Herzlichen Dank an alle, die gestern dabei waren für die schöne Veranstaltung in diesen wunderbaren Räumlichkeiten, die ich trotz alter Düsseldorfer Familiengeschichte noch nicht kannte
Und dann war da noch der HORCH !!!

Beim Eintritt in die große Halle war ich von diesem prächtigen Fahrzeug sofort fasziniert und habe es von allen Seiten abgelichtet. Erinnerungen wurden wach. Zu Bismarckzeiten waren drei meiner Vorväter (Brüder) von Clerveaux nach Düsseldorf umgesiedelt, um dort das erste deutsche Puddelstahlwerk zu errichten.
Und nun ratet mal wo das stand? Genau, in D'dorf Oberbilk!
Wer weiß, vielleicht sogar auf dem Gelände der Remise. Mein Urgroßvater dann, wandelte die Firma in eine Stiftung um und behielt aus dem Firmenvermögen u.a. den Firmenwagen seines Vaters, eben einen (diesen?) Horch Cabrio. Genau wie der Rest seines Vermögens, ging auch dieser Schatz in den Wirren des Krieges verloren. Mein Großvater erzählte mir oft von den Vorzügen dieser einzigartigen Karosse.
Mir, als der zweitälteste seiner 13 Urenkel, ist die Oberbilker Bahnhofsuhr geblieben, ein sogenannter "Regulator", wie man ihn zu Beginn des 20. Jahrhunderts in allen Deutschen Bahnhöfen sah.


Unfassbar, dass damals solch herrliche Möbel den öffentlichen Raum schmückten. Heute würde dieser edel furnierte Regulator den Tag nicht überleben. Das Auto aber allemal !
Herzlichen Dank an Euch alle, insbesondere an Peter und Heiko, für diesen Abend, der für mich unverhofft zu einem
besonderen Erlebnis wurde
