guten Morgen,....
Ja is klar,....hell oder dunkel,hart oder weich,...jede Menge Diskussionsstoff und das ganze mit persöhnlichen Geschmacksvorstellungen,...das wird Seiten füllend.
Ich persöhnlich sehe meine Bilder in der Entwicklung sehr abhängig von dem jeweiligen Bild,...es kann ein fast durchgeschossenes Highkey sein, eine tristes Grau Bild,
oder ein rabenschwarzes Lowkey.Ich habe in dem Sinne keine speziellen Vorlieben sondern mache es vom Motiv,der Stimmung und meiner Sicht abhängig wie meine
Bilder dann aussehen.In diesem Falle war es eher trist was ich wollte und was mir gefällt.
Zur Belichtung mit der "M",
Wie Martin richtig bemerkt hat werden auf Spitzlicht belichtete Bilder immer zu dunkel,man muß/kann sie aufhellen was null Problem mit der Cam ist und man bekommt
"gesunde Lichter".Die spezielle Belichtungsart in der "M" mit "Mehrfeld Messung auf Spitzlichter" ist für die sichere und schnelle Fotografie sehr gut geeignet.Mit leichten
Korrekturen an der Belichtungskorrektur im AV Modus hat man so für annähernd jede Situation die richtige und schnelle Lösung parat.
Wie schon mehrfach kommuniziert ist die "M" in den Lichtern empfindlich,mehr als max. 1 Blende ist da nicht zu holen.Es erfordert ein gewisses Umdenken wenn man
aktuelle "Bayer Kameras" gewohnt ist.Der "Verlust" in den Lichtern stellt aber null Problem dar,da die Aufhellung der Tiefen und Mitten in einem Maße möglich ist
die alles in den Schatten stellt was ich bisher gewohnt war,...einschließlich K1......und das als APSC Sensor.
Die RAW's aus der "M"....
Sind einfach nur Neutral und vollgepackt mit feinster Information.Es erfordert aus meiner Sicht etwas Übung sie zu "Bildern" zu machen,Selbstläufer sind das nicht.
Gerade wenn man im beschrieben "Spitzlicht Modus" fotografiert sind die RAW's erstmal viel zu dunkel,...man muß an den Bildern arbeiten.
Wickie hat geschrieben:
Grandios hingegen die Nr. 31. Da muss man schon genau die passende Belichtungszeit treffen, um diese leichte Bewegung in den Flügeln zu haben.

...das war ein Schnappschuß aus der Hüfte,...die Zeit resultiert aus der von mir vorgegebenen mindest Zeit von 1/250 in der AutoIso.
Die 1/250 benutze ich meistens wenn ich auf diese Art durch die Stadt laufe,...paßt für vieles.
Danke für's reingucken!
Bernd