Nano hat geschrieben:
Der ehemalige Flughafen Tempelhof ist auf vielfache Weise mit der Geschichte von Berlin verknüpft, wenn nicht mit der des Landes. Er hat zu tun mit der Pionierzeit des Motorflugs, mit der kalten Protzarchitektur der Nazis und natürlich mit der Nachkriegsgeschichte (Luftbrücke, amerikanischer Stützpunkt, Verkehrsflughafen, Naherholungsgebiet, Auffanglager für Migranten, Korona-Impfzentrum...). Ich kann mir vorstellen, dass sich daraus etwas, oder sogar vieles, machen lässt, und ein paar Aspekte findet man ja auch in Deinen Fotos wieder. Aber, wenn ich das sagen darf: Sie fassen mich nicht richtig an und wirken vielfach wie dokumentarisch abfotografiert. Ich bin nicht sicher, ob Du Dich wirklich auf diesen assoziationsreichen Ort als fotografische Herausforderung eingelassen hat.
Aber das Schöne ist ja: Er läuft nicht weg, er wird noch lange bleiben! Und bei allem: Vielen Dank fürs Zeigen. Ich lerne begierig aus allen Fotos, die ich zu sehen bekomme; und wie Du schon gesehen hast, sind die meisten sowieso anderer Ansicht als ich.
Viele Grüße
Martin
Abgesehen von der Vergangenheit des Flughafens, natürlich ist es eine Art von Dokumentation eines ehemaligen zentralen Flughafens in (West) Berlin. Der Look meiner Fotos soll etwas mehr an die Vergangenheit erinnern ohne dabei düster zu wirken, ist eben meine Interpredation.
Die aktuellen Fakten, das Flughafen Gelände ist wie man auf den Fotos sieht, leider mit Zäunen abgesperrt, da sich in den Hangars verschieden Firmen befinden, um Vandalismus zu unterbinden und wahrscheinlich primär, um die Flüchtlingsunterkünfte, die sich auf dem Flughafen Gelände befinden, abzusichern aus verschiedenen Gründen. Die Allgemeinheit kann sich nur auf dem ehemaligen Flugfeld frei bewegen. In den Gebäuden des ehemaligen Flughafens befinden sich u.a. die Behörden, der Polizeipräsident in Berlin und das LFB Luffahrtbundesamt. Auch diese Behörden Gebäude sind nicht ohne Grund zu besuchen.
Ab und zu gibt es Führungen und Fototouren durch das tatsächlich noch vorhandenen Flughafen Einrichtungen, deshalb ist mehr fotografisch ohne geführte Touren nicht festzuhalten. Ich kenne mich sogar persönlich recht gut und mehr als die Allgemeinheit dort aus, da ich als Polizist dort eine zeit lang, als der Flughafen noch geöffnet war, meinen Dienst versehen hatte. Früher war das noch nicht die Aufgabe der Bundespolizei, sondern der Landespolizei, in dem Fall also das Aufgabengebiet der Berliner Polizei.
Was Du mit "Abfotografiert" direkt meinst, weis ich nicht so recht, aber eine dokumentarische Art der Fotografie, halte ich bei der Geschichte des Flughafens schon angebracht und sinnvoll!