re: UT Dortmund- Thema "gesucht wird der Herr der Blitze"
So 24. Apr 2016, 17:02
Fürs Thema Umgang mit Studioblitzanlagen würde ich mich auch zur Verfügung stellen. Ich arbeite seit ca. 4 Jahren auch im Studio und könnte zu Demonstrationszwecken auch meine Priolite MBX 500 Hotsync mitbringen, welche gerade für Pentaxfotografen interessant sind, weil es meines Wissens nach die einzige Anlage ist, die HSS-Blitzen mit Pentaxkameras unterstützt (also Verschlusszeiten oberhalb der Blitzsynchronzeit). Die meisten häufig eingesetzten Lichtformer habe ich ebenfalls. Anfahrtstechnisch wäre das Ganze für mich auch gut machbar, weil ich aus Iserlohn komme. Zeitlich würde man sich wohl schon einig, denke ich .
Re: UT Dortmund- Thema "gesucht wird der Herr der Blitze"
So 24. Apr 2016, 19:39
crispinus hat geschrieben:Fürs Thema Umgang mit Studioblitzanlagen würde ich mich auch zur Verfügung stellen. Ich arbeite seit ca. 4 Jahren auch im Studio und könnte zu Demonstrationszwecken auch meine Priolite MBX 500 Hotsync mitbringen, welche gerade für Pentaxfotografen interessant sind, weil es meines Wissens nach die einzige Anlage ist, die HSS-Blitzen mit Pentaxkameras unterstützt (also Verschlusszeiten oberhalb der Blitzsynchronzeit). Die meisten häufig eingesetzten Lichtformer habe ich ebenfalls. Anfahrtstechnisch wäre das Ganze für mich auch gut machbar, weil ich aus Iserlohn komme. Zeitlich würde man sich wohl schon einig, denke ich .
Gibt noch die Supersync Lösungen mit TTL Triggern wenn man langsam abbrennende Blitze hat.
Re: UT Dortmund- Thema "gesucht wird der Herr der Blitze"
So 24. Apr 2016, 19:54
kollege_tom hat geschrieben:Gibt noch die Supersync Lösungen mit TTL Triggern wenn man langsam abbrennende Blitze hat.
Das Prinzip ist mir bekannt, ich wusste bloß nicht, dass es Trigger gibt, die Pentax unterstützen. Ich kenne das nur von Canikon. Priolites HotSync ist genau das (also Supersync, Hypersync oder wie auch immer) - die Blitze brennen extrem langsam ab und die zugehörige Fernbedienung gaukelt der DSLR einen HSS-fähigen Systemblitz vor, sodass auch jenseits von 1/180 Sekunde ein Blitzsignal erzeugt wird. Da die Blitze so langsam abbrennen, wird trotzdem das gesamte Bild belichtet und es gibt keine schwarzen Balken.
ruebyi hat geschrieben:@crispinus - das wär doch was - einer Strobist, einer Studio!
Ja, ist bestimmt interessant. Wobei die Arbeitsweise ja schon ähnlich ist, nur die eingesetzte Energie ist eine andere (und macht manche Lichtformer damit erst möglich) .