Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: [UT] Astro in der Eifel

Mo 15. Jan 2018, 13:45

Kommt auf Deine Einstellungen an - zu hohe ISO und zu lange Belichtungszeiten gehen hier in unseren Breiten nicht wirklich gut. Ich ziehe die Grenze meist bei ISO 800, Blende 4 und max. 2 Minuten.

Re: [UT] Astro in der Eifel

Mo 15. Jan 2018, 15:21

Stefan, stell doch mal ein Bild ein, mit welchem du unzufrieden bist ..
Ich als Laie kann davon lernen ...
Und Profis wie Adam können, evtl. gezielt Hinweise geben, an welchem Rädchen was verbessert werden könnte

Re: [UT] Astro in der Eifel

Mo 15. Jan 2018, 15:27

Stefan schickt mir ein Raw. Mal sehen, was da zu retten ist.

Re: [UT] Astro in der Eifel

Mo 15. Jan 2018, 21:50

Ich hab das Problem auch immer, Lösung könnte vielleicht stacken oder Ausrichten mehrerer Belichtungen übereinander in Photoshop und dann nachbelichten/additiv als Ebenenmodus sein

Re: [UT] Astro in der Eifel

Mo 15. Jan 2018, 22:07

Für das Stacking bei Astrofotos gibt es dezidierte Software, die das besser kann als Photoshop. Aber Stefan hat zunächst einmal nur eine Einzelaufnahme. Und bei 14mm müsste da auch was draus zu machen sein. Ich bin gespannt auf das Bild.

Re: [UT] Astro in der Eifel

Mo 15. Jan 2018, 22:10

für mich habe ich das in 3 Lernphasen zerlegt:
* zunächst versuche ich mir möglichst viel anzulesen - und auch mal was rumzuprobieren
* dann kommt der große WS Astro Eifel *freu*
* ja und dann werd ich da sitzen und grübel wie hole ich was aus meinen Aufnahmen raus

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 18. Jan 2018, 09:38

pentidur hat geschrieben:Wie versprochen die neuen Terminchancen. Es hängt alles am Wetter. Die erste brauchbare Nacht aus der Liste nehmen wir für das Treffen.
Hier die Liste:
12.-14.1.
19.-21.1.
17.-18.2. (nur Samstag auf Sonntag)16.-17.2. (nur Freitag auf Samstag)
16.-18.3.
An diesen Wochenenden zeigt sich der Mond nachts nur kurz. Das Karnevalswochenende habe ich mit Rücksicht auf die Jecken weggelassen.
Sobald der Wetterbericht ein klares Wochenende ankündigt melde ich mich hier und zusätzlich auf anderem Wege bei den Teilnahmewilligen.

In Hinblick auf die aktuelle Wetterentwicklung und eine Änderung der persönlichen Terminplanung musste ich die Liste anpassen. Zu meinem größten Bedauern lässt die Wetterentwicklung auch am bevorstehenden Wochenende keine Hoffnung auf eine vernünftige Sternensicht.
Ich hätte nie gedacht, dass wir so lange auf das Treffen warten müssen. Die lokalen Wetterfrösche sprachen vor kurzem vom "dunkelsten Winter der letzten 25 Jahre", was sich auf die Bewölkung bezog. Außerdem konstatieren sie seit 7 Monaten in Folge ein Sonnenscheindefizit, wobei das auch auf die Sternensicht übertragbar ist. Die langfristige Prognose (3 Monate) sieht dabei auch überdurchschnittliche Niederschläge bei unterdurchschnittlichem Luftdruck vorher. Zum Mäusemelken! Aber ich bleibe am Ball. Irgendwann wird es auch wieder klare Nächte geben.

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 18. Jan 2018, 10:08

ob ich mir nun doch noch im Astroshop einen LPC Filter kaufe *ducks* :ugly: (spässle) und für Pentag gibt es ja noch keinen LPC Filter zwischen Objektiv und Sensor - wie für die CaNoniker ...

wie wäre es mit der Kombi - erst Osterglocken und Biber fotografieren und dann Sterne?
(nun was lange währt ... kann ja nur gut werden)

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 18. Jan 2018, 10:24

angus hat geschrieben:Kommt auf Deine Einstellungen an - zu hohe ISO und zu lange Belichtungszeiten gehen hier in unseren Breiten nicht wirklich gut. Ich ziehe die Grenze meist bei ISO 800, Blende 4 und max. 2 Minuten.


Jupp, überbelichtet in der Nacht...

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 18. Jan 2018, 10:29

nacht_falke hat geschrieben:wie wäre es mit der Kombi - erst Osterglocken und Biber fotografieren und dann Sterne?
Ja klar, Osterglocken-UT wird es auch in 2018 geben. Biber kann ich nicht versprechen. Biberspuren schon. Aber: Wenn dann das Wetter passt, kann da gerne Astro im Anschluss stattfinden.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz