zeitlos hat geschrieben:
Tolle Bilder!
Das zweite vermittelt schön die Stimmung an diesem Platz zu dieser Zeit.
Drei und vier finde ich sehr faszinierend. Ich versuche auch oft Bilder "ohne Leben" zu machen, aber da geht es mir wie schon Marco, das klappt meist nicht

. Ich finde 3 und 4 sind schon sehr große Kino.
Wann kann man denn da vor Ort sein, um Venedig so "leer" zu erleben? Wenn Mama Miraculi kocht, oder wie?

Sehr stark auf jeden Fall.
Magst Du noch verraten, mit welchem Filter Du gearbeitet hast, um die 15 Sekunden Belichtung zu erreichen? Würde mich sehr interessieren.
edit: Und noch ne klitzekleine OT-Frage hinterher. Geht Venedig jetzt unter oder nicht? Die wollten es doch vom Meer her "verbarrikadieren", oder? Würde mich neben dem verwendeten Filter auch noch interessieren

Vielen Dank für die Kritik und das Lob!

Filter ist ein B&W 110 ND 3,0 1000x, oder einfach, 10 LW (Blenden oder Zeitstufen) weniger Licht.
Ruhig ist es um diese Uhrzeit, also vor 7:30 eigentlich immer. Oder eben in der Nacht, nach 23:30.
Deine Frage zum Untergang:
Sorry, Off Topic, gerne auch per PN, um hier nicht zu nerven!
Es wird ein Sperrsystem (Mose) gebaut, das bis 2014 fertig sein soll. Das sind Stahltore auf dem Meeresgrund, vorne an den "Eingängen" am Lido, die sich, mit Luft gefüllt, aufstellen (eine Drehbewegung). Das wird wohl technisch auch funktionieren und soll bei Hochwasser über einer bestimmten Marke eingesetzt werden. Die Gerüchte über den Untergang stammen aus der Zeit, in der durch Grundwasserentnahme der Industrie in Mestre, die Stadt tatsächlich um ca 15-20 cm abgesunken ist. Das wurde so vor vielen Jahren gestoppt. Jetzt sinkt es praktisch nicht mehr. Steigt der Meeresspiegel, wird zum einen die Dammbildung am Lido, also diese Schleusen helfen. Es gibt auch ein Thema, das Grundwasser wieder aufzufüllen, angeblich geht das technisch, was die Stadt um mindestens 15-30 cm anheben soll.
Vereinfacht: Ich kenne keinen gebürtigen Venezianer, der den Untergang befürchtet. Vielmehr den Verlust des Krankenhauses, der Infrastruktur für Einheimische, der Wegzug auf die Terra ferma, etc. Aber auch hier gibt es mittlerweile ein starke Bewegung von Menschen, die wieder Verantwortung für die Stadt übernehmen wollen. Sehr aktiv und schlagkräftig, nicht zuletzt durch Social Networks (Facebook).
Es gab übrigens in diesem Winter nicht ein einziges mal Hochwasser, im Gegensatz zu letzten Jahr, wo es sehr schlimm war. Dafür ist diesen Winter die Lagune zugefroren! Ebenso die Kanäle. Ein Spektakel!
Aber selbst im schlimmsten Fall, wir selbst werden Venedig noch nicht als Tauchparadies erleben...Bild6: "15 secondi" Zattere/Dogana

Bild7: "15 secondi" Canal Grande

Bild8: "15 secondi" San Marco (von Giudecca aus)

Ciao
Manin