So 28. Mai 2017, 17:30
Aus aktuellem Anlass des verlängerten Wochenendes mit einem Kurztripp zu einem Treffen mit Freunden im Allgäu gibt es mal etwas nicht-städtisches.
Folge 4: "Nachts unterwegs am ... Großen Alpsee"Nach der Grillparty bin ich gegen 0:30 in Kempten aufgebrochen und zu meinem angepeilten Stand- und Übernachtungspunkt am Großen Alpsee gefahren. Dass in der Nacht die Milchstraße schön am Himmel zu sehen sein dürfte (wenn das Wetter und die Bewölkung mitspielt) hatte ich vorher schon geprüft. Von dem anvisierten Parkplatz habe ich mich dann zu Fuß ins Dunkle Richtung See aufgemacht bis ich meinte einen guten Standplatz zu haben bei dem die Milchstraße und die Sicht auf die Hügelkette im Vordergrund recht gut zusammenpassen.
Leider musste ich bei den Bildern später feststellen, dass bei der Bearbeitung die Lichtverschmutzung (ich denke, es dürfte Sonthofen sein) doch recht heftig am Bildrand überstrahlt.
Ich kann mich noch nicht entscheiden, welches der 3 Bilder ich nun besser finden soll. Vielleicht helft Ihr mir ja ...
Im Hochformat kommt man so hoch, dass am oberen Bildrand die Sterne trotz Astrotracer schon wieder leichte Spuren werfen. Klar könnte man die wegschneiden, aber dann ist der Vorteil des Formats dahin.
Datum: 2017-05-26
Uhrzeit: 02:11:46
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 151s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#22
Das Querformt gibt es beim Draufklicken in 1900 Pixel Breite
Datum: 2017-05-26
Uhrzeit: 02:28:40
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 150s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#23
Das gleiche Bild wie #23, jedoch quadratisch beschnitten, so dass der extrem helle Teil auf der linken Seite wegfällt
Datum: 2017-05-26
Uhrzeit: 02:28:40
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 150s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#24
Danach habe ich mich in mein Auto zurückgezogen, den Wecker auf 4:20 gestellt und mich mit der Hoffnung zum Schlafen gelegt, dass die Milchstraße dann genau Richtung Westen in der Talmulde stehen müsste. Es ist aber leider bei der Hoffnung geblieben ... es war schon zu hell und von Sternen nichts mehr zu sehen ...

... Ich habe dann überlegt: Hinlegen und weiterschlafen oder Ausschau nach schönen Bilder von einem Sonnenaufgang halten? Ich habe mich für's Weiterschlafen entschieden ...