Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Do 4. Apr 2019, 09:36

pentidur hat geschrieben:Wie sieht es nun mit unserem Treffen aus?
Das kommende Wochenende bietet sich bezüglich ausbleibenden Mondschein an. Das Wetter ist natürlich noch nicht seriös vorhersagbar.
Inzwischen gibt es belastbare Vorhersagen für das Wochenende. Und die sehen leider nicht nach Astro aus. Hoffen wir auf eine nächste Gelegenheit...

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Do 4. Apr 2019, 10:32

Da wäre ich dann wohl auch mit dabei

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Do 4. Apr 2019, 14:23

abhängig von "Wann" die nächste Gelegenheit ist, wäre ich auch gerne dabei

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Do 11. Apr 2019, 07:15

Hier noch eine erfreuliche Mitteilung: Erster "International Dark Sky Park" der International Dark-Sky Association (IDA) in Deutschland



Zur Zeit stört der Mond schon wieder kräftig beim Fotografieren des Sternenhimmels. Mit ganz frühem Aufstehen lässt sich eventuell noch etwas machen. Gestern hat es wenigstens zum Beobachten gereicht.
Nach Ostern versuche ich mich noch mal an einer Terminplanung.

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Do 11. Apr 2019, 08:45

cool mit dem Dark Sky Park - mir hatte so was schon geschwant - da im Umfeld mit einigen Eifelprojekten (z.B. Vogelsberg) schon von "Lichtverschmutzung / Light Pollution" geredet wurde und über exclusive Straßenlaternen geredet wurde, die kein Licht nach oben abstrahlen.

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Fr 12. Apr 2019, 08:40

Gestern ging es noch mal zum Üben raus. Der Mond stand noch ziemlich hoch und der ansonsten recht klare Himmel war deutlich erhellt.
Zunächst dachte ich nur ans Beobachten. Aber in Zenitnähe sollte auch fotografisch etwas möglich sein.
Ziel der Begierde war daher M51, zwischen der Deichselspitze des Großen Wagens und den Jagdhunden gelegen.
Beim Aufbauen von Stativ und Nachführung musste ich dann feststellen, dass im Polsucher die Batterie leer war. Also keine beleuchtete Strichplatte zum genauen Einstellen auf Polaris. Ich habe dann einfach nach Gefühl ausgerichtet.
Das Ausrichten auf das Motiv ging dank Telradsucher auf dem Objektiv jetzt deutlich besser. Und M51 ist auch hell genug, um bei ISO 51200 auf dem Liveview zu erscheinen.

Belichtet habe ich jeweils 30 Sekunden bei ISO 4000 und Blende 2,8 am 300er Nikkor mit der K3II. Es sind nur 22 Lights geworden, da auch der Kameraakku nicht mehr voll war. (Eigentlich wollte ich ja nur beobachten...)
Das Foto zeigt M51 zwar kleiner als das Teleskop, dafür aber wesentlich heller. Ich bin erstaunt, was trotz Mondschein alles sichtbar ist. Immerhin ist das Objekt 27 Mio. Lichtjahre entfernt. Nicht ganz so weit weg wie M99 neulich, aber bei weit weniger perfektem Himmel.

Hier das Foto von M51, Strudelgalaxie oder Whirlpool Galaxy:

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Fr 12. Apr 2019, 10:26

Sehr schön, an der habe ich mich auch schon versucht - gut der Tipp mit dem hohen ISO zum auffinden!

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Fr 12. Apr 2019, 12:31

demnächst zaubert Rudi uns noch Bilder von einem schwarzen Loch hier ins Forum
Toll :)

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Sa 13. Apr 2019, 07:50

... fürs *nur* Beobachten xd ist dir aber eine wunderbare Aufnahme gelungen Rudi :ja: :2thumbs: :hat:

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz