Liebe Pentaxler,
der Termin rückt unaufhaltsam näher, es wird Zeit für eine konkretere Planung.
Das Programm fürs Süddeutschland-Pentaxler-Treffen sieht bisher wie folgt aus:
Samstag: Wir treffen uns um 10 Uhr im Eiscafe DoDiCi im Lindaupark (direkt gegenüber vom Bodenseehotel,
). Bei schönem Wetter draußen vor dem Lindaupark, bei Regenwetter drinnen – habe aber natürlich schönes Wetter bestellt!
Von da aus geht es dann gegen 11 Uhr nach einer ersten Kennenlern-Eis zu Fuß in Richtung Insel. Nach den ersten historsichen und aktellen Sehenswürdigkeiten stärken wir uns gegen 13 Uhr in der „Mole 3" (
), dem Restaurant am Yachtclub mit Blick auf ein- und auslaufende Schiffe vor einem traumhaften Alpenpanorama. Dann geht der Rundgang über den Hafen mit Löwe und Leuchtturm auf die hintere Insel mit zahlreichen fotogenen historischen Attraktionen weiter. Am späten Nachmittag brechen wir dann (per Auto, ca. 20 min) in Richtung Pfänder auf, um den Tag nach einem Bummel durch den Alpenwildpark und Abendessen mit dem nächtlichen Workshop zum Thema "Landschaft mit Sternenhimmel" von Thomas ausklingen zu lassen (sofern das Angebot noch steht; habe Thomas vor einigen Tagen kontaktiert, aber noch keine Antwort erhalten

). Rückfahrt ist dann individuell in die jeweiligen Unterkünfte.
Für den Sonntag haben wir momentan noch zwei Alternativen, die auch etwas vom Wetter abhängen:
1. Sollten wir am Samstagabend aufgrund von schlechtem Wetter nicht auf den Pfänder gehen, dann unternehmen wir am Sonntag einen Ausflug nach Bregenz und fahren von dort aus mit der Seilbahn (
, ca. 11,50 Euro) auf den Pfänder. Ansonsten unternehmen wir einen Stadtbummel durch die motivreiche Altstadt von Bregenz mit einer optionalen Schiffsrundfahrt (ca. 10,20 Euro) in der Bregenzer Bucht oder schauen uns die Drachenhunde auf der Festspielbühne an. Essen irgendwo dawischen.
2. Bei schlechtem Wetter (oder Mehrheitsbeschluss gegen Bregenz) geht’s nach Friedrichshafen zu einer Flughafenbesichtigung, ins Dornier-Museum (18 Euro incl. Flughafenführung; Flughafenführung alleine 8 Euro) und natürlich ins berühmte Zeppelin-Museum (8 Euro,
), in dem Fotografieren (ohne Stativ) erlaubt ist!
Wünsche und Anregungen bitte bis nächstes Wochenende posten, da insbesondere für die Flughafenbesichtigung eine vorherige Anmeldung erforderlich ist! Das Programm ist ein Vorschlag meinerseits, Änderungen sind natürlich noch möglich!
Weitere Infos (Anfahrtplan, etc.) gibts für alle angemeldeten Teilnehmer nächstes Wochenende per Mail!
Gruß,
Aladin