Di 10. Mai 2016, 18:27
Frisch zurück aus Forchheim, meine Eindrücke:
- Foto Brinke ist ein feiner Laden, von K-50 über K-S2 bis K-3 waren Bodies da, 645z auch, aber nicht zum Angrabbeln.
- Objektivmäßig war die Auswahl bunt, neben 50/1.8 auch FA50/1.4, 35er Makro, 100er, 55er, Kit ...also eben bunt gemischt, aber wenig Tele
Wir (Christoph und ich) wurden nett vom Ricoh-Mann begrüßt und durften auch gleich die K-1 befummeln und neben dem 77er auch das 31er aufschnallen. 77 an KB macht schon ordentlich Laune

Neben 24-70 wurde uns noch 70-200 und 150-450 vorgeführt. Insgesamt muss ich sagen: Die K-1 ist eine extrem gut gelungene Kamera, wertig, konstruktiv gut durchdacht. Das dritte Rad macht das Menü eigentlich überflüssig, aber schön dass man softwareseitig auch endlich die Funktionen im Infomenü frei positionieren kann. Die Bedienung ist insgesamt pentax-typisch gut strukturiert und durchdacht. Das Auslösegeräusch ist einfach nur geil, anders kann man es nicht beschreiben. Ein leises, aber sehr volles Klacken... fast als hätte man dafür einen eigenen Resonanzkörper entwickelt

Auf dem kleinen Display ist alles klar erkennbar und auch im Sucher gefallen die eingravierten Linien (endlich Diagonalen! oder haben die Großen das schon immer?). Das große bewegliche Display ist unglaublich robust und macht einen sehr wertigen Eindruck, das fand ich auch sehr beeindruckend. Sehr toll auch wie leise und schnell das 100er und FA135 an der K-1 waren. Liegt am stärken Motor in der K-1 sagte uns der Ricoh-Mann. Mit dem 70-200 ist die K-1 sehr kopflastig. Da lässt sich zwar mit BG etwas gegensteuern, aber das musste sogar der Ricoh-Mann zugeben.
Zwischenfazit: Eine tolle Kamera mit meiner Meinung nach unschlagbarem P/L-Verhältnis

Ich werde mir aber trotzdem keine K-1 zulegen, denn: sie ist mir einfach zu schwer und mit BG gefällt sie mir überhaupt nicht (auch wenn der zweite Ricoh-Mann es als sexy bezeichnet hat). Ferner kann ich mit diesen Kloppern von Linsen überhaupt nichts anfangen. Diese wurde übrigens alle aufgrund von Foreneinträgen auf Lichtstärke getrimmt! Naja ich hätte es lieber kompakt gehabt. Außerdem sehe ich für meine Art der Fotografie keinen Sinn ein solches Gerät und die Vorzüge von FF anzuschaffen: Ich mache keine Portraits und so gut wie nie Landschaft, Sterne gleich gar nicht. Auf Konzerten fotografiere ich ebenfalls nicht, aber ich glaube da macht die K-1 richtig Spaß

Für Blümchen und Bäume (Achtung
ErnstK: nicht gleich wieder als persönlichen Angriff werten) reicht mir APS-C locker aus und PSR bietet mir die K3-II. Meine vermutlich irgendwann dahinscheidende K-30 wird also durch eine K-3 II ersetzt und für den Rest kaufe ich mir lieber ein paar Linsen.
Interessant Aussagen vom wirklich sehr netten Ricoh-Mann (Kai Bornemann, Ricoh Sales Manager für Süddeutschland) gabs aber trotzdem noch:
- man ist bei Ricoh sehr zufrieden mit dem Erfolg der K-1. Man war zwar sicher es sei ein sehr gutes Produkt, aber es ist die erste Kamera die noch nicht vor Erscheinen in der Presse zerrissen wurde.
- man erfreut sich daran, nicht nur Markenfans als Kunden zu haben, sondern ist sogar etwas verblüfft aus den beiden großen Lagern neue Kunden zu generieren. Scheinbar nicht gerade wenig.
- durch die Erdbeben in Asien sei die Sensorproduktion bei Sony nicht voll einsatzfähig, man habe zwar noch genügend auf Lager, aber etwas nervös wirkte er schon
- Es gibt gar keine Premium-Händler mehr, das sind Selektiv-Partner (wo auch immer da der Unterschied ist), durch weniger gezielt ausgewählte Partner sollen die Preise stabil gehalten werden, da der Hersteller ja eigentlich nicht in den Markt eingreifen darf. Für mich klingt das nach Grauzone, aber okay.
- Der Rest des Jahres steht im Zeichen von KB (vor allem Linsen), also nix mehr für APS-C dieses Jahr
- Er war der Überzeugung die FA Limiteds kommen mit HD-Coating zurück. Die Mondpreise für noch zu bekommende neue alte FAs wurden mit einem Hinweis auf die Leicas und den Anstieg bei Sony um +30% gerechtfertigt. Hab ich nicht so ganz verstanden das Argument... weil andere Hersteller teuerer sind und die FAs (angeblich) so aufwendig sind müssen sie jetzt das Doppelte kosten.
- zur Photokina kann er sich durchaus vorstellen, dass es ein paar nette Zitat:"Pakete" geben wird. Was das genau heißt, hat er nicht weiter ausgeführt.
- meine Frage, warum man nicht den vollen Spektralbereich des Sensors nutzbar macht (für die IR udn UV-Fotografen) durch klappbaren Hot-Mirror-Filter wie bei den alten Sony Cybershot wurde ungenügend beantwortet: Ricohs Firmenpolitik sei so, dass auch keine Zielfernrohre gebaut werden, also nichts um Lebewesen töten zu können und es sei eben bei den Modellen nicht möglich
- interessante Info noch am Rande: einige Länderpolizeien und das BMI sind Ricoh-Stammkunden
K-3 II + DA40 Limited in größeren Mengen - der Ricoh-Mann fand die K-S1 einfach nur hässlich und keine echte Pentax, scheint wohl in Europa auch ein Flop zu sein. So genau wollte er das nicht beziffern.
Es handelt sich hier um meine persönlichen Eindrücke, diese können und müssen sich nicht mit anderen Erfahrungen decken

chruztoph hat geschrieben:hier mal ein Bild mit dem 31er, das Martin beim begriffeln der K1 zeigt


So viel aus Forchheim, Jürgen wie war es bei dir?
Grüße, Martin
Zuletzt geändert von moggafogga am Do 12. Mai 2016, 09:19, insgesamt 18-mal geändert.