Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: Franken-UT - Planung

Do 23. Mär 2017, 13:59

Werde wohl auch schon gegen 16:30 Uhr dort sein und erstmals meinen neu erworbenen Verlaufsfilter in Einsatz bringen. Auf die Ergebnisse bin ich echt gespannt.

Re: Franken-UT - Planung

Do 23. Mär 2017, 14:07

Super, da bin ich echt gespannt...
Grüße,
E.

Re: Franken-UT - Planung

Do 23. Mär 2017, 19:19

:(
Ich war kurz vor 17 Uhr am Eingang (kam nicht früher raus) und hab dann im Außenbereich bis 18:30 fotografiert. Es war niemand von euch zu finden
:cry:

Re: Franken-UT - Planung

Fr 24. Mär 2017, 00:07

Wir waren bis 16.45 am Haupteingang und sind dann gemütlich losgelaufen, ich hab dich angerufen und angesimst, leider war whs das Handy aus...

Re: Franken-UT - Planung

Fr 24. Mär 2017, 10:39

;) Dann seit ihr wohl in die andere Richtung gelaufen. Knapp verfehlt. Ich habe aber Material, das gilt dann doch bestimmt auch. ')

LG Jürgen

Re: Franken-UT - Planung

Fr 24. Mär 2017, 10:46

Für ein nächstes Treffen möchte ich (okay, eigentlich war es die Idee von Uwe) die Wiederholung eines Themas vorschlagen:

Bildbearbeitung
Da gäbe es naütrlich verschiedene Ansätze: a) Live-Bearbeitung von Bildern wie beim letzten Mal (da werden wir aber vermutlich nicht mehr als 3 schaffen und ich komme nicht mehr an einen Beamer) oder b) jeder gibt vorher ein Bild in einen Pool und die anderen bearbeiten bis zum UT nach ihrem Gusto, Präsentation der Ergebnisse dann während des UT.

Vorher könnte natürlich noch jeder kurz schreiben, welche Software er verwendet und welche Kenntnisse (grün = gut, rot = schlecht) vorhanden sind. Ich gehe mal mit gutem Beispiel voran:
  • Lightroom: Presets, Farbveränderungen, Bereichsreparatur, Tastaturkürzel ;)
  • RawTherapee: Farbverwaltung, Presets
  • Photomatix (HDR): Tonwert-Komprimierung
  • GIMP: Kanalmixer, Klonen, Reparieren etc.
  • NIK: Kontrollpunkte
  • Portrait Pro: Beleuchtungsoptionen
  • weiteres, selten benutzt: FixFoto, ShiftN, FilmNoir, EasyHDR, UFRaw, Neatimage, PerfectEffects8, PS CS2 (das brauch ich nur für Duplex) --> Kenntnisse rudimentär
  • demnächst: Affinity

Grüße, Martin

edit:
René machst du ne aktuelle Doodle?
Zuletzt geändert von moggafogga am Fr 24. Mär 2017, 11:28, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Franken-UT - Planung

Fr 24. Mär 2017, 10:48

Ich denke schon, ein paar Erinnerungsbilder hab ich auch, aber nicht viel wirklich spannendes.

Martins Idee finde ich super, bin je nach Zeit für eine Mischung aus a und b, tendentiell mehr Richtung b.

Ich hab eigetnlich nur mit Lightroom Erfahrung, dafür da relativ umfassend, falls das jetzt nicht zu vermessen klingt:
Presets, Farbveränderungen, Bereichsreparatur, Klonen, Tastaturkürzel, Bedienung von Lightroom mit einem MIDI-Controller

Re: Franken-UT - Planung

Fr 24. Mär 2017, 11:25

Sehr gut! Das sollten wir unbedingt machen, am besten 2 oder 3 Bilder vorher zum Bearbeiten versenden und dann gemeinsam analysieren / erläutern.

Lightroom: durchgehend orange würd ich mal sagen

Aperture: grün

Nik: orange bei Silver und Color, sonst eher rot

Photoshop: definitiv rot

Re: Franken-UT - Planung

Fr 24. Mär 2017, 13:33

Hab grade Whisky-Nachwehen: Post von der Thüringer Verkehrsüberwachung. Wie zu schnell? Kann nicht sein! ... :kaffee: Abstand! :klatsch:

Re: Franken-UT - Planung

Fr 24. Mär 2017, 13:34

Aha, etwa der andere weiße Mini der sich so galant vor uns gesetzt hat?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz