Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren. Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen. Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Eine schöne Ausbeute habt ihr und ein Traumwetter war mit uns. Thomas' 10 finde ich ganz und gar nicht Tonne, hat was in Richtung Containerterminal oder Wiesn 2118. Und Andreas Bavaria beweist, dass wir nicht auf dem Oktoberfest in Hannover waren. Ich habe ja die meisten Fotos mit der Sony RX10 III gemacht, damit es auf der Reeling nicht ganz so eng wurde ;-) Doch drei Bilder hat die K-3 mit dem 12-24 geschossen ...
Und Thomas, ich find das Experimentirbild genial. Auch das Bild mit den Trachtlern im Karusell die schier schon in den Bergen sind ist ein tolles Tele mit perfekten Auschnitt! Aber wie gesagt. Alle toll anzuschauen!
Habt Ihr an diesem Mittwoch (17.10.) spontan Lust auf ein paar Käuze in Nymphenburger Schlosspark? Ich war am Wochenende dort und habe sie fotografiert – auch dank einer Spaziergängerin und eines anderen Fotografen, die mir die schwer auffindbaren Stellen zeigten.
Dieser Mittwochnachmittag wäre optimal geeignet, der nächste wird schon etwas unsicher vom Wetter her und danach ist keine Sommerzeit mehr, also zu wenig Licht für unsere Uhrzeit. Wir könnten uns um 17 Uhr vor der Haupttreppe am Schloss Nymphenburg treffen, dann haben wir eine gute Stunde Zeit für die drei Höhlen, von denen ich weiß. Alfredo, du warst ja mal auf einer Führung dort. Vielleicht kennst du ja noch eine Extra-Höhle mehr. Der Park selbst ist natürlich auch schön im Herbstlicht.
Ich weiß nur nicht, wo wir hinterher was speisen können. Sind die Enten im Schlosskanal abgezählt?
Ich bin gerne morgen dabei, können wir uns evtl. bereits um 17 Uhr treffen? Es sind ein paar Meter zu laufen und um halb 7 wird es dunkel. Eine Kauzhöhle weiß ich auf jeden Fall und Essen ist auch kein Thema in der Gegend (die Enten sind zwar nicht abgezählt, aber tendenziell zäh).
Hallo Herbert, du darfst natürlich ... um 17 Uhr treffen wir uns und die Brennweite ist am besten so lang wie möglich. Zu lange Linsen gibt es von Pentax ja nicht ;-) Ich habe Bilder mit der Sony RX10 III gemacht. Selbst mit 600 mm umgerechneter KB-Brennweite hast du einiges an Umgebung um die Baumhöhle drauf, was aber ganz passend sein kann. Das sind dann Positionen aus etwas Entfernung, wo sich eine Lücke in den Ästen findet. Bei 10 Metern Entfernung und 10 Höh(l)e sind es eh bereits 45° Blickwinkel nach oben. Man kann der kürzeren Brennweite zuliebe natürlich näher ran an den Kauzbaum, aber dann hat man eine starke Untersicht und riskiert, das das Fotomodel sich zurückzieht ... wobei Waldkauz Kasimir recht gleichmütig gegenüber Spaziergängern sein soll.
Ich reise mit einer K-3 und dem 55-300 PLM + 1,4-HD-Konverter + Stativ an. Dieses leichte Besteck ist meiner langen Radfahrt zuvor in den Job geschuldet.
Der "Kauzbaum", den ich kenne, liegt bei der Badenburg (Nr. 18) und das ist der kürzeste Weg dorthin. Dominik, falls du Käuze anderswo im Park kennst und kürzere Zugänge dorthin, treffen wir uns natürlich entsprechend an einem anderen Eingang.
Schade, leider hat mich die Grippe flachgelegt. Hätte euch gerne einmal kennen gelernt und Nymphenburger Park mit Käuze Genial. Ich wünsche euch viel Spaß und wundervolle Bilder.