Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

So 31. Mär 2019, 20:45

Zur Zeit steht das Sternbild Löwe hoch am Abendhimmel während sich Orion schon früh hinter dem Horizont verbirgt. Aber auch der Himmel im Frühjahr ist interessant.

Die Nacht von Freitag auf Samstag war ganz gut. Leider kam ich erst recht spät nach Hause und habe deshalb nicht den Nerv gehabt, viele Fotos zu machen.
Heraus kam dieses Bild. Da man die Galaxien des Virgohaufens nicht durch den Sucher der Kamera oder im Live-View erkennen kann, blieb mir nur eine grobe Ausrichtung der Kamera zwischen Löwe, Haar der Bernike und Jungfrau vorzunehmen und zu hoffen. Immerhin sind beim genauen Hinsehen gut zwei Dutzend Galaxien auf das Bild gelangt. Das geht sicher auch noch besser.

40 Frames aus der K3II mit jeweils 30 Sekunden bei ISO4000 mit dem Nikkor 300/2,8 bei offener Blende.


Hier ein 1:1 Crop aus dem Bild oben. Diese Galaxie fand ich besonders schön. Leider kann ich den Namen nicht bestimmen. Vielleicht kann hier ein Experte helfen?
Mein Teleskop konnte ich an dem Abend leider nicht benutzen, sonst wäre mir die Orientierung am Himmel vielleicht etwas leichter gefallen. Aber Galaxien gibt es in dem Gebiet zuhauf.


Wie sieht es nun mit unserem Treffen aus?
Das kommende Wochenende bietet sich bezüglich ausbleibenden Mondschein an. Das Wetter ist natürlich noch nicht seriös vorhersagbar. Aber ein Himmel wie der von Vorgestern lockt doch schon, oder?

Viele Grüße
Rudi

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Mo 1. Apr 2019, 04:29

pentidur hat geschrieben: Hier noch was von gestern Abend:
:2thumbs: :hat: ... man man- wenn mir doch auch so etwas gelingen würde :kopfkratz:
... ist schon komisch- hab in der Fotografie eigentlich alles drauf nur nicht Astronomie und deren Ablichtung :motz: :cry:

... was hattest denn hier für einen Workflow/Einstellungsparameter?

NG
Ernst

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Mo 1. Apr 2019, 07:31

ErnstK hat geschrieben:... was hattest denn hier für einen Workflow/Einstellungsparameter?

Etwas mehr Aufwand als bei deinen Mondaufnahmen ist schon nötig, Ernst:

Ausrüstung:
Stabiles Stativ: Berlebach Report
Nachführungsmontierung: Astrotrac TT320X mit Polwiege
Stativkopf: Berlebach 3-Wege-Neiger
Kamera: K3II
Objektiv: Uralt Nikkor 300/2,8, mit Leitax-Bajonet auf Pentax umgerüstet

Workflow:
40 Aufnahmen im Intervallmodus mit 30 Sekunden Belichtung und 33 Sekunden Intervall. Keine Rauschreduktion. ISO4000 bei Offenblende, DNG-Raw
Scharfstellen Manuell mit Hilfe einer Bahtinov-Maske
Stacken mit Deep Sky Stacker mit Kappa-Sigma
Stretchen mit Fitswork
Gradienten entfernen und Gradationskurve tunen mit Photoshop, geht genauso gut auch mit Gimp

Aufgrund der langen Belichtungszeit reicht der eingebaute Astrotracer für derartige Aufnahmen nicht. Geeignete Nachführungsmontierungen sind aber auch nicht unerschwinglich.

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Mo 1. Apr 2019, 08:16

pentidur hat geschrieben: Etwas mehr Aufwand als bei deinen Mondaufnahmen ist schon nötig, Ernst:
... hab's mir schon beinahe gedacht xd

pentidur hat geschrieben: Nachführungsmontierung: Astrotrac TT320X mit Polwiege
... daran wird es wohl gänzlich scheitern- diese Anschaffung rentiert sich bei mir nicht mehr :nono:
... erfreue mich dann an Euer aller Aufnahmen die hier gezeigt werden :2thumbs:

pentidur hat geschrieben: 40 Aufnahmen im Intervallmodus mit 30 Sekunden Belichtung und 33 Sekunden Intervall. Keine Rauschreduktion. ISO4000 bei Offenblende, DNG-Raw
Scharfstellen Manuell mit Hilfe einer Bahtinov-Maske
Stacken mit Deep Sky Stacker mit Kappa-Sigma
Stretchen mit Fitswork
Gradienten entfernen und Gradationskurve tunen mit Photoshop, geht genauso gut auch mit Gimp
Aufgrund der langen Belichtungszeit reicht der eingebaute Astrotracer für derartige Aufnahmen nicht.
Geeignete Nachführungsmontierungen sind aber auch nicht unerschwinglich.
... dann bleibe ich mal bei meinen normalen Versuchen die mir die K1 bietet.

Danke für deine ausführliche Beschreibung- :2thumbs: zumindest werde ich mir den Deep Sky Stacker installieren... mal schauen ob ich mal etwas hinbekomme :kopfkratz:

NG
Ernst

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Mo 1. Apr 2019, 22:40

Hallo Rudi, die Aufnahme macht Appetit... Ich glaube, dass auf dem Bild unten mittig die Galaxie NGC 4216 mit zwei kleineren Galaxien darüber und darunter. Die im vergrößerten Bild könnte man daraus vielleicht ableiten.

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Di 2. Apr 2019, 07:26

angus hat geschrieben:Ich glaube, dass auf dem Bild unten mittig die Galaxie NGC 4216 mit zwei kleineren Galaxien darüber und darunter. Die im vergrößerten Bild könnte man daraus vielleicht ableiten.
Danke Adam. Das passt sehr gut. Demnach ist das am oberen Rand und im Crop M99, das Coma-Feuerrad oder Coma Pinwheel Galaxy. Insgesamt hätte ich etwas mehr links aufnehmen sollen, um den zentralen Bereich des Virgo-Haufens zu erwischen.
In den nächsten Tagen wird es leider nichts mit Astro. Wir erwarten neuen Schnee...

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Di 2. Apr 2019, 08:43

Ganz eindeutig M99, die Sterne drumherum passen! Schade, dass man den Standort vom letzten Mal nicht wirklich markieren kann...

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Di 2. Apr 2019, 15:28

Hallo Rudi,

bei mir wird das leider dieses Wochenende nichts.

Gruß Rolf

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Di 2. Apr 2019, 17:28

angus hat geschrieben:Schade, dass man den Standort vom letzten Mal nicht wirklich markieren kann...
Stimmt. Nach dem mir das Aufsuchen am Teleskop mit dem Telrad so gut gefällt habe ich mir jetzt eine zweite Basis für die Objektive gegönnt. Man muss sie ja nicht festkleben auf der Geli.
Wenn man die Objekte der Begierde nicht sehen kann, dann kann das eine gute Hilfe zum Ausrichten sein. Mal schauen...

@Rolf: Stand heute sind die Aussichten auf klaren Himmel am Wochenende nicht so gut. Insofern verpasst du wahrscheinlich nichts. Aber ein Fünkchen Hoffnung bleibt.

Re: [UT] Astro in der Eifel - Nächstes Treffen

Di 2. Apr 2019, 17:57

ja hoffe auch auf gutes Seeing fürs Wochenende - aber wenn ich auf den Wetterbericht und die Aussage von "Schneefall" von Pentidur schiele
bleibt nur DAUMEN DRÜCKEN !!!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz