Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: Franken-UT - Planung

Mi 20. Apr 2016, 06:52

Juhu, danke für die Infos. Bei mir zeichnet sich auch immer mehr ein eigener Zeitplan ab. Werde Freitag (vermutlich ab 16 Uhr) mal hinschauen und Samstag gleich morgens. Hab ab 8 Uhr Zeit bis kurz vor Mittag. Da werden hoffentlich ein paar Bilder herauskommen.

Grüße, Martin

Re: Franken-UT - Planung

Mi 20. Apr 2016, 10:13

Wenn auch mal Sterne von Interesse sind, könnte man sonst auch mal in die Fränkische fahren, da gemütlich was Essen, ein, zwei Bier trinken und danach macht Uwe einen kleinen Sterne Workshop :ugly: falls Uwe und auch andere auf sowas mal Lust hätten.

Re: Franken-UT - Planung

Mi 20. Apr 2016, 10:23

Muss man spontan nach Wetterlage machen. Ich wär dabei, wobei das nicht so schwer ist. Notwendig wären möglichst weite und möglichst lichtstarke Linsen, also sagen wir mal 18 mm abwärts. Prinzipiell geht aber auch ein Kit mit 18 mm 3.5.

Re: Franken-UT - Planung

Mi 20. Apr 2016, 11:34

Meine zeitlichen Möglichkeiten am Freitag haben sich grad etwas eingeschränkt, eventuell muss ich meine Aktivitäten eher Richtung Sonntag verschieben. Wobei die Autos in nem schönen Sonnenuntergang am Freitag Abend natürlich schon schick wären.

@Christoph
Hätte ich Lust zu, wenn Wetter & Termin passen bin ich dabei.

Gruß René

Re: Franken-UT - Planung

Mi 20. Apr 2016, 13:05

Moin!
Hier:
http://www.foto-seitz.de/pentax-k-1-on- ... show-2016/
gibt's jetzt weitere Infos zur Pentax Roadshow in Nürnberg. Hab' mich mal angemeldet.
Grüße,
E.
apropos Sterne: Weitwinkels hab ich zwar, aber nicht besonders lichtstark, Stativ auch. Wenn man keinen Astrotracer braucht, könnte ich ja mal einen Versuch wagen...
Wochende lass ich mal offen, Fr. & So. ist Musikschule angesagt; Sa. schaun mer mal...
Grüße,
E.

Re: Franken-UT - Planung

Do 21. Apr 2016, 17:09

Mir war bis gestern gar nicht bewusst das die Strecke fast vor meiner Haustür vorbei führt. Zwischen Laubendorf und Dürrnbuch ist ideales Terrain (auch sehr gute Parkmöglichkeiten) zum knipsen.
a) nach einer Steigung kommen die Autos auf die Hochebene und werden dort wohl beschleunigen
b) auf der offenen Fläche
c) und ein Stück im Wald
Ich bin am Freitag um 15:30 Uhr dort – gegen 16:30 Uhr werden die Fahrzeuge nach einer Schleife am Endpunkt in Unterulsenbach eintreffen.

Re: Franken-UT - Planung

Do 21. Apr 2016, 19:10

Tschuff hat geschrieben:Zwischen Laubendorf und Dürrnbuch ist ideales Terrain (...) Ich bin am Freitag um 15:30 Uhr dort

Okay, dann weiß ich Bescheid. Bin gerade fast die gesamte Strecke abgefahren. Von Stein bis Ammerndorf ist die Strecke zu nah an der Zivilisation. Auch sonst steht man häufig gegen die Sonne.

Freitag Teil 1:
Lediglich zwischen Deberndorf und Oberreichenbach hat mir ne Stelle gefallen und da steht die Sonne glücklicherweise auch im Rücken.

Freitag Teil 2:
  • Zwischen Adelsdorf und Hirschneuses ist eigentlicht der ganze Wald-Bergstrecken-Abschnitt okay. Oben auf der Kuppe gibts ne Lichtung.
  • Von Hirschneuses nach Neudorf kommt kurz vor Neudorf ein Waldstück, da sind Ein- und Ausgang auch recht fotogen
  • im weiteren Streckenverlauf kurz nach dem Abzweig nach Unterfeldbrecht in der Senke ist ganz gut
  • ganz links auf der Karte am Abzweig nach Kräft ist die "Kreuzung" nur wenig beschildert und ein schicker Baum steht direkt an der Kreuzung. Gibt bestimmt ein gutes Motiv
  • gegen 18Uhr ist noch der Waldausgang zwischen Langezenn - Stinzendorf kurz vor letzterem ne schöne Stelle

Mehr hat mir entweder vom Sonnenstand oder der Parkposition nicht gefallen
Grüße, Martin

Re: Franken-UT - Planung

Do 21. Apr 2016, 19:21

Hi,

super Einsatz Martin! :thumbup: Auch dank an Jürgen für den Tipp.
Ich habs natürlich nicht geschafft, die Strecke abzufahren. :(
Am Freitag Teil 2 gibts noch ne recht brauchbare Stelle zwischen Kreben und Kirchfarrnbach, allerdings je nach Standpunkt gegen die Sonne oder mit schönen Reflexen auf den Autos. (da hab ich letztes Jahr nen Satz Fotos gemacht).

Ich hab noch keinen Plan wie ichs morgen hinkriege, der Waldabschnitt Deberndorf - Oberreichenbach wird wahrscheinlich auch meine erste Anlaufstelle.

Gruß René

Re: Franken-UT - Planung

Do 21. Apr 2016, 19:25

Fahren nach Karte ohne Navi... hat mal wieder Spaß gemacht :lol:
apollo hat geschrieben:Am Freitag Teil 2 gibts noch ne recht brauchbare Stelle zwischen Kreben und Kirchfarrnbach, allerdings je nach Standpunkt gegen die Sonne oder mit schönen Reflexen auf den Autos. (da hab ich letztes Jahr nen Satz Fotos gemacht).

Da sind mir nur die beiden schönen Teiche in Erinnerung geblieben :) Irgendwo werden wir uns schonmal sehen ;)
Grüße, Martin

Re: Franken-UT - Planung

Fr 22. Apr 2016, 09:36

Da es heute eher berwölkt ist und die Sonne vermutlich kein großes Problem wird, werd ich beim Jürgen vorbeischauen. Falls jemand irgendwie mitgenommen werden muss/möchte, einfach kurz Bescheid geben.

Grüße, Martin
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz