Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: [UT] Astro in der Eifel

Fr 9. Feb 2018, 06:16

OK, was ich da seh macht mich erstmal sprachlos....
@ Rudi, hast du das mit dem AstroTrac nachgeführt oder mit dem AT?

Kann zwar was beisteuern...aber....
26 Einzelbilder mit dem Astrotracer á 10sec., dann war der Himmel nix mehr....10 Darks, 10 Bias. Aus

Bild

Re: [UT] Astro in der Eifel

Fr 9. Feb 2018, 06:57

Super, was mit Astrotrace geht! Das Ergebnis ist doch einwandfrei.
Ich arbeite mit der AstroTrac Montierung. Da kann man bei kleinen Brennweiten bis zu 2 Stunden nachführen.

Re: [UT] Astro in der Eifel

Di 13. Feb 2018, 20:47

Liebe Astrofreunde,

die letzten Nächte gaben ja endlich einmal Gelegenheit zum Üben. Ein paar Ergebnisse sind ja auch hier schon zu sehen.
Ich habe selber gestern auch wieder einige Stunden mit Orion und Co. verbracht, ohne dass ein besseres Ergebnis dabei erzielt worden wäre als zuvor. Ich hoffe, ihr habt größere Fortschritte machen können.

Nun geht es darum, ob unser Treffen am Wochenende endlich einmal stattfinden kann. Zur Zeit sieht es nach starker Bewölkung und Regen am Samstag aus. Schade, dass sich das klare Wetter der letzten Tage wohl nicht bis zum Wochenende retten kann. Falls sich etwas anderes ergibt melde ich mich umgehend. Aber zur Zeit sieht es nicht nach einem UT an diesem Wochenende aus. Schade, dass sich die Wintersternbilder nun allmählich verabschieden. Aber im Frühjahr gibt es auch Sterne.

Re: [UT] Astro in der Eifel

Di 13. Feb 2018, 21:12

och ich drück einfach mal die daumen :)

Re: [UT] Astro in der Eifel

Mi 14. Feb 2018, 20:07

Die angesprochene Gelegenheit hab ich mal genutzt....kalt wars...
Hatte mir ein 300er ausgeliehen ...danke René!!

nach der Durchsicht sind 94 Einzelbilder + Darks und ein paar Bias übriggeblieben. K3II mit AT. Das Summenbild ist ne Ausschnittvergrößerung weil der Rand nicht soo toll geworden ist.



Bild

Re: [UT] Astro in der Eifel

Mi 14. Feb 2018, 20:10

ich finds cool :)
(welche Belichtungszeit / Blende und wieviele Bilder hast du gestackt ?)

Re: [UT] Astro in der Eifel

Mi 14. Feb 2018, 20:24

Na holla...wusste gar nicht was mein 300er so kann.
Das hat sich gelohnt...ich wäre dafür definitiv zu faul. :D

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 15. Feb 2018, 07:06

nacht_falke hat geschrieben:ich finds cool :)
(welche Belichtungszeit / Blende und wieviele Bilder hast du gestackt ?)


94 Bilder gestackt á 10 sek. bei f/4 und ISO 800 (mit dem DA*200 bei f/2,8 geht's mit ISO 400)
20 Darks und 12 Bias...wobei ich keine Ahnung hab, wie viele Darks und Bias Sinn machen, das läuft nach "guck mer mal".
Dann in Fits und LR noch ein bissl rausgearbeitet.

bei 20 Sek. kam der AT schon nicht mehr mit, Ergebnis waren schon erkennbare Strichspuren im Zentrum. Kann auch daran liegen, dass ich mein Stativ nicht so ganz sauber ausgerichtet bekommen hab.

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 15. Feb 2018, 09:27

Blendenputzer hat geschrieben:94 Bilder gestackt á 10 sek. bei f/4 und ISO 800 (mit dem DA*200 bei f/2,8 geht's mit ISO 400)
20 Darks und 12 Bias...wobei ich keine Ahnung hab, wie viele Darks und Bias Sinn machen, das läuft nach "guck mer mal".
Dann in Fits und LR noch ein bissl rausgearbeitet.

bei 20 Sek. kam der AT schon nicht mehr mit, Ergebnis waren schon erkennbare Strichspuren im Zentrum. Kann auch daran liegen, dass ich mein Stativ nicht so ganz sauber ausgerichtet bekommen hab.

Das Ergebnis ist wieder sehenswert. Nur kommen mir die Lichter etwas flau vor. Da geht bestimmt noch was mit der Bearbeitung.

Du sprichst immer wieder vom "AT". Ist damit der Pentax Astrotrace gemeint oder die ziemlich verbreitete Montierung AstroTrac TT320X? Wenn beim AstroTrac bei 20 Sekunden und 300mm schon Sterne zu Strichen werden, stimmt die Ausrichtung nicht oder das Stativ steht nicht fest. Sauber ausgerichtet sollten bei 300mm schon mehrere Minuten Belichtungszeit drin sein. Ich belichte trotzdem gerne kürzer, damit die Sterne nicht ausbrennen.
Mit dem Pentax Astrotrace sind 94 Aufnahmen á 10 Sekunden ohne Nachführung des Stativs bei 300mm unmöglich. In 940 Sekunden wandert das Blickfeld dazu viel zu sehr.

Nochmal zum Wochenendwetter:
Zur Zeit geht der heftige Schneefall von heute Morgen in Regen über. Am morgigen Abend könnte es ein kurzes Zeitfenster mit klarem Himmel geben. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird es klar. Leider kann ich diese Nacht nicht für das Usertreffen anbieten. Gemütlich wird es sowieso nicht werden: Der Schnee bleibt mit Sicherheit bis dahin noch liegen und es wird wieder recht frostig. Ich bedaure sehr, dass es auch mit diesem Wochenende mit dem Treffen nicht klappt und hoffe nun auf ein Treffen am Wochenende 16.-18. März, dann hoffentlich bei nicht allzu kalten Temperaturen und richtig klarem Sternenhimmel.

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 15. Feb 2018, 10:13

Habe mal ein wenig an den Reglern gedreht - wenn du das nicht willst, sag Bescheid, dann nehme ich es wieder raus. Aber so sieht es doch schon toll aus:

Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz