Hallo Ihr Lieben!
Ich lese nun schon eine Weile still mit, nun ist das ausgerechnet hier mein erster Beitrag. Da ich aus der Hanauer Ecke komme und DA ja nicht weit weg ist bin ich jetzt neugierig geworden was mich auf einem / diesen UT so erwarten wird. Wie läuft das i.a. so ab? An welchem Ort findet das Treffen statt? Gibt es sowas wie ein Programm (auch wenn es nur ein grober Anhaltspunkt ist)? Fragen über Fragen...
Noch zwei, drei Worte zu mir: ich fotografiere leidenschaftlich nun schon seit über 35 Jahren mit K-Bajonett. Meine erste SLR war eine Revue SC3, dann bald eine AC4-SP und ab 1986 dann der Sprung auf die LX - und es blieb nicht bei nur einer...

Nach und nach kamen Motordrive, diverse Wechselsucher etc. pp. dazu - und natürlich eine Reihe passende Gläser für vorne dran... Fotografiert habe ich fast ausschließlich auf KR64 und KL200 sowie SW inkl. Selbstverarbeitung dieser in Filmentwicklung und Dunkelkammer. Wegen der Diafotografie nenne ich das auch gerne die „harte Schule der Fotografie“, du ich durch musste, wie alle anderen Diafotografen auch - 0,0 Nachbearbeitung, alles musste auf Anhieb passen - oder das Resultat war (nach bis zu 2 Wochen Wartezeit für die Rücksendung vom Kodak Labor Stuttgart!) für die Tonne ...
Ab 2005 ging es dann, beginnend mit einer *istDS, nur noch digital weiter...
Soviel erstmal für Heute zum Einstand (ich hoffe inständig das bei diesem Forum nicht wg. dieser EU-Geschichte vorzeitig der Rolladen runtergeht!).
(PS: vielleicht ist der Eine oder Andere auch schon mal über meine Webseite - siehe Signatur - gestolpert, da habe ich mich u.a. recht ausführlich mit der Digitalisierung von Dias beschäftigt)
LG!
Andi