Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren. Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen. Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Re: Regelmäßige UT in OL, HB, BHV etc. - wann wie wo?
Sa 3. Dez 2016, 20:15
ich schließe mich He-Man an, wichtig ist mir, euch wiederzusehen. Wär nett, wenn das Programm vorher klar wäre, damit ich weiß, was man einpacken kann.
Re: Regelmäßige UT in OL, HB, BHV etc. - wann wie wo?
Sa 3. Dez 2016, 21:02
He-Man hat geschrieben:....Viertel mach ich auch mit. Nur dort fotografiere ich dann EUCH, weil ich nicht weiß was ich da sonst fotografieren soll
Banause, das Viertel hat Motive ohne Ende, und da gibt es auch drei tolle Glühweinstände, wo man keine Platzangst bekommt und nicht stundenlang anstehen muss.
Ich war heute kurz in der Stadt, der absolute Wahnsinn, so voll war es. Aber ich mache auch gerne die Schlachte mit, nur weiß ich dann nicht, was ich dort fotografieren soll. Aber Hauptsache Glühwein ...
Re: Regelmäßige UT in OL, HB, BHV etc. - wann wie wo?
Sa 3. Dez 2016, 21:03
pstenzel hat geschrieben:ich schließe mich He-Man an, wichtig ist mir, euch wiederzusehen. Wär nett, wenn das Programm vorher klar wäre, damit ich weiß, was man einpacken kann.
Peter, du nimmst doch eh wieder deinen 20kg-Rucksack mit Stativ mit.
Re: Regelmäßige UT in OL, HB, BHV etc. - wann wie wo?
So 4. Dez 2016, 07:15
@He-Man:
Ich habe keine 15mm und 70mm, deshalb schleppe ich ja alles andere mit, Hannes ... Und fürs Stativ wäre weniger Gedränge praktisch, sonst muss ich es "anketten".
Re: Regelmäßige UT in OL, HB, BHV etc. - wann wie wo?
So 4. Dez 2016, 12:29
Ich bin ja der Meinung, bei so einem Treffen geht es nicht nur ums fotografieren, sondern auch ums gesellige Beisammensein. Letzteres dürfte angesichts des zu erwartenden Gedränges etwas schwierig werden.
Ich hätte folgenden Vorschlag:
Ich kann verstehen, dass die Nicht-Bremer gerne auf den Weihnachtsmarkt wollen. Vielleicht kann man zwei Treffen machen, eines so gegen 11-12 Uhr zum Weihnachtsmarkt, und dann später so gegen 14 Uhr eine Tour durchs Viertel. Da sind auch die Läden offen, Motive gibts genug, Platz auch und auch Glühweinstände. Und die Wahrscheinlichkeit, dass man einen Platz zum einkehren findet, wenn man durchgefroren ist, ist erheblich größer.
Also 1. Treffpunkt meinetwegen bei Roland zum Weihnachtsmarkt. 2. Treffpunkt beim Theater am Goetheplatz?
Re: Regelmäßige UT in OL, HB, BHV etc. - wann wie wo?
Di 6. Dez 2016, 15:31
Hallo allezusammen! Hab es nicht eher geschafft mich zu melden. War mal wieder mein Dienstwochenende und viel los auf der Arbeit.
Also: Ich für meinen Teil muss den "klassischen" Weihnachtsmarkt nicht unbedingt haben. ABER... der Mittelalterweihnachtsmarkt an der Schlachte reizt mich durchaus. Bisher habe ich nur Positives gehört und ich würde ihn mir einmal gerne selbst ansehen wollen. Ich befürchte, dass dieser jedoch ebenfalls voller Menschengedränge sein wird?!
Ein Treffen gegen 11.30/12 Uhr fände ich gut! Vielleicht erst durchs Viertel und dann zur Schlachte? Wegen Licht und so? Hauptsache es ist am Endpunkt per Pedes nicht zu weit weg vom Bahnhof.
Ich funk Ingo noch mal an, dass der sich hier zu Wort meldet.
Letztendlich geht es mir auch eher darum sich mal wieder zu sehen und zu schnacken. Meine Bilder werden momentan ja eh alle nichts...
Re: Regelmäßige UT in OL, HB, BHV etc. - wann wie wo?
Di 6. Dez 2016, 19:46
Halli Hallo, einen dicht gedrängten Weihnachtsmarkt muss ich mir auch nicht antun. Das bekomme ich auch in Oldenburg wenn mir der Sinn danach steht. Den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt an der Schlachte habe ich vor ein paar Jahren einmal besucht. Damals eher enttäuschend. Ich bin gespannt, wie er sich in diesem Jahr darstellt. So wie es jetzt aussieht werde ich mich auch wohl zwischen 11:00 und 12:00 am Roland einfinden. Je nach dem wie die Zügen fahren. Ob f dann nun erst zur Schlachte und dann ins Viertel (was und wo auch immer das sein mag), oder aber umgekehrt, ist mir nicht so wichtig. Kurz nach Sonnenuntergang muss ich eh den Heimweg antreten, weil abends noch ein Geburtstag in der Familie ansteht.