Black Cobra hat geschrieben:
Ohne Blaustich kommt schon gut.
Ist eben immer die Frage wie man etwas zeigen möchte. So wie man es in dem Moment gesehen hat oder so wie es bei der "richtigen" oder "perfekten" Beleuchtung aussieht.
Ich gebe zu, ich bin mir manchmal selbst nicht sicher wie ich etwas zeigen will.
Das sehe ich ganz entspannt. Ich bin schließlich kein Dokumentations-Fotograf. Die müssen darauf achten, dass alles so real wie möglich abgelichtet wird. Ich sehe meine Fotos doch schon eher als "Kunst" und bearbeite sie so, wie sie mir dann gefallen. Sonst dürfte ich ja auch gar kein Schwarzweiß machen, wo mir doch heute schon die Errungenschaft der Farbfotografie zur Verfügung steht.

Ich hatte da tatsächlich bei Google+ mal eine längere Diskussion mit jemandem, der meinte, ich würde mit S/W den Tod darstellen wo doch Leben ist. Aber nein: ich arbeite nicht für National Geographics und ich bin auch sonst keinem zur Wirklichkeitstreue verpflichtet. Ich mache auch immer wieder mal sehr schräge Sachen mit Fotos, wenn ich denke, dass das gut rüberkommen würde. Wenn das Licht einen ungünstigen Farbstich hat und mir das nicht gefällt, dann tue ich etwas dagegen. Ganz einfach. Vielleicht hilft es dir, deine Fotos manchmal auch mehr als DEINE Kunstwerke zu sehen, mit denen du machen darfst, was dir gefällt. Das ist nicht bei jedem Foto immer die beste Idee, aber man sollte das aufgenommene Foto wirklich als die Rohfassung von etwas betrachten, was man im nächsten Schritt daraus machen will.
Black Cobra hat geschrieben:
Das Licht dort empfand ich nicht als grell, vielmehr als schwieriges Mischlicht.
Bei den Sportwagen war es eine Mischung aus warmem Licht von den Natriumhochdruckdampflampen (die runden Strahler), Neonröhren und dem schlechten Tageslicht welches durch die Glasfronten kam.
Bei den Oldies war es das selbe außer dass statt Neonröhren die LEDs mit spielten.
Ich bezog mich hauptsächlich auf diese kalten LEDs bei den Oldtimern. Da war es am heftigsten und dieses Licht war es bestimmt nicht wert, es naturgetreu in den Fotos zu haben. Es sei denn, es handelt sich um einen absichtlichen Effekt. Bei einem Foto habe ich die Spiegelung einer Figur, die mit LEDs ausgestattet war, in einer Autotür fotografiert. Da ist das dann was anderes.

Black Cobra hat geschrieben:
Also das Daimler Museum ist definitiv ein MUSS auf welches ich mich auch sehr freue.
Ich bin jetzt zwar kein Autonarr aber definitiv ein Fan schöner Automobile.
So geht es mir auch: ich habe nichts gegen Autos und finde einige davon und vor allem eben auch sehr viele Details sehr schick zum Fotografieren. Persönlich mache ich mir allerdings kaum etwas aus Autos.. Muss funktionieren, seinen Zweck erfüllen, zuverlässig sein und gerne auch komfortabel - fertig!

Das heißt nicht, dass mir das Aussehen ganz schnuppe wäre...
Black Cobra hat geschrieben:
Hier in meiner Umgebung kenne ich nur eine Ruine und die ist besch***en zum fotografieren.
Habs einmal versucht (des erste und einzige mal Ruinenfotografie bis jetzt) und man konnte es voll vergessen.
Wäre bestimmt mal interessant ein gut zugängliche Ruine abzulichten.
Eine alte Bunkeranlage wäre sicher auch interessant.
Ich habe mir den 12. Dezember für ein weiteres Treffen bis jetzt noch frei gehalten.
Also Zavelstein ist sehr schön offen, groß und zum Fotografieren ist es meiner Meinung nach eine Wucht. Ich habe da auch schon andere Ruinen gesehen, mit denen man nicht so viel anstellen konnte.
Kennst du eine alte Bunkeranlage, in die man rein darf zum Fotografieren? Mit entsprechendem altem Inventar ist sowas sicher auch genial.

Der 12. Dezember ist bei mir vermutlich nicht so günstig...
caol1 hat geschrieben:
Ich habe ab 18.12 Urlaub und Zavelstein liegt nicht weit weg von mir...................
Erst dachte ich schon: so kurz vor Weihnachten???

Aber wenn zufällig an dem Samstag Schnee liegen sollte und sonst gerade nichts Dringliches ansteht, warum nicht? Ich kann das aber erst kurz vorher sagen, ob es bei mir klappen würde. Ich behalte es mal im Hinterkopf und wenn wir für die Ruine eine Handvoll Pentaxians begeistern können, dann wäre das sicher toll!
