Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: Fotostammtisch / regelmäßiges Usertreffen Region Stuttga

Do 26. Nov 2015, 22:22

Black Cobra hat geschrieben:Ohne Blaustich kommt schon gut. :thumbup:
Ist eben immer die Frage wie man etwas zeigen möchte. So wie man es in dem Moment gesehen hat oder so wie es bei der "richtigen" oder "perfekten" Beleuchtung aussieht.
Ich gebe zu, ich bin mir manchmal selbst nicht sicher wie ich etwas zeigen will. :rolleye:


Das sehe ich ganz entspannt. Ich bin schließlich kein Dokumentations-Fotograf. Die müssen darauf achten, dass alles so real wie möglich abgelichtet wird. Ich sehe meine Fotos doch schon eher als "Kunst" und bearbeite sie so, wie sie mir dann gefallen. Sonst dürfte ich ja auch gar kein Schwarzweiß machen, wo mir doch heute schon die Errungenschaft der Farbfotografie zur Verfügung steht. ;) Ich hatte da tatsächlich bei Google+ mal eine längere Diskussion mit jemandem, der meinte, ich würde mit S/W den Tod darstellen wo doch Leben ist. Aber nein: ich arbeite nicht für National Geographics und ich bin auch sonst keinem zur Wirklichkeitstreue verpflichtet. Ich mache auch immer wieder mal sehr schräge Sachen mit Fotos, wenn ich denke, dass das gut rüberkommen würde. Wenn das Licht einen ungünstigen Farbstich hat und mir das nicht gefällt, dann tue ich etwas dagegen. Ganz einfach. Vielleicht hilft es dir, deine Fotos manchmal auch mehr als DEINE Kunstwerke zu sehen, mit denen du machen darfst, was dir gefällt. Das ist nicht bei jedem Foto immer die beste Idee, aber man sollte das aufgenommene Foto wirklich als die Rohfassung von etwas betrachten, was man im nächsten Schritt daraus machen will.

Black Cobra hat geschrieben:Das Licht dort empfand ich nicht als grell, vielmehr als schwieriges Mischlicht.
Bei den Sportwagen war es eine Mischung aus warmem Licht von den Natriumhochdruckdampflampen (die runden Strahler), Neonröhren und dem schlechten Tageslicht welches durch die Glasfronten kam.
Bei den Oldies war es das selbe außer dass statt Neonröhren die LEDs mit spielten.


Ich bezog mich hauptsächlich auf diese kalten LEDs bei den Oldtimern. Da war es am heftigsten und dieses Licht war es bestimmt nicht wert, es naturgetreu in den Fotos zu haben. Es sei denn, es handelt sich um einen absichtlichen Effekt. Bei einem Foto habe ich die Spiegelung einer Figur, die mit LEDs ausgestattet war, in einer Autotür fotografiert. Da ist das dann was anderes. ;)

Black Cobra hat geschrieben:Also das Daimler Museum ist definitiv ein MUSS auf welches ich mich auch sehr freue.
Ich bin jetzt zwar kein Autonarr aber definitiv ein Fan schöner Automobile. :mrgreen:


So geht es mir auch: ich habe nichts gegen Autos und finde einige davon und vor allem eben auch sehr viele Details sehr schick zum Fotografieren. Persönlich mache ich mir allerdings kaum etwas aus Autos.. Muss funktionieren, seinen Zweck erfüllen, zuverlässig sein und gerne auch komfortabel - fertig! ;) Das heißt nicht, dass mir das Aussehen ganz schnuppe wäre...

Black Cobra hat geschrieben:Hier in meiner Umgebung kenne ich nur eine Ruine und die ist besch***en zum fotografieren. :yessad:
Habs einmal versucht (des erste und einzige mal Ruinenfotografie bis jetzt) und man konnte es voll vergessen.
Wäre bestimmt mal interessant ein gut zugängliche Ruine abzulichten.

Eine alte Bunkeranlage wäre sicher auch interessant.

Ich habe mir den 12. Dezember für ein weiteres Treffen bis jetzt noch frei gehalten.


Also Zavelstein ist sehr schön offen, groß und zum Fotografieren ist es meiner Meinung nach eine Wucht. Ich habe da auch schon andere Ruinen gesehen, mit denen man nicht so viel anstellen konnte.

Kennst du eine alte Bunkeranlage, in die man rein darf zum Fotografieren? Mit entsprechendem altem Inventar ist sowas sicher auch genial. ;)

Der 12. Dezember ist bei mir vermutlich nicht so günstig...

caol1 hat geschrieben:Ich habe ab 18.12 Urlaub und Zavelstein liegt nicht weit weg von mir...................


Erst dachte ich schon: so kurz vor Weihnachten??? :motz: Aber wenn zufällig an dem Samstag Schnee liegen sollte und sonst gerade nichts Dringliches ansteht, warum nicht? Ich kann das aber erst kurz vorher sagen, ob es bei mir klappen würde. Ich behalte es mal im Hinterkopf und wenn wir für die Ruine eine Handvoll Pentaxians begeistern können, dann wäre das sicher toll! :thumbup:

Re: Fotostammtisch / regelmäßiges Usertreffen Region Stuttga

Do 26. Nov 2015, 23:55

Hallo zusammen,

schade, aber zur Zeit ist es nicht einfach für mich, auch mal dabei zu sein. Was aber nicht heißt, dass ich keine Ideen habe... 8-)

Vielleicht hat schon der eine oder andere von den Stuttgarter Buchwochen gehört. Dort wird auch der "Deutsche Fotobuchpreis" verliehen. Hochkarätige Fotobücher, dass einem das Herz aufgeht! Die Buchwochen gehen noch bis zum 6.12. und ich hoffe zumindest einmal dort vorbe schauen zu können. :P
http://www.buchwochen.de/aussteller/deu ... buchpreis/

Grüße,
Palisander

Re: Fotostammtisch / regelmäßiges Usertreffen Region Stuttga

Fr 27. Nov 2015, 09:00

Hi

danke für den Tipp.. bin dieses WE mal wieder in Stuttgart. Vielleicht schaffe ich es, da mal vorbeizuschauen.
Vom Besuch im letzten Jahr habe ich die Erfahrung gemacht, daß man etwas Zeit mitbringen sollte, wenn man sich die Fotobücher richtig anschauen will.
Es gibt nicht nur Bildbände, teilweise auch Ratgeberbücher etc..

Palisander hat geschrieben:Hallo zusammen,

schade, aber zur Zeit ist es nicht einfach für mich, auch mal dabei zu sein. Was aber nicht heißt, dass ich keine Ideen habe... 8-)

Vielleicht hat schon der eine oder andere von den Stuttgarter Buchwochen gehört. Dort wird auch der "Deutsche Fotobuchpreis" verliehen. Hochkarätige Fotobücher, dass einem das Herz aufgeht! Die Buchwochen gehen noch bis zum 6.12. und ich hoffe zumindest einmal dort vorbe schauen zu können. :P
http://www.buchwochen.de/aussteller/deu ... buchpreis/

Grüße,
Palisander

Re: Fotostammtisch / regelmäßiges Usertreffen Region Stuttga

So 29. Nov 2015, 17:58

so was lange wärt wärt endlich gut ich bin jetzt der letzte im Bunde mit ein paar Bilder
LG GerdBild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 15:34:54
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 15:35:19
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Bild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 15:42:12
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Bild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 15:51:19
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Bild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 15:53:29
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

Bild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 16:17:51
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 37mm
KB-Format entsprechend: 55mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

Bild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 16:32:47
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 73mm
KB-Format entsprechend: 109mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7

Bild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 16:34:41
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 88mm
KB-Format entsprechend: 132mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8

Bild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 16:38:56
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#9

Bild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 16:39:44
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 37mm
KB-Format entsprechend: 55mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#10

Re: Fotostammtisch / regelmäßiges Usertreffen Region Stuttga

So 29. Nov 2015, 18:02

so und jetzt gleich noch den Rest ich hoffe die Auswahl gefällt euch
LG GerdBild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 16:41:14
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#11

Bild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 16:41:50
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#12

Bild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 16:42:39
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 37mm
KB-Format entsprechend: 55mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#13

Bild
Datum: 2015-11-21
Uhrzeit: 16:44:53
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 60mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#14

Re: Fotostammtisch / regelmäßiges Usertreffen Region Stuttga

So 29. Nov 2015, 20:52

Jeep hat geschrieben:so und jetzt gleich noch den Rest ich hoffe die Auswahl gefällt euch


Hi Gerd,

du hast offensichtlich das Beste aus der Situation rausgeholt. Die Komplettansichten sehen gut aus, obwohl die meisten Fahrzeuge so eng aneinander standen. ;) Bei manchen Fots hätte ich mir etwas sattere Farben und einen Tick weniger Helligkeit gewünscht, aber alles in allem eine gute Ausbeute. :thumbup:

Noch eine Sache: wir sprachen ja u. a. über Weitwinkel-Objektive wie z.B. ein 10-20mm von Sigma. Du hattest genau das nicht empfohlen, oder? Was waren da nochmal deine Erkenntnisse und Empfehlungen?

Bis zum nächsten Mal dann!

Re: Fotostammtisch / regelmäßiges Usertreffen Region Stuttga

So 29. Nov 2015, 23:22

hallo Frank es gibt zwei und das bessere ist das 10-20 3,5 finde ich
LG Gerd

Re: Fotostammtisch / regelmäßiges Usertreffen Region Stuttga

So 29. Nov 2015, 23:51

Jeep hat geschrieben:hallo Frank es gibt zwei und das bessere ist das 10-20 3,5 finde ich


Ah, dann war es der Vergleich zwischen den beiden Sigmas. Danke für die Info nochmal.
Ich hatte noch gesehen, dass es von Tamron ein 10-24mm gibt, welches zwar keine konstante Lichtstärke hat, dafür aber etwas mehr Zoom-Bereich und einen etwas geringeren Preis. Das kennst du nicht zufällig auch?
Außerdem gibt es dann noch die üblichen Verdächtigen:

  • Pentax 15mm Limited f4
  • Walimex Pro 14mm f2.8
  • Samyang 14mm f2.8
  • Laowa 15mm f4 1:1-Makro + Shift-Funktion

Walimex und Samyang sind wegen der Lichtstärke interessant (2/3 Stufen besser als das Sigma f3.5), das Laowa ist wegen der Shift- und Makro-Funktionen sehr nett - dafür nur f4 -, das Pentax-Limited ist sicher auch gut, ist aber auch einen Tick lichtschwächer.

Angesichts des Crop-Faktors von 1,5 ist sind 10mm vermutlich etwas, was einen wirklichen Unterschied macht. Zumindestens dürften damit mal ganz andere Bilder möglich sein, die sonst eben an einem Kleinbildsensor mit einem 15mm drin sind. Also wenn schon WW, dann richtig... Gut zu wissen, dass das Sigma 10-20mm f3.5 dann auch so gut sein soll. Steht mal auf der Liste von interessanten Erweiterungen. Aber erst mal muss meine Kamera zurück kommen. Dann werde ich mal eine zeitlang mit den 18mm des Kit-Objektivs fotografieren, um zu schauen, ob ich mich im WW-Bereich überhaupt so richtig zu hause fühlen kann. Einige Fotos, die ich in letzter Zeit von anderen gesehen und für außergewöhnlich interessant empfunden hatte, waren mit WW entstanden. Daher mein aktuelles Interesse. ;)

Re: Fotostammtisch / regelmäßiges Usertreffen Region Stuttga

Mo 30. Nov 2015, 06:41

:thumbup: schau doch mal im Lens Club da ist so wie ich weis auch das Tami und das 3,5er Sigma vertreten
LG Gerd

Re: Fotostammtisch / regelmäßiges Usertreffen Region Stuttga

Sa 12. Dez 2015, 11:15

Hallo hat jemand von euch Zeit und Lust morgen 13.12. so um 10-11 Uhr ins Mercedes Museum mit zu gehen könnt euch ja mal melden
LG Gerd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz