zabaione hat geschrieben:
nachdem ich gestern Abend auf 3Sat eine Reportage über die schönsten Bergbahnen der Schweiz gesehen habe, habe ich spontan für Ende März 2023 4 Tage in Zermatt gebucht. Mich hat das Matterhorn schon so lange fasziniert und bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft mal dorthin zu kommen. Das ändert sich zum Glück hoffentlich nächstes Jahr.
Jetzt wollte ich gern von unseren Schweizer Forumsgenossen und natürlich auch von denen, die schon mal dort waren, gerne Tipps haben für die besten Spots zum Fotografieren des Matterhorns.
In der Reportage wurde berichtet, dass die Gornergratbahn wohl Frühfahrten zum Riffelsee anbietet, speziell für Fotografen zum Sonnenaufgang.
Hat das schon mal jemand aus dem Forum mitgemacht und wenn ja, lohnt sich das?
Was könnt Ihr für andere Spots empfehlen, eventuell auch welche, wo man einigermaßen dicht mit dem Auto ran kommt (1-1,5h Fussweg kein Problem), dass man da auch schon in der Nacht oder spätabends hinkommt um bspw. das Matterhorn im Sternenmeer zu fotografieren.
Über Tipps würde ich mich sehr freuen und sage hier schon mal Danke!
Hmmmm ... Ende März ...

... Ich bin dann, sofern sich nichts dran ändern sollte, vom 02. - 09.04. dort. Schade, wir würden uns gerade verpassen ...
Diese Sonderfahrten habe ich leider noch nie gemacht, daher kann ich dazu nicht viel sagen, aber wenn das Wetter passt, kann ich mir schon vorstellen, dass das recht gut ist ... allerdings muss dann auch wirklich das Morgenrot passen ...
Aber sonst? ... Puh ... Spots gäbe es genug, tagsüber auch wenn man wamdern geht (Zermatt hat ein sehr gut ausgebautes Winterwandernetz) ... Grundsätzlich kannst Du mal in meine Usergalerie schauen (die ich aber irgendwie ab Anfang 2021 nicht mehr gepflegt habe ...

... muss ich mal nachholen), da findest Du über die Jahre reichlich Zermatt-Bilder ... evtl. auch mit meinem Nick und dem Stichwort "Zernatt" die Suche bemühen.
Das mit dem dem Auto und an einen Spot fahren war gut ...

... Nur: Auto ist nicht ...

.. Du musst das Auto eh spätestens im letzten Ort vor Zermatt abstellen und mit der Bahn weiterfahren (solltest Du schon beim Kofferpacken berücksichtigen) - Zermatt ist mit Ausnahme von Ärzten/Rettungsdienst und Gemendefahrzeugen (dazu zähle ich auch mal Polizei und Feuerwehr) komplett autofrei.
Sterne ist schwierig. Zermatt ist auf den Straßen recht hell beleuchtet, man muss dann schon bis zum oder hinter das Ortsende in Richtung Talende laufen, aber wenn man dann in den Schatten kommt, dann sieht man schlagartig Sternenhimmel. Es kann sein, habe ich aber auch noch nie gemacht, dass man den Abend bis zur Dunkelheit auf dem Gornergrat verbringen kann (Achtung: auf 3.100 m Höhe kann es sehr kalt werden!), der letzte Zug talwärts fährt in der Wintersaison ab Gornergrat um 20:07 Uhr, da ist es dann evtl. schon ausreichend dunkel, um Sterne zu fotografieren.
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.