Hallo alle aus der Region Stuttgart,
bis Samstag sind es nun noch 3 Tage. Deshalb hier noch einmal die wichtigsten Eckpunkte und ein etwas konkreterer Vorschlag zum Ablauf:
WO? In Herrenberg vor der S-Bahn-Station:
WANN? Samstag, 9. April, 13.45 Uhr
Mittlerweile konnte ich ein etwas genaueres Stimmungsbild von euch einfangen.
Gewünscht werden vor allem:
- persönlicher Austausch
- voneinander lernen
- miteinander ausprobieren
Diese Punkte emfinde ich auch am wertvollsten. Fachwerk und andere historische Motive haben die meisten von uns sicher mehr oder weniger vor der Haustür.
Deshalb schlage ich vor, dass wir uns vom Treffpunkt aus gemütlich auf den Weg zum Marktplatz machen. Dort sind die Aufräumarbeiten nach dem Wochenmarkt zu der Zeit hoffentlich schon abgeschlossen. Von dort aus können wir zur Stiftskirche hoch gehen, wo bei Interesse das Glockenmuseum und der Turm besichtigt werden können. Wer gerne hoch möchte, wird dort einige interessante Einblicke und ganz oben natürlich auch einen tollen Ausblick haben. Allerdings ist der Rundgang oben auf dem Kirchturm so schmal, dass man dort nicht besonders lange stehen bleiben kann, um z.B. zu fotografieren.
Danach geht es weiter zum Schlossberg. Dort gibt es eine tolle Aussicht über Herrenberg und das Gäu (klare Sicht vorausgesetzt), aber vor allem gibt es dort reichlich Platz und auch Bänke sowie Mauern zum Hinsetzen. Hier kann man gut die Fototaschen und Rucksäcke absetzen und sich in Ruhe austauschen, ausprobieren und experimentieren.
Leider ist der Schlosskeller, ein netter kleiner Biergarten direkt oben am Schlossberg, derzeit geschlossen. Für eine kleine Stärkung oder Getränke bietet sich deshalb am ehesten das "La Piazza" am Marktplatz an, wo wir nach dem "Abstieg" einkehren könnten. Es ist eine große Eisdiele, die allerdings auch eine große Auswahl an herzhaften Speisen hat. Man kann dort draußen sitzen oder auch drinnen.
Manch ein Anliegen in Bezug auf Diskussionen und Equipment wurde schon genannt: ein 150-450mm würde gerne mal ausprobiert werden, weiterhin ist Makro-Fotografie ein Thema, und falls jemand eine K-1 besitzen sollte, würde sicher gern jeder schauen wollen, wie die sich anfühlt und funktioniert.
Lassen wir uns überraschen, welche Gespräche sich ergeben werden. Den genauen Ablauf können wir natürlich jederzeit so gestalten, wie es uns am besten gefällt (und dem Wetter entspricht).
Ich freue mich auch ganz viele neue Gesichter am Samstag!
