Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: Orchideen der Eifel - Bilder vom UT ab Seite 6

Mo 8. Mai 2017, 12:19

Jep, gerade am Astro hätte ich Interesse. Da hat man schon ne K-1 mit Astrotracer aber es scheitert doch kläglich am Fotografen...

Re: Orchideen der Eifel - Bilder vom UT ab Seite 6

Mo 8. Mai 2017, 23:04

CCL hat geschrieben:Jep, gerade am Astro hätte ich Interesse. Da hat man schon ne K-1 mit Astrotracer aber es scheitert doch kläglich am Fotografen...

+1
und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, also muss ich üben, üben, ... bis das ich auch nur annähernd an die tollen Bilder von allen und vor allem Adam und Rudi rankomme

Bild
#1

(sorry - die anderen Bilder folgen, wenn ich die unter 1MB eingedampft kriege - leider hat sowohl Lightroom als auch PS die Bilder nicht auf die Forengröße eindampfen wollen - Tips wie das besser geht gerne ;-)

Bild

(die Bilder in voller Größe sehen wesentlich besser aus - vor allem die Orchidee)
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Wer mit noch gute Ratschläge geben mag - gerne
Vor allem wie Bilder zwischen 20 und 25 MB recht entspannt und fix hier ins Forum gebracht werden können - LR, PS haben es nicht geschafft - und mit IrfanView war es auch nicht easy
Zuletzt geändert von nacht_falke am Di 9. Mai 2017, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Orchideen der Eifel - Bilder vom UT ab Seite 6

Di 9. Mai 2017, 18:45

Hier noch ein Einblick in die Schwierigkeiten bei der UT-Orga:


#136

Danke an alle, die Ihre Bilder schon eingestellt haben. Wunderbar!
Zuletzt geändert von pentidur am So 21. Mai 2017, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Orchideen der Eifel - Bilder vom UT ab Seite 6

Di 9. Mai 2017, 19:07

Klasse Bilder, ihr habt ja auch echtes "Eifelwetter" gehabt ;) (das kenn ich aber auch anders)

Ich habe gerade nochmal nachgesehen, den unteren Absatz gibt es erst seit den 80ern, ich kann mich dran erinnern dass man sich komplett drunter stellen konnte, aber das ist schon lange her.

Re: Orchideen der Eifel - Bilder vom UT ab Seite 6

Sa 20. Mai 2017, 18:53

War in der Zwischenzeit noch mal jemand vor Ort? Ich habe morgen vor nochmal hin zu fahren, vielleicht blüht ja jetzt noch die eine oder andere weitere Orchideen Art.

Viele Grüße
Felix

Re: Orchideen der Eifel - Bilder vom UT ab Seite 6

Sa 20. Mai 2017, 20:26

Hallo Felix, wir sind morgen auch dort. Eine Uhrzeit kann ich noch nicht sagen. Vielleicht sieht man sich?

Wir bimmeln Dich einfach morgen an, wenn wir losfahren. Deine Nummer haben wir.

Viele Grüße

Rudi udn Eva-Maria

Re: Orchideen der Eifel - Bilder vom UT ab Seite 6

Sa 20. Mai 2017, 21:36

Hallo Rudi,

ich bin wohl so am späteren Vormittag da.
Deine Nummer habe ich ja auch 8-)

Viele Grüße
Felix

Re: Orchideen der Eifel - Bilder vom UT ab Seite 6

So 21. Mai 2017, 19:50

Heute verbrachten Felix mit Familie und Frau Pentidur mit mir zusammen ein paar sehr entspannte Stunden bei Orchideen und Schmetterlingen. Viele Grüße ins Sauerland! Wir haben uns sehr über das Mini-UT gefreut!

Die Orchideen haben sich weiterentwickelt. Vor allen die Fliegenragwurz steht in voller Blüte. Insgesamt fanden wir heute 4 vershciedene Orchideenarten in Blüte. Weiter werden folgen.
Hier ein Bild vorab. Ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine, es handelt sich um Brand-Knabenkraut (Neotinea ustulata). Mehr folgt, sobald Zeit für die Bearbeitung da ist.

#138

Re: Orchideen der Eifel - Bilder vom UT ab Seite 6

Mo 22. Mai 2017, 18:52

Hier noch ein paar Bilder vom Mini-UT mit Felix und Familie am 21. Mai:

Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera). Zur Zeit mit Abstand die häufigsten Orchideenblüten hier.

#138


#139

Waldhyazinthe (Platanthera). Eine genauere Bestimmung traue ich mir nicht zu.

#140


#141

Diese Art kann ich gar nicht zuordnen. Wahrscheinlich ein Knabenkraut.

#142

Die Bläulingsdame hat sich auf der Fliegenragwurz "verirrt".

#143

Bläulinge umschwirrten uns in großer Zahl. Mit etwas Geduld konnte man die schönen Schmetterlinge auch mit entfalteten Flügeln fotografieren.

#144

Einige vollführten gerade den Hochzeitstanz. Fligend aber auch sitzend.

#145

Außer Orchideen und Bläulingen war natürlich auch sonst viel auf der Wiese zu finden.

#146

Wiesensalbei (Salvia pratensi)

#147

Wir müssen wohl nochmal hin, um die nächsten Orchideenarten in Blüte zu sehen. To be continued...

#148

Re: Orchideen der Eifel - Bilder vom UT ab Seite 6

Mo 22. Mai 2017, 19:13

Sehr, sehr schön... :2thumbs: , nicht nur die Natur sondern auch wie du sie in Szene gesetzt hast :bravo:
Ich wollte eigentlich am kommenden WE noch einmal hin - muss jetzt aber in die Gegenrichtung (Drömling), mal schauen ob der Biber jetzt im blühenden Lilienwald zu finden ist (wenn er überhaupt noch da ist und wenn die Lilien schon blühen) :ka:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz