Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: Franken-UT - wie machen wir weiter?

Mi 3. Jun 2015, 11:25

Bei mir geht nächste Woche nix. :yessad:

Re: Franken-UT - wie machen wir weiter?

Mi 3. Jun 2015, 11:45

Hmmm, wir werden vermutlich sowieso nicht immer alle zusammen bekommen, von daher...
Ich könnte vermutlich in der nächsten Woche.
Ideen hab ich aber auch keine, alldieweil ich mich in N nicht auskenne.

Re: Franken-UT - wie machen wir weiter?

Di 23. Jun 2015, 18:56

Nahmd, sorry für die lange Funkstille zu dem Thema meinerseits. Hatte bissl viel um die Ohren die letzte Zeit, aber seit ein paar Tagen ist wieder Luft.

Ich fasse mal kurz zusammen, was uns so eingefallen ist:
Ofenwerk (offiziellen Öffnungszeiten nur bis 18 Uhr)
Nürnberg Street (gibts fussläufig von der Altstadt aus nen brauchbaren Biergarten?)
Tiergarten

Wenn denn schon richtiger Sommer wäre, wäre Nürnberg Street sicher ne gute Variante, Ofenwerk kann man auch mal bei schlechtem Wetter (also jetzt? ) machen.

Vielleicht hat ja noch einer ne zündende Idee.

Gruß René

Re: Franken-UT - wie machen wir weiter?

Di 23. Jun 2015, 20:15

He Leute, den Thread hab ich komplett verpasst; dabei hab' ich doch auch im Urlaub fast jeden Tag reingeschaut??? Unter der Woche kann ich fast immer (nach der Arbeit halt). Ein Biergarten sollte sich auch finden lassen, zum Thema Street lasse ich mir gerne was beibringen.
Grüße,
E.

Re: Franken-UT - wie machen wir weiter?

Di 23. Jun 2015, 20:24

Ein Biergarten findet sich auf jeden Fall da gibt es genug und vielleicht wird das Wetter die Tage ja mal wieder besser!

Re: Franken-UT - wie machen wir weiter?

Di 23. Jun 2015, 20:40

Ab 6. Juli könnte ich wieder. Vorher ist alles voll. Ich wäre für Street zu haben und würde gern Objektive testen (Erich, Du hast so einiges an interessantem Glas :ja: ). Es soll auch richtig heiß werden.

Re: Franken-UT - wie machen wir weiter?

Di 23. Jun 2015, 21:01

Ich hab mal nochn bissl gehirnt, was mir noch so an Sachen einfällt:
In Buchenbühl gibts kurz vor der B2 nen netten Hügel, wo man super picknicken kann und wenn der Wind richtig steht Flugzeuge im Landeanflug spotten. ;)
Mich würde ja das Thema Technik/Industrie/Maschinen (gerne auch alte mal abseits vom Ofenwerk) interessieren, bin aber grad ratlos wo man hier in der Gegend sowas machen kann. Industriemuseum Nürnberg?

Gruß René

Re: Franken-UT - wie machen wir weiter?

Mi 24. Jun 2015, 06:07

Mir ist noch was eingefallen:
Warum nicht Tiergarten (ok, es soll einige geben, die haben da Vorbehalte); im Sommer recht lange offen, glaube bis 19:30. Ich war schon ein paar mal nach Feierabend da, ist richtig schön, wenn die anderen alle nach Hause gehen... Auch bei nicht so tollem Wetter geeignet, weniger Leute und nicht so große Kontraste :ugly: . Möglicherweise würde ich mich aufraffen, und das Bigma mitschleppen...
Zum Flughafen wollte ich auch schon immer mal hin, habe aber keine Ahnung, ob man da g'scheit fotografieren kann. Das mit diesem Hügel klingt aber sehr interessant. Auch was für's Bigma? Wird eh viel zu selten eingesetzt...
Dann gibt's da noch so ein privates Automuseum in der Klingenhofstraße. Mit der Classic Remise kann es wohl nicht mithalten, aber anschauen kann nicht schaden. Ich weiss aber nicht, ob man da knipsen darf.
Ach ja, 27. & 28. Juli kann ich definitiv nicht, sonst sind Montag und Dienstag immer gut, Mittwoch und Donnerstag sollte auch gehen.
Grüße,
E.
p.s.: Bei mir ume Ecke ist auch so ein Hügel in der Einflugschneise. Wär' aber eher was für vormittag, weil die Flieger meist von Westen kommen, und da steht abends die Sonne...

Re: Franken-UT - wie machen wir weiter?

Mi 24. Jun 2015, 07:07

Hallo miteinander,

habe gerade von der Planung eines Treffens in Franken (Nbg?) gelesen und hätte auch eine Idee:

http://www.aufaeg.de/von-zero-an.html
Ist von Di-So (10-19 Uhr), bis zum 17.07. .
Das alte AEG Gelände lohnt sich auch von der Größe zum Schlendern und Fotografieren.

Zeitlich ist´s bei mir eng, aber Lust ein paar Pentaxians aus der Umgebung kennenzulernen hätte ich schon :ja:

Gruß
Barbara

Re: Franken-UT - wie machen wir weiter?

Mi 24. Jun 2015, 07:14

baha hat geschrieben:Das alte AEG Gelände lohnt sich auch von der Größe zum Schlendern und Fotografieren.

Gute Idee :thumbup:
Evtl. mit Abstecher zur Pegnitz bzw. Street in der Fürther Straße (da laufen ja genügend Leute rum und der Häuserzustand ist teilweise auch recht interessant). Da ist doch Potential vorhanden. Den Vorschlag von René zum Spotten müssen irgendwann auch mal angehen, das versuche ich schon seit 8 Jahren und habs bisher nicht gemacht :(

Grüße, Martin
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz