Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren. Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen. Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
apollo hat geschrieben:...nun Pentax zur Photokina mit nem lichtstarken Standardzoom um die Ecke kommt. Hab ich ja nochmal Glück gehabt, dass 16-85 ist nicht das, was ich mir gewünscht hab. Mit durchgehend F4 (oder auch Pentax-typisch F3.5) wärs noch was anderes gewesen. Mal sehen wann die Teles kommen...
Gruß René
Bin da ganz bei Dir, René,
Jetzt kann ich nur weiter hoffen, dass Sigma sein 28 -105 Art doch noch für Pentax rausbringt oder mir gleich das alte 18-135mm von Pentax holen Menno!
Natürlich hätte ich mir eine Neuauflage des 17-70/4 DC WR gewünscht. Wenn der AF schnell und leise ist und das Teil mit WR-Ausstattung kommt, ist für viele eine durchgängige Brennweite mit guter Abbildungsqualität von rund 18~80mm wichtiger als durchgängig f/4, schwer und sau teuer. Wer 80mm mit mindestens f/4 benötigt, hat eh schon das DA*50-135.
Schaun wir doch einfach mal was kommt. 17-50er gibt es zur Genüge. Und das DA18-135 wurde am Anfang des Erscheinens zerrissen und heute ist es ein ultimatives Standard-Zoom - Messtechnik hin oder her, wer hätte das gedacht.
genau das ist ja mein Problem: Mit dem 18-135 hab ich ein abgedichtetes Standardzoom mit für mich ausreichender bis guter BQ und schönen Brennweitenbereich. Ich brauch nicht noch eins mit geringerer Brennweite.
Was ich wohl brauche ist ein lichtstarkes Standardzoom im Bereich unter 20 bis 50 oder mehr. Da gibts die beiden Teile von Sigma & Tamron, von Pentax das 16-50er *. Letzteres kostet mehr als das doppelte der Sigma/Tamron-Varianten. Das 16-45 und 17-70 sind nicht abgedichtet und zumindest bei letzterem hab ich wegen den scheinbar allgegenwärtigen SDM-Problemen Bauchschmerzen. Zumal f4 nur bedingt lichtstark ist (aber besser als nix, auch klar).
Möglicherweise will man das 16-50* nicht kanibalisieren, in dem man ein lichtstarkes WR hinterher schiebt das nur die Hälfte kostet. So hab ich nun wohl oder übel zum Sigma gegriffen...auch wenn es ob der Größe nicht unbedingt man Favorit war.
Wahrscheinlich bin ich mit meinen Wünschen bzw. Anforderungen wieder ne ziemliche Sonderlocke. Das Problem hab ich leider öfter mal... ;/
apollo hat geschrieben:Mit dem 18-135 hab ich ein abgedichtetes Standardzoom mit für mich ausreichender bis guter BQ und schönen Brennweitenbereich. Ich brauch nicht noch eins mit geringerer Brennweite. ... Das 16-45 und 17-70 sind nicht abgedichtet und zumindest bei letzterem hab ich wegen den scheinbar allgegenwärtigen SDM-Problemen Bauchschmerzen. Zumal f4 nur bedingt lichtstark ist (aber besser als nix, auch klar). Möglicherweise will man das 16-50* nicht kanibalisieren, in dem man ein lichtstarkes WR hinterher schiebt das nur die Hälfte kostet. ... Wahrscheinlich bin ich mit meinen Wünschen bzw. Anforderungen wieder ne ziemliche Sonderlocke.
Bist Du nicht.
Das sind genau meine Gedanken zum Thema. Eigentlich bin ich jetzt sehr froh, denn ein lichtstärkeres Standard-Zoom hätte mich in Versuchung gebracht. Ich hatte wirklich mit einem DA 16-80 mit Blende 3,5-4,5 oder durchgängig 4 "gerechnet" bzw. darauf gehofft, wie es Sony/Zeiss anbietet. So bleibt mir die Ausgabe jetzt erst einmal erspart, ich bin mit dem DA* 16-50 recht zufrieden.
So beobachte ich erst einmal entspannt aus der Ferne, wie sich das neue gegen das 18-135er schlägt. Blende 5.6 bei 85mm finde ich wirklich nicht attraktiv, aber ich denke, dass die Optik für viele als Einsteiger-Zoom schon interessant ist. Wenn es gut performt, gibt es eigentlich wenig Gründe mehr für das 16-45er. Aber abwarten
ich könnte mir vorstellen dass das Ding mittelfristig das 18-135 oder das 18-55 als Kit ersetzt.
Ein 2.8-4 wie das Sigma Contemporary wäre ja auch grad noch ok gewesen. Ich hätte halt gerne eins gehabt, dass das 18-135 mit mehr Lichtstärke ersetzt. Jetzt muss ich mich entscheiden: das "kurze" Sigma wenn ich die Lichtstärke brauche oder das 18-135 wenns kompakt & WR sein soll. Ne Mischung aus beidem, quasi das neu aufgelegte 17-70 F2.8-4 DC WR gibts ja leider nicht.
Pentax hat ja mit dem 16-50 und den 50-135 zwei Zooms, die aufeinander abgestimmt und gut sind. Da werden sie sich bestimmt im eigenen Laden keine direkte Konkurrenz für machen.
Ein DA 16-80 mit den Eckwerten weckt mein Interesse nicht. Spannender wäre, ob ein SDM bei den Zooms jetzt wirklich 100% dauerhaft funktionieren würde. Auch ein DA 400 wäre was..