Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: Franken-UT - Planung

Mo 15. Mai 2017, 08:15

Ok, was ist denn der Alternativplan, hat es sonst in Erlangen was sehenswertes?

Re: Franken-UT - Planung

Mo 15. Mai 2017, 08:28

chruztoph hat geschrieben:hat es sonst in Erlangen was sehenswertes?

Schlossgarten mit den angeschlossenen Botanischen Garten?

Re: Franken-UT - Planung

Mo 15. Mai 2017, 08:33

Studentinnen, Studenten, Lehrkräfte, Angestellte ... bei der Fahrt, umgefallene Fahrräder, Hollandräder, Rennräder, Fahrradklingeln, bunte Fahrräder, Trettlager, Shimanoschaltungen, Reifenprofile, Lenkräder ...
das ist doch für jeden was dabei ')

Re: Franken-UT - Planung

Mo 15. Mai 2017, 08:49

Moin!
Das mit den Fahrrädern wollte ich schon immer mal machen...
Der Botanische Garten schließt leider schon relativ früh.
Grüße,
E.

Re: Franken-UT - Planung

Mo 15. Mai 2017, 09:19

Finde, dass architektonisch auch ein bissl was gibt. Gerade die Glasfassaden in der W v Siemens

Re: Franken-UT - Planung

Mo 15. Mai 2017, 10:18

... Hausrecht etc. – kommt da nicht sofort der Pförter oder der Aufsichtsdienst? Bei uns im Business Tower Nürnberg ist es leider so.

Re: Franken-UT - Planung

Mo 15. Mai 2017, 11:03

chruztoph hat geschrieben:in Erlangen was sehenswertes?

Nein.

keine wirklich schönen Straßenzüge, das Schloss ist bis vor kurzem noch eingerüstet gewesen, Schlossgarten immer überlaufen, Botan. Garten schön aber zeitig geschlossen wie Erich schon angemerkt hat. Die architektonisch interessanten Häuser werden aufgrund der Standorte (massenweise Autos, Passanten, blöde Radfahrer etc.) entweder reine Dokufotos oder extreme Langzeitbelichtungen, vielleicht noch Detailaufnahmen. Die Wildschweine und -pferde sind fotografisch gesehen auch nur kurzzeitig interessant.

In meinen 11 Jahren in Erlangen habe ich noch keinen wirklich tollen Spot (mit Außnahme des botan. Gartens) gefunden.

Nachtrag: Siemens MED Museum ist noch ganz interssant, aber da braucht man schon seeeehr viel Weitwinkel. Allgemein ist Erlangen eine Stadt in der man besser im Bereich 10-20mm (an APS-C) bestückt ist. Alles schon verbaut, oder eben gerade eine neue Baustelle.

Re: Franken-UT - Planung

Mo 15. Mai 2017, 11:53

Schwarzachklamm / alter Kanal? Da hätte es auch nen Biergarten..grins...

Re: Franken-UT - Planung

Mo 15. Mai 2017, 11:59

Zum alten Kanal wollte ich auch schon lange mal hin. :) aber da der so lang ist, wusste ich bisher nicht wohin genau.

Re: Franken-UT - Planung

Mo 15. Mai 2017, 12:49

War mit Christoph im letzten Herbst dort. Ausgangspunkt ist die Waldschänke Brückkanal
www.brueckkanal.com
hat Montags Ruhetag, aber wenn wir unsere Getränke selbst dorthin bringen wär das ja kein Problem.
Ich würde die Stadtwurst, Senf, Gurken und Brot spendieren.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz