Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: [UT] Astro in der Eifel 3./4. November 2018

Fr 9. Nov 2018, 19:14

An den Flammennebel und Pferdekopfnebel habe ich mich auch noch einmal rangetraut. Bei der Aufnahme zog Dunst auf, weshalb die Sterne ein deutliches Halo zeigen.
Hier das neu bearbeitete Bild:

Re: [UT] Astro in der Eifel 3./4. November 2018

Fr 9. Nov 2018, 21:19

Da sieht man, was 10cm Brennweite doch ausmachen können. Sieht gut aus! Würde auch gerne andere Bilder von der Nacht sehen...

Re: [UT] Astro in der Eifel 3./4. November 2018

Fr 9. Nov 2018, 22:57

Ersteinmal: sehr schöne Aufnahmen! Besonders der Orion gefällt mir sehr gut.

Entschuldigt, wenn ich einfach so hereinplatze, aber die ist mein erster Post hier in diesem Forum und ich hätte mal eine kleine Frage.
Ich habe vor ein paar Nächten versucht die Andromeda Galaxie zu fotografieren. Insgesamt habe ich 83 Lights gemacht, ISO 400 und 60s Belichtungszeit. Dazu kommen ungefähr 20 Darks und 100 flats.
DSS gibt mir aber nur ein Bild mit so gut wie keinen Farben aus. Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen kann?

LG Chris

Re: [UT] Astro in der Eifel 3./4. November 2018

Fr 9. Nov 2018, 23:11

Hallo im Forum,
wie bist du auf deine Einstellungen gekommen? Die Andromeda Galaxie ist ohnehin eher ohne farbe, nur die Staubwolken haben etwas Farbe. Aber zeig doch dein Bild mal in einem eigenen Thread, da könnte man besser etwas zu sagen.

Re: [UT] Astro in der Eifel 3./4. November 2018

Fr 9. Nov 2018, 23:12

Und etwas für Pferdeliebhaber (Flammennebel und Pferdekopfnebel):


... hat nichts damit zu tun das ich Pferdeliebhaber bin , aber die Aufnahme ist schon beeindruckend und damit meine ich nicht nur diese sondern die anderen auch :hat:

Wenn ich Rentner bin und gaaanz viel Zeit habe , vlt versuche ich das dann auch mal

Re: [UT] Astro in der Eifel 3./4. November 2018

Sa 10. Nov 2018, 05:36

.... sehr gelungene Aufnahmen Rudi :ja: :thumbup:

NG
Ernst

Re: [UT] Astro in der Eifel 3./4. November 2018

So 11. Nov 2018, 02:34

Nochimmerhier hat geschrieben: ...Wenn ich Rentner bin und gaaanz viel Zeit habe , vlt versuche ich das dann auch mal


Ich hoffe das ich beim nächsten Termin von Pentidur, nicht mehr nur Schwarze Bilder habe. (Ich hatte nicht lange genug belichtet <1 Sek. und auch mit der ISO-Zahl war ich nicht von 100 weggegangen - besser wären hier 800-3200 und Belichtungszeit so 6-10 Sek bei Blende 4 ... bisserl was hab ich gelernt.)

Und vielleicht hat noch wer einen guten Ratschlag, für warme Füße und Zehen?
Bei so einer tollen Sternennacht steht man schon einige Zeit draussen, und wenns mich friert - mag ich nicht an GPS Kalibrierung, Astrotracer und sonstige Einstellungen denken sondern nur warme Füße haben.

Re: [UT] Astro in der Eifel 3./4. November 2018

Mi 14. Nov 2018, 19:14

 
 
 Oh, oh, ist schon der Hammer was ihr da zeigt...
Mir ging es in erster Linie ums Lernen, ja da ist einiges dazugekommen.
Für's nächste Mal werd ich mir im Vorfeld schon mal zumindest die kompletten Einstellungen in ein Userprofil speichern, wie auch immer meine Resultate sind nicht wirklich was geworden, aber mal als Bespiele wie man es nicht machen soll;)

Bild
Stack aus 10* 4s 50mm f2.0

Bild
100% crop
   
 
 


Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten für den netten, wenn auch für mich recht kurzen, Abend.

Gruß Rolf

Re: [UT] Astro in der Eifel 3./4. November 2018

Mi 14. Nov 2018, 21:26

pentidur hat geschrieben:Das Treffen wird in meinem Garten stattfinden. Der befindet sich in einer wenig lichtverschmutzten Region der Nordeifel bei 53937 Schleiden.




Dann können deine Besucher, am nächsten Tag ja noch, das weltbeste Schnitzel im "Gemünder Brauhaus", als Abschluss mitnehmen ;)

Re: [UT] Astro in der Eifel 3./4. November 2018

Do 15. Nov 2018, 07:29

rolfbe hat geschrieben:Für's nächste Mal werd ich mir im Vorfeld schon mal zumindest die kompletten Einstellungen in ein Userprofil speichern, wie auch immer meine Resultate sind nicht wirklich was geworden, aber mal als Bespiele wie man es nicht machen soll;)
Vielen Dank Rolf. Die Idee mit dem Userprofil ist nicht schlecht. Aber die Resultate sind durchaus was geworden. Die Pleijaden sind sehr gut zu erkennen. Ich bin immer wieder überrascht, was mit dem kamerainternen Astrotrace alles machbar ist. Bleib dran, Rolf!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz