Die eingefangene Spiegelung ist der Hammer und zieht jeden Blick in seinen Bann. Die #2 würde ich der #1 ganz leicht vorziehen, demnach sind #2 und #3 meine Favoriten deiner insgesamt hervorragenden Serie.
Danke für die Kommentare. Die Spiegelung entsteht nicht durch das Wasser der Donau, wie jemand vermutet, sondern durch eine Pfütze. Unter der Brücke ist ein steinerner Steg und hier sammelt sich an manchen Stellen das Wasser nach einem Regenschauer. Anders wäre eine so ruhige Spiegelung gar nicht möglich.
Da hast due eine tolle Aufnahmesituation gefunden und herrorragend genutzt. Für mich steht die 1 vor der 2. Bei letzterer stört mich die angeschnittene Kirche. Leider macht die Brücke in der 4 einen Bogen/Knick mit dem ich persönlich nicht so zurecht komme. Das kann die Realität sein, aber auch eine Objektivverzerrung, keine Ahnung.
Asahi-Samurai hat geschrieben:Da hast due eine tolle Aufnahmesituation gefunden und herrorragend genutzt. Für mich steht die 1 vor der 2. Bei letzterer stört mich die angeschnittene Kirche. Leider macht die Brücke in der 4 einen Bogen/Knick mit dem ich persönlich nicht so zurecht komme. Das kann die Realität sein, aber auch eine Objektivverzerrung, keine Ahnung.
VG Holger
Das Sigma 8-16 ist zwar nicht frei von Verzeichnung, aber so schlimm ist es auch nicht . Die Brücke macht in der Tat einen Bogen und hat etwa in der Mitte einen "Buckel". Beides sind auch die Markenzeichen des etwa 850 Jahren alten Bauwerks.
so gut fotografiert habe ich die Steinerne Brücke selten gesehen.. (Ich war ne Zeitlang in Regensburg unterwegs.. )
Für mich die #2 und die #3
Bei der #3 würde ich mal versuchen, den letzten angeschittenen Brückenbogen wegzulassen. um hier die beiden Brückenbögen besser mittig zu haben (bin mir nur nicht ganz sicher, ob das von der Perspektive hin haut).
Asahi-Samurai hat geschrieben:Da hast due eine tolle Aufnahmesituation gefunden und herrorragend genutzt. Für mich steht die 1 vor der 2. Bei letzterer stört mich die angeschnittene Kirche. Leider macht die Brücke in der 4 einen Bogen/Knick mit dem ich persönlich nicht so zurecht komme. Das kann die Realität sein, aber auch eine Objektivverzerrung, keine Ahnung.
VG Holger
Das Sigma 8-16 ist zwar nicht frei von Verzeichnung, aber so schlimm ist es auch nicht . Die Brücke macht in der Tat einen Bogen und hat etwa in der Mitte einen "Buckel". Beides sind auch die Markenzeichen des etwa 850 Jahren alten Bauwerks.
Danke für deine Antwort. Mit 850 Jahren darf man einen Buckel haben . Tja und der Ahnungslose denkt an schlechte Optiken.