Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: [UT] Astro in der Eifel

Sa 11. Nov 2017, 09:48

Moin,
erste Gehversuche mit Milchstraße und deep sky (Bigma) würden mich sehr interessieren, hab bisher nur ein wenig mit dem Astrotracer gespielt.

Gruß Rolf

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 16. Nov 2017, 09:34

Inzwischen dürfte die Wahrscheinlichkeit der Wettermodelle ziemlich hoch sein: Leider ist auch am kommenden Wochenende nicht mit guter Sicht auf den Sternenhimmel zu rechnen, mit Ausnahme eines sehr kleinen Zeitfensters in der Nacht von Freitag auf Samstag etwa um Mitternacht. Zu wenig für das Usertreffen, meiner Meinung nach. Ich schlage deshalb vor, weiter abzuwarten, bis sich weniger wechselhaftes Wetter einstellt.

Vielen Dank für Eure Vorschläge was Motive und Technik angeht. Die Themen sind ja weitgehend ähnlich gelagert. Plejaden, Andromeda und Pferdekopf passen von der Jahreszeit her prima. Milchstraße geht immer. Da ist sicher vieles machbar und wir können uns gegenseitig unterstützen. Einzig das Vorhaben, Deep Sky mit dem Bigma zu versuchen, halte ich für sehr ambitioniert. Brennweite und Lichtstärke des Bigmas verlangen sowohl lange Belichtungszeiten als auch eine sehr präzise Nachführung. Das kann der Astrotracer nicht leisten. Ohne nachführende Astro-Montierung wird das wahrscheinlich nix.
Auf meiner AstroTrac Montierung habe ich bisher nie mehr als 300mm Brennweite eingesetzt und dann immer für maximal 30 Sekunden je Belichtung - bei Blende 2,8. Vielleicht geht da mehr, ich weiß es nicht. Aber mit dem kamerainternen Astrotracer kann Deep Sky mit dem Bigma kaum funktionieren.

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 16. Nov 2017, 10:30

Wir sollten in jedem Fall schauen, ob sich Mitte Dezember bzgl. der Geminiden was Passendes ergibt. Die Hoffnung ....

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 23. Nov 2017, 09:33

Die Wetteraussichten für das Wochenende sind nicht so freundlich. Ganz aufgeben möchte ich jedoch noch nicht. Gegebenenfalls ergibt sich noch eine Wolkenlücke in der Nacht vom Samstag auf Sonntag. Da sehen die Modelle etwas unterschiedlich aus. Freitag auf Samstag wird es sicher nichts.
Ich melde mich, sobald gesicherte Informationen für Samstag / Sonntag vorliegen. Auf alle Fälle erwarten wir Wind und kleine einstellige Temperaturen mit noch nicht eindeutigem Vorzeichen.

Hier nochmal die Links zu meinen Informanten:
Astrowetter:
Eifelwetter:
Wetterdaten Kachelmannstation in 2 km Entfernung:

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 23. Nov 2017, 10:37

Na irgendwann wird es schon was, und ja ist schon schwierig Wetter usw. alles im Vorfeld zu planen, dass es auch mit einer längeren Anreise klappt.

Und bei Minus-Graden würde ich dann wohl eher im Auto, statt im Zelt übernachten - da ist zum einen durch Kombi auch genug platz für Luftmatratze und Schlafsack, aber vor allem auch eine HEIZUNG!!!

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 23. Nov 2017, 16:48

Ich würde diese Wochenende nicht können, hab Sonntag Gäste da...

Re: [UT] Astro in der Eifel

Fr 24. Nov 2017, 14:37

angus hat geschrieben:Ich würde diese Wochenende nicht können, hab Sonntag Gäste da...
Du hast wahrscheinlich die metereologische Entwicklung gut vorhergesagt.
Für das Usertreffen erscheint mir die durchaus noch gegebene Wahrscheinlichkeit für Wolkenlücken in der Nacht von Samstag auf Sonntag doch zu wage. Darüber hinaus ist das Seeing (Index 2) nicht besonders gut angekündigt, siehe Astrowetter:
Es tut mir leid, das Usertreffen erneut verschieben zu müssen. Unser nächstes Zeitfenster ist Mitte Dezember. Vielleicht pass es ja dann auch tatsächlich mit den Geminiden? Und bis dahin: Fleißig üben!

Viele Grüße

Rudi

Re: [UT] Astro in der Eifel

Mi 13. Dez 2017, 21:43

hmm sorry - ich bin bei den Adventstürchen von AC-Foto schwach geworden, und damit vielleicht für das schlechte Wetter verantwortlich ...
so wie es ausschaut wird es auch dieses Wochenede wolkig .... schade damit kein Bild der Geminiden

Re: [UT] Astro in der Eifel

Do 14. Dez 2017, 10:01

angus hat geschrieben:Ich werde heute mal im Astrotreff nachfragen, wer neues Equipment gekauft hat... (Das zieht immer eine Schlechtwetter-Periode nach sich :ichweisswas: )
:ommmh:
Mein Nachbar wars: Der hat vor ein paar Tagen ein Dobson gekauft. Ich denke, nacht_falke ist damit entlastet.

Zur Zeit ist es hier recht ungemütlich mit starkem Wind und reichlich Niederschlag, der sich nicht entscheiden kann, in flüssiger oder fester Form zu fallen. So hat sich bereits eine dicke geschlossene Nassschneedecke etabliert. Die Aussichten für das Wochenende sind nicht gut. Mein Nachbar wird wohl noch warten müssen, Sterne durch sein Dobson zu sehen...

Für uns heißt das leider auch, dass ein neuer Terminplan erstellt werden muss. Ich bereite das vor und melde mich, sobal die neuen Vorschläge stehen. In diesem Jahr wird das Usertreffen somit leider nicht mehr zustande kommen. Der nächste Neumond ist am 17. Januar 2018.

Viele Grüße

Rudi

Re: [UT] Astro in der Eifel

Sa 16. Dez 2017, 14:27

Wie versprochen die neuen Terminchancen. Es hängt alles am Wetter. Die erste brauchbare Nacht aus der Liste nehmen wir für das Treffen.
Hier die Liste:
12.-14.1.
19.-21.1.
17.-18.2. (nur Samstag auf Sonntag)
16.-18.3.
An diesen Wochenenden zeigt sich der Mond nachts nur kurz. Das Karnevalswochenende habe ich mit Rücksicht auf die Jecken weggelassen.
Sobald der Wetterbericht ein klares Wochenende ankündigt melde ich mich hier und zusätzlich auf anderem Wege bei den Teilnahmewilligen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz