Sa 20. Apr 2013, 03:26
Moin Loide,
(Edit 07.05.: Änderung des Termin Besichtigung Elbphilharmonie)
die UT-Orga hat überlegt und gesammelt, geplant und wieder verworfen - und nun hat uns der RalfF einige Tourenvorschläge für den Samstag zu Papier gebracht, die wir euch hier vorstellen wollen.
Grundsätzlich ist geplant, jeweils eine Tour vormittags und nachmittags mit Guide anzubieten, dazwischen dann eine kleine Raucherpause.
Teilnahme an den geführten Touren ist natürlich freiwillig, wer lieber etwas anderes machen möchte, bekommt von uns entsprechendes Material in die Hand.
Unser Anliegen ist es nun, von euch zu erfahren, welche der Touren bei euch auf das meiste Interesse trifft, damit wir uns entsprechend vorbereiten können.
Fangen wir einfach mal an:
1. Tour Schanzenviertel/Karoviertel
2. Tour Kiez
Das könnte man auch als Ganztagestour anlegen:
3. Tour Vor der Stadt- Schanzenviertel mit allen Highlights
- sehr viele Einkehrmöglichkeiten im Schanzeviertel
- bei der Feldstrasse kann man auch einen Abstecher zum St. Pipi-Stadion machen - oder zum Bunker
- Kiez mit Nebenstraßen, Hans-Albers-Platz & Reeperbahn
- Planten & Blomen/Wallanlagen mit Möglichkeit diverse Architektur
- Blick auf Tele-Michel, SantaFu und viele andere
- Tropenhaus
- Esplanade runter zur Lombardsbrücke (sehr gute Aufnahmemöglichkeiten)
- Balindamm
- Jungfernstieg
- Alsterarkaden
- Rathaus

Dann wäre da noch unsere
4. Tour Drei-Städte-Tour
(Hafencity, Speicherstadt, Innenstadt)
Diese Tour könnte notfalls auch geteilt werden.
- Chilehaus
- alle Highlights der HafenCity & Speicherstadt
- Region Deichstraße
- St. Nikolai (Möglichkeit der Besteigung)
- Rathaus
- Alsterarkden
- Neuer Wall / Flethinsel
- Großneumarkt
- Bereich Krameramtsstuben
- Michel (Möglichkeit der Besteigung)
- runter zum Hafen
- Landungsbrücken

Beide Ganztagestouren sind nach meiner Erfahrung allerdings relativ stramm angelegt - viel Zeit zum bummeln ist da leider nicht. - Insbesondere wenn z.B. sowohl Michel, als auch Jacobi bestiegen (Fahrstuhl) werden sollen.
Weitere Vorschläge, die aber noch nicht so weit ausgearbeitet wurden und die wohl auch eher längere Touren werden würden:
5. Ohlsdorfer Friedhof und anschließend City Nord (für Freunde der 70iger Architektur)
6. Ottensen/Altona & anschließend BlankeneseUnd es ginge auch noch etwas zu Lande im Hafenbereich. Dazu müssen wir aber mit mehreren Autos, entsprechend der Teilnehmerzahl fahren und uns dort auf Parkplatzsuche machen.
7. Autotour Hafen - Köhlbrand
- Kaltehofe
- Grasbroock mit Hafenmuseum
- Harburg / Seehäfen
- Moorburg / Altenwerder
Eine Tour, die aber nicht so sehr ergiebig in der Fotoausbeute sein wird und hier daher außer Konkurrenz mit aufgeführt wird für diejenigen, die einige Tage länger da sind:
Tour Jüdisches Viertel
Ich denke, der RalfF wird zu den schon ausgearbeiteten Touren auch noch die .gpx Dateien hochladen. Der Provider hat auf Pixiacs anfrage jetzt die Endung freigeschaltet.
Nach dem Ausstieg vom Max Meier waren wir gezwungen, mit der Planung praktisch von vorne anzufangen und mußten dabei leider einige Punkte dabei über Bord werfen. Insbesondere können/wollen wir gleichzeitig maximal zwei Touren mit Guides anbieten, entweder zwei unterschiedliche oder z.b. eine der Ganztagestouren dann in zwei Gruppen bei entsprechender Nachfrage.
Die Touren sind nicht als Pflichtprogramm anzusehen. Ein zwischenzeitliches Wechseln zwischen den Touren z.B. Mittags ist natürlich möglich, ebenso ein selbständiges Begehen einer Tour, oder eines Teilabschnittes und der (Wieder-)Einstieg in eine geführte Tour. Wer außerhalb der geführten Touren unterwegs sein möchte, bekommt soweit möglich Infomaterial von uns dazu.
Gestorben ist - nach derzeitigem Stand - eine Tour in die Naturschutzgebiete Hamburgs am Treffwochenende. Ich bin mittlerweile ja mittendrin eingebunden und ein Teilnehmer, der sich dafür angeboten hatte, meldet sich leider nicht mehr.
(Wenn ich mich richtig erinnere, ist da aber ohnehin nur Det noch verblieben, das können wir sicher vorher dann mal machen.)
Hier mal unsere bisherige Planung, die sich aber schon noch etwas ändern kann.
Freitag 07.06.Beginn so gegen 14.00 Uhr mit der Möglichkeit jederzeit auch später dazuzukommen (Ankunftstag)
Ziel Landungsbrücken. Sobald es beruflich möglich ist, wird mindestens einer von der Orga ständig dort sein und Auskünfte geben.
Wer mag kann da nach eigenem Gusto eine Hafenrundfahrt mit Barkassen oder Fähren zu machen, auf das Docklands klettern oder auch nur da sitzen, Kaffee trinken und Schiffe oder/und Leute gucken.
Edit:16.30h Besichtigung der Elbkatastophie (Philharmonie
) - Dazu brauchen wir aber unbedingt Anmeldungen siehe .
Ab ca 17.00h Fototour durch Hafencity und Speicherstadt für die Teilnehmer der Elbphilharmoniebesichtigung am Samstag.Anschließend dann verlegen zum
19.00h Essen im "Das Kontor".
Wir können dort von der Karte bestellen, dafür wird aber gestaffelt aufgenommen.
Danach so gegen 23.00h dann gerne Nachttour, vielleicht findet sich ein Guide, ansonsten mit Plan freilaufend.
Samstag 08.06.Auf Wunsch könnten wir im
ab 08.00h (gibt's ab 04.00h...) oder im
Alsterpavillon auch ab 08.00h ein gemeinsames Frühstück vorbestellen
10.00h Start der ersten Fototour
Edit:
10.00h Start der Besichtigung der Elbphilharmonie für die angemeldeten Teilnehmer, danach Einstieg in die Citytour14.00h Pause mit
RauchEsserlaubnis
15.00h Start der zweiten Fototour
19.00h Verfügungszeit.
20.00h Gemeinsames Essen im Gröninger Brauhaus - Grillen am Tisch ist hier möglich.
(Rechts unter "Aktuelles" ist noch eine aktuelle Karte - ab Seite 5 ist es die vom Brauhaus.
Sollte eine Ganztagestour gewählt werden, wird die Mittagspause dann entsprechend eingeplant.
In beiden Lokalen gibt es auch eine kleine Auswahl für Vegetarier, im Gröninger ist das eine Grillauswahl. Entsprechende Speisewünsche können aber auch tagsüber mit eingeplant werden, Hamburg hat da ja ein wenig zu bieten...

Dazu meldet euch dann bitte, dann planen wir das entsprechend.
Das Gröninger hat Open End, ihr könnt also direkt von dort in den Sonntag starten.
Eine Nachttour am Samstag wird vermutlich eher selbständig laufen, ich jedenfalls kann dann nicht als Guide mit.
Sonntag 09.06.07.00h Fischmarkt Altona - die ursprüngliche Planung vom Max mit 5 Uhr morgens ist zwar ganz nett, aber vier Stunden da rumlungern ist schnell langweilig. Nach zwei Stunden hat man die Gröhlhälse mit ihrem (Räucher-)Fisch, Wurst und Blumen geknippst und mehr als ein Fischbrötchen verdrückt...
Als Info: man kann da durchaus auch ganz normal Fisch - auch mal Arten, die sonst eher selten zu bekommen sind, Fleisch, Wurst, Käse, Obst und Gemüse teilweise recht günstig (für Hamburger Verhältnisse) kaufen. Und bei den Marktschreiern gibt es gegen Ende der Marktzeit (09.00h) oft auch etwas mehr in die Tüte, als noch um 5 Uhr.
Da viele sicher schon gerne vor 12 Uhr starten wollen, gibt es ab
ca. 09.30h ein leichtes Programm
Da sind wir noch offen, z.B. der Museumshafen Oevelgönne. Man kommt zwar nicht auf alle Schiffe drauf, da viele Privateigentum sind, aber der Dampfeisbrecher Stettin ist zu besichtigen und der eine oder andere Dampfschlepper bietet am Wochenende auch eine Mitfahrtgelegenheit.
Ein wenig Mittagessen kann man da auch, entweder auf der alten Hafenfähre Bergedorf oder einem der Fischlokale an Land. Das wäre dann nochmal ein leicht maritimer Ausklang, bei dem jeder aufbrechen kann, wie es passt.
Alternative wäre z.B. eine der Stadtrundfahrten mit den Doppeldeckerbussen - ca 90 Min. oder vielleicht auch ein Teil einer der Touren.
Soweit erstmal von uns.
Haut rein, wäre schön, wenn wir bis spätestens 5. Mai dann wissen, was wir dann hübschmachen als guided Tour.
Wir graben schon die Startlöcher...