Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 03:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 25  Nächste

Wo soll unser UT 2024 stattfinden?
Umfrage endete am Mi 23. Aug 2023, 06:04
Rostock 7%  7%  [ 5 ]
Stralsund 47%  47%  [ 33 ]
Potsdam 43%  43%  [ 30 ]
Berlin 3%  3%  [ 2 ]
Abstimmungen insgesamt : 70
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 12. Jul 2023, 21:57 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 2306
Wohnort: Bonn
wie schon gesagt, Hiddensee wurde auch mehrfach angesprochen, ist sicher und definitiv einen Tagesausflug wert, aber kein Ort für ein UT in der Größe, alleine schon wegen der begrenzten Hotelkapazitäten und -preise... :)
Fähre gibt es auch von Schaprode, wenn wir eh auf Rügen sein sollten...

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Jul 2023, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:07
Beiträge: 2234
Wohnort: Mecklenburg
Auch wenn ich nicht so der UT-Fachmann bin möchte ich zu bedenken geben:
Ich habe mich zwar weiter oben für Stralsund ausgesprochen. Auch Greifswald, wo ich einst fast 2 Jahre gearbeitet habe, wäre für ein UT bestimmt klasse, weil da vieles auf kleinem Raum zusammenkommt.

ABER: Rostock ist - egal ob man mit der Bahn, dem Flugzeug oder dem Auto anreist verkehrstechnisch mit Abstand am besten angebunden. Und wer ans Meer will ist mit der S-Bahn relativ zügig in Warnemünde. Wo auch der fotogene Alte Strom mit allerlei Gewusel drumrum liegt.

Falls es der Norden von MV werden sollte, worauf aktuell ja einiges hindeutet, wäre vor diesem Hintergrund Rostock sicher die beste Wahl.

_________________
Gruß aus MV
Thomas


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Jul 2023, 14:04 
Gelegenheiter hat geschrieben:
Auch wenn ich nicht so der UT-Fachmann bin möchte ich zu bedenken geben:
Ich habe mich zwar weiter oben für Stralsund ausgesprochen. Auch Greifswald, wo ich einst fast 2 Jahre gearbeitet habe, wäre für ein UT bestimmt klasse, weil da vieles auf kleinem Raum zusammenkommt.

ABER: Rostock ist - egal ob man mit der Bahn, dem Flugzeug oder dem Auto anreist verkehrstechnisch mit Abstand am besten angebunden. Und wer ans Meer will ist mit der S-Bahn relativ zügig in Warnemünde. Wo auch der fotogene Alte Strom mit allerlei Gewusel drumrum liegt.

Falls es der Norden von MV werden sollte, worauf aktuell ja einiges hindeutet, wäre vor diesem Hintergrund Rostock sicher die beste Wahl.


Und wer länger in der Region bleibt, der kann ja auch weiter nach Fischland-Darß-Zingst fahren und wenn man schon dort ist, kann man auch in einem überschaubaren Rahmen Stralsund, Rügen und Hiddensee erreichen.

Man muss bedenken, die UT ist ein Tag (Samstag) mit einem halben Tag (Freitag) Vorprogramm und wer will hängt noch den Sonntag für einen weiteren Ausflug an, aber viele fahren dann schon nach Hause. So schön das Gesamtprogramm Stralsund, Rügen und Hiddensee ist, so groß ist die Fläche und so lang sind die Wege zwischen den Fotospots, dass man überlegen muss, ob das nicht ein wenig zu viel ist für eine UT.
Aber wenn nur das Samstag geplant wird, dann reicht Stralsund aus. Alle ergänzenden Programme sind dann außerhalb der UT.

Insofern kann ich meinen Vorschlag zu Rostock als guten Kompromiss unterstreichen und den Hinweisen von Gelegenheiter voll zustimmen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Jul 2023, 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4508
Ich hab jetzt mal bei der DB geschaut. Z.B. von Berlin fahren RE 3 und RE 5 sowie ICE nach Stralsund. Das dürfte kein Problem sein.
Von HH gibt's IC und ICE. Als SHer muss man ein paar Mal umsteigen, das geht aber erfahrungsgemäß auch. Stralsund ist ja quasi das Tor nach Rügen, da gibt's schon viele Bahnverbindungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Jul 2023, 19:47 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Nov 2013, 15:12
Beiträge: 2079
Wohnort: Karlsruhe
Hi

Wickie hat geschrieben:
Ich hab jetzt mal bei der DB geschaut. Z.B. von Berlin fahren RE 3 und RE 5 sowie ICE nach Stralsund. Das dürfte kein Problem sein.
Von HH gibt's IC und ICE. Als SHer muss man ein paar Mal umsteigen, das geht aber erfahrungsgemäß auch. Stralsund ist ja quasi das Tor nach Rügen, da gibt's schon viele Bahnverbindungen.


In der Urlaubssaison gibts nen direkten ICE von Karlsruhe bis nach Binz (mit Halt in Schwerin, Rostock und Stralsund).
Einsteigen und sich häuslich einrichten und nach knapp 11 Stunden aussteigen - haben wir alles schon geübt ;).
Und wenn die Strecke über Berlin geht, ist es ab da einerlei ob mit ICE oder Regionalzug - der ICE wird dann zum "Bummelzug" - hält nur nicht so oft.

_________________
LG Volker

so long and thank you for the fish >~°>





Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Jul 2023, 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:07
Beiträge: 2234
Wohnort: Mecklenburg
vordprefect hat geschrieben:
In der Urlaubssaison gibts nen direkten ICE von Karlsruhe bis nach Binz (mit Halt in Schwerin, Rostock und Stralsund).


Moin Volker, das hatte ich auch so in Erinnerung, ich kann aber aktuell keine Direktverbindung per ICE auf dieser Strecke finden. Dabei bin ich mir sicher, dass meine Frau, die oft auf Dienstreisen ist, diese Verbindung in den letzten Jahren häufiger mal genutzt hat.

_________________
Gruß aus MV
Thomas


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Jul 2023, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4508
Gelegenheiter hat geschrieben:
vordprefect hat geschrieben:
In der Urlaubssaison gibts nen direkten ICE von Karlsruhe bis nach Binz (mit Halt in Schwerin, Rostock und Stralsund).


Moin Volker, das hatte ich auch so in Erinnerung, ich kann aber aktuell keine Direktverbindung per ICE auf dieser Strecke finden. Dabei bin ich mir sicher, dass meine Frau, die oft auf Dienstreisen ist, diese Verbindung in den letzten Jahren häufiger mal genutzt hat.


Morgen früh gibt's den ICE 1672, 7:02 Uhr ab Karlsruhe Hbf.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Jul 2023, 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:07
Beiträge: 2234
Wohnort: Mecklenburg
Wickie hat geschrieben:
Gelegenheiter hat geschrieben:
vordprefect hat geschrieben:
In der Urlaubssaison gibts nen direkten ICE von Karlsruhe bis nach Binz (mit Halt in Schwerin, Rostock und Stralsund).


Moin Volker, das hatte ich auch so in Erinnerung, ich kann aber aktuell keine Direktverbindung per ICE auf dieser Strecke finden. Dabei bin ich mir sicher, dass meine Frau, die oft auf Dienstreisen ist, diese Verbindung in den letzten Jahren häufiger mal genutzt hat.


Morgen früh gibt's den ICE 1672, 7:02 Uhr ab Karlsruhe Hbf.


Ja, stimmt, und noch einen um 11:10. Dann hatte ich wohl vorhin eine fehlerhafte Suche durchgeführt,

_________________
Gruß aus MV
Thomas


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 15. Jul 2023, 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Jul 2013, 09:02
Beiträge: 984
Also als das UT in Freiburg oder in Lübeck war war es doch genau so. Es ist immer etwas weit für einige.
Ich würde es wirklich davon abhängig machen das die Voraussetzung erfüllt ist das jemand vor Ort etwas organisiert bekommt....

Deutschland ist ja überall echt schön und es geht ja um die Begegnungen . Ich hoffe ich bin nächstes Jahr endlich dabei.

Mudi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 15. Jul 2023, 12:38 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
pixiac hat geschrieben:
Vorschlagsliste mit Orga-Freiwilligen:

  • Rostock - Frank aus Holstein
  • Stralsund - zabaione
  • Schwerin
Hier die bisher nominierten Orte, ich hoffe, da kommt noch ein bisschen was, PLZ 1 ist nicht nur Küstenstreifen. Es wurden im Threadverlauf auch schon andere Orte angesprochen, aber nicht in der Nominierungsrunde.
Also los! :bravo:
Hiddensee wurde zwar angesprochen, kommt aber nicht auf die Liste, da ich nicht einschätzen kann, ob sich dort überhaupt ein 70+ Leute-Treffen organisieren ließe. Wenn jemand den Finger hebt und sagt "Krieg ich hin.", kommt Hiddensee mit auf die Liste, ich kann es mir nur sehr schwer vorstellen.

Es war in Wernigerode ein Glücksfall, dass ich für Freitag und Samstag noch die gastronomischen Einrichtungen buchen konnte, es gab dort nur 3 Restaurants mit dieser Kapazität.
Dies sollten diejenigen, die den Finger für die Orga heben, gleich mit im Hinterkopf haben. (Freitag und Samstag Abendessen sind die festen Ankerpunkte aller bisherigen UT's und der Freitagabend in Wernigerode war essenstechnisch grenzwertig. :oops: )
Am schönsten fanden es die Teilnehmer immer, wenn wir zum Abendessen an möglichst großen Tischen zusammen saßen, wenn man zu vereinzelt an 4er/5er/6er Tischen sitzt, kommt keine richtige UT Stimmung auf. Das muss nicht eine große Tafel sein, aber ein separater Raum mit 4-5 großen Tischen empfände ich am besten.
Das ist überhaupt ein ganz wesentlicher Knackpunkt!
User werfen einen Ortswunsch in den Raum, ohne sich darüber den Kopf zerbrechen zu müssen, aber eine hübsche Altstadt ist nur ein Kriterium für ein Usertreffen, es muss sich aber auch organisieren lassen müssen.

Orga kann nur machen, wer am UT auch teilnehmen kann und wird. Nichts schlimmeres kann passieren, als das irgendetwas nicht klappt und dann ein Häufchen ortsunkundiger Fotografen in der Gegend rumstehen. Also Ralf, danke für dein Angebot, geht aber nicht. :)

Ein paar allgemeine Ideen zum Ablauf, um Organisatoren ein kleines Bild zu geben:

Freitag
Freitagnachmittag: Erste Treffen, evtl. ein kleines Ründchen zum Warm werden. Das können je nach Ortskenntnis eigenorganisierte oder gebuchte Führungen sein.
Freitagabend: Abendessen, Kapazität wird sich zwischen 60 bis durchaus 100 Leuten bewegen. (Meist um die 70 Leute.)
Optional, ja nach Stimmung und Wetter zieht man danach gern noch mal mit Stativ und Kamera los.

Samstag
Optionales Fotografieren frühmorgens, muss aber nicht organisiert werden, das ergibt sich.
Samstag Treffen gegen 11:00, sonst wird das Frühstück zu hektisch, hier trifft man sich nämlich in den Hotels meist schon das erste mal zu angeregtem Austausch. :)
Das Tagesprogramm kann bis in die Nachmittagsstunden gehen, oft ist es eine Stadtführung ggf. mit Museum/Schloss/Gedenkstätten/Tierparks/usw. o.ä.. Man muss hier schauen, dass es nicht zu viel Rumgekurve beinhaltet, sollte schon ortsnah bleiben. (Hier bin ich z.B. etwas skeptisch, falls wir uns für Stralsund entscheiden, ob es sinnvoll ist, noch Rügen mit reinpacken zu wollen, kommt auf die konkrete Idee an.)
Abends wieder wie Freitag.

Sonntag
Allgemeiner Abreisetag, meist bleibt aber noch eine kleinere Gruppe, die sich dann oft mit den Organisatoren, die oft aus dem Ort selber oder aus der Nähe kommen, zu einer kleinen Fototour verabreden.

Meine Warnung: Bloß nicht versuchen, zu viel Programm reinzudrücken, die Leutchen freuen sich, sich kennenzulernen oder wiederzusehen. Ich habe in Wernigeroder beispielsweise von den Führungen so gut wie nichts mitbekommen, weil ich immer mit irgend jemandem am Schnattern war! Das Programm ist meist nur der Rahmen, die Hauptattraktion für mich persönlich ist das Treffen mit den Pentaxians.


Ganz unabhängig vom bisher geschriebenen nominiere ich Potsdam und setze es mit auf die Liste.
Potsdam ist gut erreichbar und bietet sehr viele Dinge, die ein UT rund machen könnten. Das holländische Viertel beispielsweise, die Filmstudios Babelsberg, um nur zwei Dinge anzureißen.
Unsicher bin ich mir bei der Gastronomie für so viele Leute, das war schon zu zweit manchmal nicht ganz einfach.
Ich helfe gern mit aus der Ferne, wünsche mir aber Leute in der Orga, die/der auch mal vor Ort etwas klären könnten.

Aber egal wohin es geht, wir freuen uns schon wieder aufs nächste Treffen mit euch! :cap:

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Sardinien 2024 - Canyon Gorropu
Forum: Reisefotografie
Autor: He-Man
Antworten: 6
[Wettbewerb] 52 Fotos 2024
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: mistlife
Antworten: 1566
Paris 2024 Tele
Forum: Kaufberatung
Autor: buirer
Antworten: 90
Wildes Schweden 2024
Forum: Reisefotografie
Autor: ich947
Antworten: 45
Sidecarcross Test & Ride Day MSC-Beuern 2024
Forum: Sport und Action
Autor: Micha85
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz