pixiac hat geschrieben:
Vorschlagsliste mit Orga-Freiwilligen:- Rostock - Frank aus Holstein
- Stralsund - zabaione
- Schwerin
Hier die bisher nominierten Orte, ich hoffe, da kommt noch ein bisschen was, PLZ 1 ist nicht nur Küstenstreifen. Es wurden im Threadverlauf auch schon andere Orte angesprochen, aber nicht in der Nominierungsrunde.
Also los!
Hiddensee wurde zwar angesprochen, kommt aber nicht auf die Liste, da ich nicht einschätzen kann, ob sich dort überhaupt ein 70+ Leute-Treffen organisieren ließe. Wenn jemand den Finger hebt und sagt "Krieg ich hin.", kommt Hiddensee mit auf die Liste, ich kann es mir nur sehr schwer vorstellen.
Es war in Wernigerode ein Glücksfall, dass ich für Freitag und Samstag noch die gastronomischen Einrichtungen buchen konnte, es gab dort nur 3 Restaurants mit dieser Kapazität.
Dies sollten diejenigen, die den Finger für die Orga heben, gleich mit im Hinterkopf haben. (Freitag und Samstag Abendessen sind
die festen Ankerpunkte aller bisherigen UT's und der Freitagabend in Wernigerode war essenstechnisch grenzwertig.

)
Am schönsten fanden es die Teilnehmer immer, wenn wir zum Abendessen an möglichst großen Tischen zusammen saßen, wenn man zu vereinzelt an 4er/5er/6er Tischen sitzt, kommt keine richtige UT Stimmung auf. Das muss nicht eine große Tafel sein, aber ein separater Raum mit 4-5 großen Tischen empfände ich am besten.
Das ist überhaupt ein ganz wesentlicher Knackpunkt!
User werfen einen Ortswunsch in den Raum, ohne sich darüber den Kopf zerbrechen zu müssen, aber eine hübsche Altstadt ist nur
ein Kriterium für ein Usertreffen, es muss sich aber auch organisieren lassen müssen.
Orga kann nur machen, wer am UT auch teilnehmen kann und wird. Nichts schlimmeres kann passieren, als das irgendetwas nicht klappt und dann ein Häufchen ortsunkundiger Fotografen in der Gegend rumstehen. Also Ralf, danke für dein Angebot, geht aber nicht.

Ein paar allgemeine Ideen zum Ablauf, um Organisatoren ein kleines Bild zu geben:
Freitag
Freitagnachmittag: Erste Treffen, evtl. ein kleines Ründchen zum Warm werden. Das können je nach Ortskenntnis eigenorganisierte oder gebuchte Führungen sein.
Freitagabend: Abendessen, Kapazität wird sich zwischen 60 bis durchaus 100 Leuten bewegen. (Meist um die 70 Leute.)
Optional, ja nach Stimmung und Wetter zieht man danach gern noch mal mit Stativ und Kamera los.
Samstag
Optionales Fotografieren frühmorgens, muss aber nicht organisiert werden, das ergibt sich.
Samstag Treffen gegen 11:00, sonst wird das Frühstück zu hektisch, hier trifft man sich nämlich in den Hotels meist schon das erste mal zu angeregtem Austausch.

Das Tagesprogramm kann bis in die Nachmittagsstunden gehen, oft ist es eine Stadtführung ggf. mit Museum/Schloss/Gedenkstätten/Tierparks/usw. o.ä.. Man muss hier schauen, dass es nicht zu viel Rumgekurve beinhaltet, sollte schon ortsnah bleiben. (Hier bin ich z.B. etwas skeptisch, falls wir uns für Stralsund entscheiden, ob es sinnvoll ist, noch Rügen mit reinpacken zu wollen, kommt auf die konkrete Idee an.)
Abends wieder wie Freitag.
Sonntag
Allgemeiner Abreisetag, meist bleibt aber noch eine kleinere Gruppe, die sich dann oft mit den Organisatoren, die oft aus dem Ort selber oder aus der Nähe kommen, zu einer kleinen Fototour verabreden.
Meine Warnung: Bloß nicht versuchen, zu viel Programm reinzudrücken, die Leutchen freuen sich, sich kennenzulernen oder wiederzusehen. Ich habe in Wernigeroder beispielsweise von den Führungen so gut wie nichts mitbekommen, weil ich immer mit irgend jemandem am Schnattern war! Das Programm ist meist nur der Rahmen, die Hauptattraktion für mich persönlich ist das Treffen mit den Pentaxians.
Ganz unabhängig vom bisher geschriebenen nominiere ich
Potsdam und setze es mit auf die Liste.
Potsdam ist gut erreichbar und bietet sehr viele Dinge, die ein UT rund machen könnten. Das holländische Viertel beispielsweise, die Filmstudios Babelsberg, um nur zwei Dinge anzureißen.
Unsicher bin ich mir bei der Gastronomie für so viele Leute, das war schon zu zweit manchmal nicht ganz einfach.
Ich helfe gern mit aus der Ferne, wünsche mir aber Leute in der Orga, die/der auch mal vor Ort etwas klären könnten.
Aber egal wohin es geht, wir freuen uns schon wieder aufs nächste Treffen mit euch!
