Ein UT ist ja nicht nur, dass die einzelnen Interessenten Zeit hätten.
Das Problem ist, dass wir jetzt anfangen müssten, Sachen fest zuzusagen.
Aus Sicht des Orga-Teams Restaurants, Stadtführungen, Zoo-/Museums-/Sehenswürdigkeitsbesuche, damit kann man nicht Mitte Mai anfangen.
Jens hatte letztes Jahr am 22.01. die Reißleine gezogen und genau an dem Punkt sind wir nun wieder.
Ich gehe auch davon aus, dass sich die Pandemielage mit steigenden Temperaturen wieder entspannt. Aber das kann man heute noch nicht zuverlässig sagen und es hat sich gezeigt, dass Deutschland ein Flickenteppich ist, wann welches Bundesland welche Beschränkungen gestaltet, verschärft, lockert oder aufhebt. Selbst wenn wir jetzt voll einsteigen würden, braucht das Forum mindestens einen Monat, bis wir eine ungefähre Größe des UT's abschätzen könnten um verbindliche Bestellungen zu veranlassen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren es genau die Gastronomen in Freiburg, die unsere Orga nicht mehr von der Leine lassen wollte, als es zur ersten Absage kam.
Natürlich ist es jedem freigestellt, sich zu einem vorher vereinbarten Termin irgendwo in Freiburg zu treffen, aber ein organisiertes UT sieht eben anders aus.
Und ich befürchte, dass spätestens, wenn die ersten Pentaxians in Lokal XYZ keinen Platz mehr bekommen und sich alles im Ort verteilt, die Stimmung nicht mehr so gut ist.

Dieses abendliche Beisammensein waren bisher immer die Höhepunkte unserer Treffen, selbst UT Teilnehmer, die sich tagsüber ausgeklinkt hatten, waren abends mit dabei.
Das
heute für
Juni zu organisieren halte ich persönlich leider für schwierig bis unmöglich.
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"