Di 6. Nov 2018, 19:00
Kannst du kurz beschreiben, wie du den Gradienten im Hintergrund bearbeitet hast? Die Wirkung ist auf alle Fälle sehr gut.wildlife hat geschrieben:... Hauptsächlich habe ich den Gradienten im Himmelshintergrund entfernt und die Nebelbereiche etwas deutlicher herausgearbeitet.
Di 6. Nov 2018, 19:13
pentidur hat geschrieben:Kannst du kurz beschreiben, wie du den Gradienten im Hintergrund bearbeitet hast? Die Wirkung ist auf alle Fälle sehr gut.
Mi 7. Nov 2018, 10:44
Mi 7. Nov 2018, 12:47
![]() | ||
Mi 7. Nov 2018, 13:33
Die blauen Nebel hast du sehr gut herausgearbeitet. Gefällt mir auch sehr gut.angus hat geschrieben:Habe nochmal nachgearbeitet, so gefällt er mir trotz Ausrichtfehler schon besser.
Mi 7. Nov 2018, 21:34
Mi 7. Nov 2018, 21:40
Mi 7. Nov 2018, 21:46
Do 8. Nov 2018, 21:15
Vielen Dank, Adam. Jetzt bin ich endlich einmal zu einer Überarbeitung des Stacks gekommen. Und das Video war dazu sehr hilfreich.angus hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=NUmXYUqCwFE
Hier ist ein Tutorial in Photoshop, damit wird das ganz gut erklärt. In der Serie gibt es noch ein paar Videos, die zu Astro in meinen Augen verständliche Anleitungen geben. In wieweit das mit anderen Programmen nachvollziehbar ist steht dahin, er erläutert aber auch Routinen in fitswork - das kann man kostenlos runterladen.
Ja, ein derartiges Handycap ist nicht hilfreich. Adam mit seinem eisernen Willen hat es allen Widrigkeiten zum trotz versucht und, wie ich finde, gar nicht mal so schlechte Ergebnisse erzielt. Da macht sich die Erfahrung bezahlt. Ich wünsche euch beiden baldige Genesungsfortschritte und noch viele Fotonächte mit den Sternen!wildlife hat geschrieben:Das kann ich gut nachvollziehen. Ich kann zur Zeit wegen meiner Schulter-OP überhaupt nicht mehr fotografieren, geschweige denn meine Sternwarte nutzen. Noch nie habe ich so viele klare Nächte wie in diesem Jahr verstreichen lassen müssen.![]()
Do 8. Nov 2018, 21:36
pentidur hat geschrieben:Hier das Ergebnis:
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz