Do 15. Feb 2018, 09:27
Blendenputzer hat geschrieben:94 Bilder gestackt á 10 sek. bei f/4 und ISO 800 (mit dem DA*200 bei f/2,8 geht's mit ISO 400)
20 Darks und 12 Bias...wobei ich keine Ahnung hab, wie viele Darks und Bias Sinn machen, das läuft nach "guck mer mal".
Dann in Fits und LR noch ein bissl rausgearbeitet.
bei 20 Sek. kam der AT schon nicht mehr mit, Ergebnis waren schon erkennbare Strichspuren im Zentrum. Kann auch daran liegen, dass ich mein Stativ nicht so ganz sauber ausgerichtet bekommen hab.
Das Ergebnis ist wieder sehenswert. Nur kommen mir die Lichter etwas flau vor. Da geht bestimmt noch was mit der Bearbeitung.
Du sprichst immer wieder vom "AT". Ist damit der Pentax Astrotrace gemeint oder die ziemlich verbreitete Montierung AstroTrac TT320X? Wenn beim AstroTrac bei 20 Sekunden und 300mm schon Sterne zu Strichen werden, stimmt die Ausrichtung nicht oder das Stativ steht nicht fest. Sauber ausgerichtet sollten bei 300mm schon mehrere Minuten Belichtungszeit drin sein. Ich belichte trotzdem gerne kürzer, damit die Sterne nicht ausbrennen.
Mit dem Pentax Astrotrace sind 94 Aufnahmen á 10 Sekunden ohne Nachführung des Stativs bei 300mm unmöglich. In 940 Sekunden wandert das Blickfeld dazu viel zu sehr.
Nochmal zum Wochenendwetter:
Zur Zeit geht der heftige Schneefall von heute Morgen in Regen über. Am morgigen Abend könnte es ein kurzes Zeitfenster mit klarem Himmel geben. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird es klar. Leider kann ich diese Nacht nicht für das Usertreffen anbieten. Gemütlich wird es sowieso nicht werden: Der Schnee bleibt mit Sicherheit bis dahin noch liegen und es wird wieder recht frostig. Ich bedaure sehr, dass es auch mit diesem Wochenende mit dem Treffen nicht klappt und hoffe nun auf ein Treffen am Wochenende 16.-18. März, dann hoffentlich bei nicht allzu kalten Temperaturen und richtig klarem Sternenhimmel.